Die Stuttgarter Samstagsfahrer

@ingmar und Mathias,
ich würde auch mit dem Zug anreisen, können wir uns ja zusammen ein Ba-Wü Ticket kaufen. Treffen wir uns um 10:22 am Zug in Stuttgart, bzw Ingmar dann in Bad Canstatt.
Ich würde das Ticket dann in Stuttgart kaufen, gebt mir bitte kurz Bescheid, wenn ihr damit einverstanden seit.
Gruß
Ulrike
 
Hi!

Ok, ich brauche allerdings nur von Nürtingen bis Reutlingen ein Ticket, würde mich dann aber entsprechend beteiligen. Davon abgesehen steige ich in Bad Cannstatt zu.

Einverstanden?
 
Na das ist jetzt wirklich lustig: Jetzt fahren zwei getrennte Truppen morgen Richtung Rossberg, müssen also 2 mal Gruppen-Ticket lösen? Also, wenn seins muss...

Wenn nicht, dann verlegt doch die Tour auf 11.11 ab Reutlingen, dann kann ich mich mit den mittlerweile drei Hanseln, die wir sind, an Eure Truppe dranhängen. Wären wir genau fünf Leute fürs BW-Ticket und könnten uns aussuchen ob Start in Reutlingen oder Nehren. Letzteres macht auch aus meiner (wie auch Henriks Sicht mehr Sinn), da wir uns die nervige Asphalttreterei aus Reutlingen ersparen würden und direkt im Grünen zum Rossberg losfahren könnten...

Also, hier noch mal mein Angebot an alle Bahnreisenden (siehe Nürtingen Thread):

Treff 10.22 Uhr am Fahrkartenschalter vor Gleis 2 Stuttgart Hbf.

Ziel ist der Rossberg, wie auch immer wir hin- und wieder zurück kommen, das können wir noch gerne diskutieren.


Gruß,
Jörg.
 
Hi Jörg,

ich würde das Ticket schon kaufen, da ich dann damit von Plieningen zum Bahnhof fahren kann, sonst müßte ich hierfür noch extra löhnen. Wenn niemnad was dagegen hat.

Fruß
Ulrike
 
Also ich beteilige mich gern mit am BW Ticket, wegen mir kann Uli das gern schon vorher kaufen, ich werd eh zum Hbf radeln. Treffen wir uns dann also morgen früh um kurz vor Abfahrt am Gleis.
 
Also ich würde mit Auto anreisen. Komme aus Neckartenzlingen und könnte eine Person + Rad in der Gegend aufgabeln und mitnehmen.

Als Anfänger werd ich möglicherweise nicht die ganze Tour mitradeln, die Kondition will noch nicht so, wie ichs gerne hätte...
 
@ Ulrike,

geht klar mit dem Ticket. Damit wären wir dann zu fünft: Du, Matthias, Ingmar und ich bringe noch jemanden mit.


@ Uli,

Habe gerade auf die Karte geschaut. Kleiner Tourenwunsch meinerseits: Könnten wir die Runde so gestalten, dass wir von Reutlingen aus südlich, also über Gönningen zum Rossberg auffahren? Da gibts eine Menge Waldwege in der Karte und es scheint mir der schnellste Weg aus Reutlingen ins Grüne. Ich errinnere mich bei Reutlingen immer an ziemlich lange Asphaltanfahrten zum Beginn.


Gruß,
Jörg.
 
Was soll ich sagen? :rolleyes:

Erst mal finde ich es natürlich super :daumen: und freue mich riesig :hüpf:, dass wir morgen in einer größeren Gruppe (Henrik, Ingmar, messias, Ulrike, Ziltoid, Roland und ich) und bei hoffentlich anhaltend schönem Wetter (wetter.com lässt hoffen) die Tour von Roland abfahren.

