Die Titanium-Galerie //der Thread für die gepflegte Konversation

vielleicht ist der herr mavis auch viel zu günstig für was er bietet und was er an kosten hat durch nicht irgendwo in asien oder italien wohnen ....

also schnell bestellen bevor er so berühmt ist dass er sich die arbeit aussuchen kann
oder die warteliste anwächst und man ewig auf einen rahmen warten muss


:D
 

Anzeige

Re: Die Titanium-Galerie //der Thread für die gepflegte Konversation
für jemanden der wert auf die Optik legt und auch bewusst dafür zahlt ists halt ärgerlich wenn es dann nicht nach 3000€ aussieht

wenns 3 lappen kostet ja, wenns aber nur 2 lappen kostet nicht.

wer einen maßgeschneiderten rahmen aus D haben will für erschwingliche 2-2.2k euro der is da genau richtig, finde ich

Wer natürlich mit perfekten nähten in der eisdiele angeben will muss tiefer in die tasche greifen und zu crisp, eriksen, moots etc gehen. Aber auch da gibt es immer mal wieder positive und negative ausreißer, sind ja auch nur menschen (außer moots :D)

ich finde es nicht billig sondern preiswert. man bekommt viel rahmen und noch viel mehr service für erschwingliches (aber nicht zu wenig) Geld bei Mawis + eine tolle Beratung, die scheinbar bei allen gleich gut war. bisher habe ich da nichts gelesen dass jemand enttäuscht wäre.

Nach dem anfänglichen Stress mit dem alten Rahmen (halt dumm gelaufen) würde ich da immer wieder kaufen. Hab da aber ein 10 jähriges Verbot von der Regierung bekommen. "kein hardtail mehr, du hast jetzt eins, das reicht" :lol:

Außerdem landet die Kohle bei einer Familie und nicht in irgendwelchen Autos irgendwelcher Vorstandsnasen. support your local eben. das war mir persönlich auch irgendwie wichtig.

klingt doof aber ist doch so

oder die warteliste anwächst und man ewig auf einen rahmen warten muss

man wartet ja jetzt schon 3-4 monate. zumindestens war das die wartezeit als ich bestellt habe.

sehr lustig ist auch ein anderer deutscher rahmenbauer "wenn sie einen rahmen von mir haben wollen melden sie sich bitte 2013 nochmal"
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns 3 lappen kostet ja, wenns aber nur 2 lappen kostet nicht.

Selbst wenn man von den größten verfügbaren Lappen ausgeht, reden wir demnach von EUR 1.500,- respektive EUR 1.000,-?! ;)

da gibt es immer mal wieder positive und negative ausreißer ... außer moots

Die Schweißnähte der Rahmen aus Steamboat Springs geben auch nach meinen Beobachtungen so gut wie nie Anlass zur Kritik. Allerdings laufen im Hause Moots dafür gelegentlich andere Dinge - im wahrsten Sinne des Wortes - schief. Diese Erfahrung musste leider auch schon hier im Forum gemacht werden.

support your local

Das unterschreibe ich gerne.
 
Habe bei Moots Decals für das Cinco bestellt. 30$, Versandkosten im Shop ebenfalls fast 30$.

Was solls hab ich mir gedacht. Die müssen sein (weiss/schwarz).

Dann das Mail von der netten Moots Lady; Sie könne das doch in ein Kuvert stecken und ob ich damit einverstanden bin, wenn sie für den Versand nur 5$ verrechnet.

Coooool:-)
 
@ aalex, danke für die Bilder, sieht doch mittlerweile ganz gut aus. Wenn ich was von verbrutzelt höre, dann denke ich immer an die Sachen wie sie Nevi eben oft abliefert, und da sind 1000€ noch zu viel. Ich könnte mir eben gut vorstellen das es auch ein Mawis wird, mit der Verabeitung und den Nähten kann ich denke ich sehr gut leben. Lieferzeit ist immernoch um die 4 Monate.
Da ich auch eine kleine Schmiede aus Europa unterstützen möchte, ok, Rewel besteht meines Wissens inkl. Hilfsarbeiter schon aus 4 Personen, aber 3 davon gehören zur Familie, kommen für mich eben auch nur die 3 in Frage. Wiesmann finde ich nicht schön und einfach zu überteuert, der Erfolg gibt ihm aber jedenfalls recht.

Ach ja, für die Eisdiele ist ein Titanbike meiner Meinung nach nichts, da kommst mit Cannondale, Scott und Speci sicher weiter. Mein Rewel wurde bei diversen Gelegenheiten auch schon oft belächelt und als Billigbike abgestempelt, und genau das finde ich an Titan cool, nix bunt, keine prollige Schrift, einfach und schönes Understatement für den Kenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
allein das finish der mawis rahmen zeigt meiner meinnung nach, dass es rahmen von einem fahrer für fahrer und nicht für poser sind. ich mag das sehr und wenn ich nicht schon mehr als genug ti rahmen hätte, würde ich garantiert bei ihm ordern.

das heisst natürlich nicht, dass ich perfekt gearbeitete schweissnähte nicht auch hübsch finde. nur eben nicht wirklich wahnsinnig wichtig.
 
Hey Leute, ich muss euch erst mal allen danken, ist einfach ein super "Unterforum". Ich warte gerade noch eine Antwort von Darren ab und dann werde ich mich entscheiden. Das Finish und auch der Gesamteindruck der Mawis Rahmen ist echt klasse, gefällt mir auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem landet die Kohle bei einer Familie und nicht in irgendwelchen Autos irgendwelcher Vorstandsnasen.
Dytona1234 schrieb:
Wenn ich was von verbrutzelt höre, dann denke ich immer an die Sachen wie sie Nevi eben oft abliefert, und da sind 1000€ noch zu viel.


bei soviel geballtem fachwissen kommt man auch mit argumentieren nicht mehr sehr weit ....

die nevi geschichte ist ja sicher das was angeblich ein cube messeprototyp war...
ich kenn die geschichte nicht aber oft gibts da noch vorgeschichten und jenachdem zahlungbereitschaft des endkunden die solche sachen mitbeeinflussen

nevi macht auch singular , die sind schön und dass die manchmal einen etwas seltsamen geschmack was gestaltung ihrer rahmen und einen etwas dominant auftretendern vertriebspartner in DE haben ist ... naja ... wohl auch nicht ihre schuld

wenn irgendeiner der im zivilisierten westen rahmen selber baut eine famile alleine ernährt ist das sicher schon gut der rest ist einfach nur quatsch ....
 
Ja, die Cubes waren wirlich grausam, das Rad war auch kein Prototyp sondern ein Exemplar aus dem Handel, konnte damals aber umgetauscht werden, aber auch die Nevis auf der EB letztes Jahr waren zum Teil schon ganz schön verbrutzelt, und das auf der Messe. Ich denke die Verarbeitungsqualität hängt mehr vom Wochentag als von der Zahlungsbereitschaft des Kunden ab. Das Singular Pegasus kenn ich leider nur von Bildern, da kann ich nicht wirklich viel dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel man zu zahlen bereit ist meinte ich eigentlich

und sind die cubes überhaupt bei nevi gemacht? weil die singularpreise sind nicht seehr viel über dem nevi preis ..... ich weiss nicht ob man da noch besonders viel verdienen würde bei cube. irgendwo in italien geschweisst kann vieles heissen würd ich mal behaupten
ich hab auch schon andere dinge aus nevi-kleinserien-produktion gesehen , auch gut

ich glaub auch nicht dass man schlampig arbeiten kann wenn man luftfahrt zulieferer ist

dann gibts ja immer noch diese einfach zusammenschweiss und doublepass geschichte , da blick ich zuwenig durch wer das wie macht

eine deko-naht à la moots ist zwar hübsch aber eigentlich unnötig
ich hab ein moots von 92 oder 94 das ist auch nicht besonders hübsch geschweisst fährt aber seit da immer wieder radcrossrennen früher unter einem ex mtb weltmeister heute ab und zu unter mir

:D
 
Ich hab schon kapiert was du meinst, war auch nur ein schlechter Witz am Rande.
Die ersten Cubes waren ursprünglich von Nevi, Cube hat dann so viel ich weiß nach einigen Beschwerden über die Verarbeitungsqualität, die Zusammenarbei mit Nevi beendet. Alle weiteren Rahmen in den Jahren 2009 und 2010 wurden dann von Lynskey gefertigt.