Wegen dem leider Gottes entstandenen Kuddelmuddel mit den zwei verschiedenen Gruppen und dem damit verbundenen (Kosten-)Mehraufwand für die Bahnreisenden sehe ich momentan allerdings nur eine Lösung: Warum einigt Ihr Euch, jetzt wo Ihr doch bereits zur selben Zeit am Stuttgarter Hbf zusammentrefft, nicht darauf, dass die Gruppe um Jörg einfach ab Reutlingen das Gemeinschaftsticket (wie viele Leute können da eigentlich gleichzeitig damit fahren?) übernimmt, um damit weiter bis nach Nehren zu fahren?
Ich hielte das deshalb für das Beste, weil mittlerweile genügend deutlich wurde, dass unsere Streckenvorstellungen für morgen sich doch ziemlich unterscheiden. Roland und ich werden's eher gemütlich angehen lassen, und glaubt mir: Die asphaltierten Abschnitte aus Reutlingen heraus (beim Rückweg fahren wir zwar auch wieder zum Bahnhof, aber auf etwas anderen Wegen) sind bei Weitem nicht so tragisch, und in Form der mir bekannten Radwege eher ideal zum Einrollen. Außerdem werden wir evtl. auch den ersten Anstieg (und der soll uns ja nicht gleich direkt zum Roßbergturm führen) auf der neu eingerichteten Stoppomat-Strecke in Angriff nehmen, was vielleicht auch dem Teilnehmer Ziltoid entgegen kommen könnte. Am Ende werden's dann (außer es wird von allen ausdrücklich mehr verlangt) allenfalls 1000 Hm inkl. einer gemütlichen Rast am Roßbergturm sein, und die mit der Bahn Angereisten könnten sich unterwegs per Handy mit der Jörg-Gruppe, die ja ursprünglich über Bad Urach nach Metzingen gelangen wollte, auf einen gemeinsamen Zug verständigen, in dem man dann wieder zusammenträfe. Kleiner Wermutstropfen an der Geschichte wäre lediglich, dass die Teilnehmer unserer Tour auf der Bahnstrecke von Reutlingen bis Metzingen zunächst nicht im Besitz des Tickets wären.

Sorry, aber alles andere (insbesondere Zerquatschen der geplanten Strecke, was ich dem Roland jetzt nicht mehr zumuten kann) halte ich für nicht hilfreich (außer die Jörg Gruppe käme bspw. am Ende auch wieder in Reutlingen heraus)!

In diesem Sinne freue ich mich nichtsdestotrotz auf einen gediegenen Ausritt mit Startpunkt um 11:15 Uhr am Reutlinger Hbf! :cool:

Grüße
 
@ Ulrike,

geht klar mit dem Ticket. Damit wären wir dann zu fünft: Du, Matthias, Ingmar und ich bringe noch jemanden mit.


@ Uli,

Habe gerade auf die Karte geschaut. Kleiner Tourenwunsch meinerseits: Könnten wir die Runde so gestalten, dass wir von Reutlingen aus südlich, also über Gönningen zum Rossberg auffahren? Da gibts eine Menge Waldwege in der Karte und es scheint mir der schnellste Weg aus Reutlingen ins Grüne. Ich errinnere mich bei Reutlingen immer an ziemlich lange Asphaltanfahrten zum Beginn.


Gruß,
Jörg.

Habe Dein Posting erst jetzt gelesen, möchte aber wie gesagt dem Roland, da ich ihn gerade nicht erreichen kann, keinesfalls vorgreifen. Prinzipiell gilt aber das von mir soeben Geschriebene, und habe ich mit der mir heute von ihm beschriebenen Tour mit asphaltierter An- und erster Auffahrt keine Probleme, andererseits kann ich Dein Anliegen ja schon auch nachvollziehen. Dennoch bliebe da halt die Frage, ob die Gruppe mit den teils doch etwas unterschiedlichen benannten Vorstellungen nicht etwas unharmonisch würde. Sofern wir uns allerdings auf die Start-/Zielgeschichte in Reutlingen und die einigermaßen gemütlichen 1000 Hömes einigen könnten, wäre ich dann doch bereit morgen früh noch mal vorsichtig ;) mit dem Roland zu verhandeln.

Gruß

PS: Dann würde die Gruppe ja noch größer :eek: - die armen, armen Wandersleut'!
 
Eine feine Tour heute, ein Dank an die kundigen Guides!
Und ebenso mein Dank an die gut gelaunten und engagierten ;) Mitfahrer!

Hat auch mir sehr viel Spaß gemacht und war ziemlich genau die Runde, die ich von Roland mal wieder gezeigt bekommen wollte! :)
Beim nächsten Mal finde ich sie nun vermutlich auch selber.

@Night-Mare: Ich hoffe, dass Ihr Eure Tour ebenso genießen konntet und fände es klasse, wenn es dann demnächst doch mal mit einer gemeinsamen Runde klappen würde!
Übrigens: Kann es sein, das ich hier Petes Blizzard in meiner alten Bikes-Galerie habe?

Grüße
 
Ich hatte auch viel Spaß! Und euch vielen Dank für die vielen Tips, Ratschläge und vor allem eure Geduld, wenn ich am Berg mal wieder abgestiegen bin!

Ich gelobe Besserung :D

Auf jeden Fall hat es sich für mich gelohnt und ich komm gerne wieder mit :)
 
Da kruschtel ich doch glatt mal den Thread wieder hervor, auch wenn's eigentlich nicht um ein Samstags-, sondern um ein Sonntagsevent geht:

Wir (bislang ich + Trucker & weisser_rausch) fahren morgen eine traillastige Tagesrunde vom schönen Wasserberg zum Fuchseck. Logischerweise bewältigen wir die Distanz aber nicht gleich auf der Direttissima, denn dann wären's ja nur ca. 2 Km!
Nein, wir holen in einem großen Bogen um und durch's Filstal aus, erklimmen den dort "hinteren Albtrauf" bei Bad Überkingen, kehren idyllisch zu einer Mittagsrast an demselbigen in einer urschwäbischen Wirtschaft ein, um anschließend auf flowigen Untergründen wieder hinab zu rauschen.
Nach einem langgezogenen und gemächlichen Anstieg zum Fuchseck, wo wir die Anfänge des Sonnenuntergangs genießen werden, kehren wir gegen 17 Uhr zum Parkplatz beim Sattel am Wasserberg zurück, wo wir um 11 Uhr unsere Tour begonnen haben.

Grobe Eckdaten der Unternehmung: 40 Km & 1200 Hm

Wer sich angesprochen fühlt darf sich natürlich gerne melden und hinzustoßen, nur sei - wie immer - auf eines noch hingewiesen:
Neben einer soliden Grundkondition für eine Strecke dieser Größenordnung und häufige Ab- und Auffahrten auf Trails ist auch eine ebensolche Fahrtechnik - gerade bei sehr rutschigen Bedingungen, mit welchen auch morgen, zumindest abschnittsweise zu rechnen ist - Voraussetzung für Spaß und Sicherheit! :cool:
 
Ja moin Uli,

klingt vielversprechend.....doch ist leider sehr kurzfristig....hab morgen nun schon andere Pläne...

Euch viel Spaß...jedenfalls...

und schön warm anziehen...:-)
 
Sodele: Das sickgirl hat sich jetzt auch noch zu einer Teilnahme entschlossen, so dass wir bereits zu viert die spätherbstlichen Albtrails besuchen werden. :)
 
Kurzer Nachtrag zur Sonntagsrunde:

Erst falscher Schnee am Wasserberg, ...


... dann echter Schnee am Michelsberg, ...


... und zwei Rabauken, ...


... schöne Aussichten, ...


... gute Stimmung, ...


... ganz viel nasses Laub, ...


... und irgendwie wirkt die Tour noch stark nach - gerade bei den Bildern!
 
Zurück