Wie du schon weiter oben geschrieben hast wird an den Nevi´s technisch sicher nichts auszusetzten sein, ich wage auch zu bezweifeln das es viele Freaks gibt die da so unglaublich viel Wert drauf legen wie ich oder manch anderer hier im Forum das tut.
Verarbeitungsqualität ist auch vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt, davon, das die Rahmen technisch einwandfei sind kann man sicher ausgehen, ich meine halt eher die optische Wertigkeit was ich abar auch als Qualitätsmerkal empfinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab einfach mühe zu glauben dass nevi sowas macht

weil die machen auch so 30-50stk serien für mehr oder weniger jeden italienischen markenhersteller der kein titan oder edelstahl selber machen will oder kann , und da dann wirklich den sauteeuren edelschrott

naja, werweissdasschonsogenau


das es immer wieder passieren kann das einer (nicht nur in italien) sagt: easy, haben wir, machen wir, kein problem und das resultat dann nicht im ansatz dem entspricht was abgemacht waar , kenn ich aus eigener erfahrung ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Cubes war es leider so, der User JesusFreak hatte einen Nevi der dann nach einer Beschwerde gegen nen Lynskey Rahmen getauscht wurde, steht auch irgendwo im 1er Ti Thread. Ich selbst habe nen Lynskey Renner von Cube, habe aber bei einem Händler auch schon nen Nevi stehen gesehen, der auch nicht so toll war, das hat man wirklich schon von weitem gesehen von wem der Rahmen war.
Was im Hintergrund gelaufen ist kann man ja leider nicht sagen, wie oben schon erwähnt kann es sein das Cube gewaltig an der Preisschraube gedreht hat, so dass es für Nevi problematisch war die bestmögliche Qualität abzuliefern und dabei noch was zu verdienen. Aber so läuft´s ja bekanntlich nicht nur in der Bikeindustrie.
 
Hallo Don, das sieht echt richtig gut aus leider hab ich von denen aber auch zum Teil schon sowas gesehen. Ist ein Studiofoto von Nevi.

 
strahlen, polieren und sonstwie fummeln

da gibts noch viel anders was man als unzumutbar bezeichnen könnte

5762312961_fce03a8afb_b.jpg


http://www.flickr.com/photos/nevi3/

solche bilder zeigen aber schön was alles auch noch funktioniert

;-)

man muss ja als kunde auch nicht alles akzeptieren :D

das hier ist wohl mit absicht so, wenn die naht geschuppt wäre wärs nur halbsowild

5762305299_7311946bc6_b.jpg


links am unterrohr nich konsequent veschliffen :D das ist dann wohl die berühmte italienisch-charmate art

5762846198_4305e2a18e_b.jpg


die deutsche versenderbike-geizistgeil-und-mattschwarz-mentalität ist aber auch nicht besser
 
Zuletzt bearbeitet:
da die nevi-website ja nur aufzeigt was die alles können und ja keiner wirklich den ganzen mist auf ein beik basteln lassen muss

trotzdem man kann das ja mit humor nehmen und als stilblüten :D durchgehen lassen

5762797612_4819ebb11b_b.jpg


5762249639_8c020f7968_b.jpg


in der verantwortung bei solchem zeux steht halt auch endkunde/auftraggeber/importeur oder wer auch immer

nevi hat auch schon titanrahmen deckend lackiert .....
 
wenn irgendeiner der im zivilisierten westen rahmen selber baut eine famile alleine ernährt ist das sicher schon gut der rest ist einfach nur quatsch ....

war wohl etwas zu überspitzt, hier nochmal:

ich weiß da wo das geld genau landet, da ich den kenne (bei mawis)

dass man bei moots keinen ackermann durchfüttert ist mir auch klar ;) nur die kenn ich nicht.

bei einem titanrahmen muss für mich nur das gesamtkonzept passen, mehr wollte ich damit nicht sagen
 
Alles was ich bis jetzt von Nevi gesehen habe war tiptop verarbeitet.

Solch fein geschuppte Schweißnähte habe ich bis jetzt bei keinem anderen Hersteller gesehen...

Wirklich beeindruckend vorallem wenn man bedenkt das alles in einer starren Schweißkammer geschweißt und nicht "nur" umspült wird.

(...ob das wohl bei allen Nevi Rahmen so gemacht wird?)

Der Aufwand der bei der Rahmengestaltung betrieben wird ist auch nicht zu verachten. Die Schriftzüge sind teilweise sogar galvanisiert!

 
Moots mal mit schwarzen Laufrädern, 9,7kg. Es bleibt die Kurbelfrage (jetzt wo die Clavi keine Geräusche mehr macht). BOR666 (halt FRM ob das hält), CD Holo (teuer), Race Face Next SL (schwer).

moots8.JPG


moots5.JPG
 
argh, ich finds fürchterlich. inzwischen habe ich mich an die optik der lefty gewöhnt und einige sehr schöne aufbauten mit lefty gesehen (zingel, der p, etc.), aber zu diesem wunderschönen rahmen lässt mich die lefty wieder mal erschaudern.
 
Zurück