Die Tour(en) der Unerschütterlichen am 3. Advent!

rob

Registriert
29. September 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Spongohausen bei Berlin
Nabend!!!

`Was für ein herrlicher Tag`, dachte ich heute morgen als ich, überraschend ausgeschlafen aus dem Bettchen sprang und die Vorhänge aufriß. Der Blick aufs Thermometer verriet mir das es 0°C waren. Gestern Abend hatte ich mir noch die zeitlich optimalste S-Bahnverbindung rausgesucht, also fix nurnoch die Bikeklamotten übergestreift, frühstück reingeworfen, Rucksack gepackt (mit Feldlazarett), Fahrrad ausm Keller geholt, zum Bahnhof geheizt und in die S-Bahn gesprungen. In dem Moment in dem ich mich hinsetzte bemerkte ich, dass ich den Rucksack im Keller hab stehen lassen. In Sekundenbruchteilen entschied ich mich dafür zurüchzufahren und ihn zu holen (die war die Verpflegung drin!) und nahm billigend in Kauft 10min zuspät zu kommen, hoffte aber Rifli und Henrik müssten trotzdem nicht allzu lange warten.
In Gesundbrunnen war dann umsteigen angesagt, und dank meiner Eile wäre ich beinahe in die S-Bahn nach Blankenfelde (im Süden von Berlin) eingestiegen, bevor ich realisierte, dass ich ja den Bahnsteig zu wechseln hatte. Leider sah ich dem Moment die S-Bahn nach Blankenburg auch schon abfahren, was zur Folge hatte, dass ich weitere 10 min verlor und bangend hoffte die Jungs hätten meine Anmerkung am Vorabend im Forum („ich versuche pünktlich zu sein“) ernst genommen und würden verständnisvoll bis 10:51 warten!!
Dem war nicht so!! Wahrscheinlich haben sie noch, halberfroren, die 10:41 Bahn abgewartet und sind dann gefahrenL.
Da stand ich nun... am Ar..der Welt – in Blankenburg. Ein Fleck Berlins den ich noch nie zu betreten wagte – ich glaube ich weiß jetzt warum!
Die ersten Gedanken die mir durch den Kopf schossen waren, dass die beiden vermutlich 10min Vorsprung hatten, ich in keinster Weise weiß wo genau sie langfahren und sicher auch nicht schnell genug sein werde um sie einzuholen. Welcher Schlußfolgerung liegt also näher als sich auf die Jagd nach Rifli und Henrik zu machen! Ich also frohen Mutes den Singletrail neben der S-Bahn entlang, auch weil im Schnee noch Bikespuren erkennbar waren. Da sich dann diese Spuren genauso wie die Wege zahlreich teilten und ich mich daraufhin in der trostlosen Einfamilienhaussiedling Blankenburgs verirrte war ein Auffinden der Vorausfahrendenden noch unwahrscheinlicher. Also weiter. Irgendwie nach Karow (was für ein sch...Ort), dort abermals resigniert und den Gedanken gefasst schnellstens den Rückweg anzutreten. Bin aber trotzdem weiter. An dem Güllefließ, Planke genannt, entlang unaufhörlich Richtung Norden, aussichtslos Fahrradspuren verfolgend (der Schnee ist von Vorgestern!). Dann weiter durch die dortigen Wälder gewurschtelt, vorbei an einem Krankenhaus mitten im Nichts, immer in der Hoffnung irgendwie auf die beiden zu stoßen. Nach ein paar Kilometern wurde die Gegend immer unwirklicher, ich kam mir vor als stände ich kurz vorm Einmarsch in Minsk. Taigaähnliche Landschaft, Einsamkeit, Kälte, Wind – und keine Ahnung wo man ist und was man da soll! Also weiter. Irgendwann kam ich dann zu einem Gewässer namens Gorinsee (Zivilisation!), den ich links liegen lass um, mittlerweile psyschich schon sehr entkräftet, weiter in die märkischen Tiefen vorzustoßen. Als ich dann jedoch die rituellen Geräusche mehrerer hornspielender Jäger vernahm, was mich zu dem Schluß kommen ließ, dass diese gerade Rifli und Henrik auf dem Gewissen hatten und somit ein weiterfahren sinnlos wäre, fasste ich den Entschluß zurück zum Gorinsee zu fahren und von dort die Heimreise auf der Straße anzutreten.
Viel ist dann nimmer passiert: mit nem 28er Schnitt heimwärts, unterwegs zwei Rennradler, in Berlin noch zwei Mountainbiker mit über 30km/h lächelnd überholt (den hab icks aber gezeigt!). Über Pankow, Prenzlberg durch die Stadt zum S-Bahnhof Warschauer Straße geheizt und dabei immer schön die grüne Welle abgepasst, d.h. so schnell wie möglich mit den Autos mit, Spurwechsel, rauf aufn Bürgersteig, wieder runter, zwangsweise n paar rote Ampeln mitgenommen – und immer volles Tempo! Das einzig schöne an diesem „herrlichen“ Tag!!
Naja, wenigstens immerhin 58km vernichtet!
Vielleicht klappts ja nächstes Mal besser, bin auf den Bericht der Beiden gespannt. Ein frohes und angenehmes Fest von mir an dieser Stelle schon mal im Voraus, Grüße, rob.
 
Moin Moin,

nach einem kleinen Erholungsschlaf bin ich jetzt in der Lage einen kurzen Bericht zu unserer "kleinen" Sonntagstour abzugeben.

Nur Absagen zu meinem Aufruf, das war ein schlechtes Omen. Henrik mußte ich nur kurz telefonisch überzeugen. Da ich bis um 21.00 Uhr noch keine Rückmeldungen hatte, wollte ich mit Henrik schon um 9.00 Uhr in Tegel starten. Zum Glück schaute ich nochmal ins Forum und sah Rob seine Teilnahmebestätigung. So habe ich mit Henrik beschlossen unsere Tour um 9.00 Uhr in Tegel starten, dann 10.30 Uhr Rob in Blankenburg abholen und dann richtig loslegen.

Im Gegensatz zum Nightride waren die Temperaturen deutlich angenehmer. Der Tegeler Forst war schnell durchquert, weiter ging es in Richtung Frohnauer Funkturm immer auf dem Grenzstreifen lang. Über Glienicke, Schildow und Buchholz haben wir pünktlich den S-Bahnhof Blankenburg erreicht. Rob war noch nicht zu sehen. Nach 10 min und 3 S-Bahnen wurde Henrik langsam ungeduldig. Das akademische Viertel wollte ich aber wenigstens noch abwarten. Als die 4. S-Bahn ca. 10.46 Uhr ankam und immer noch kein Rob zu sehen war, wurde mir auch langsam zu kalt. Hätten wir gewußt, dass er in der nächsten S-Bahn sahs, hätten wir noch gewartet. Aber wir hatten schon ca. 30km in den Beinen und dann ist Kälte ohne Finalgon besonders unangenehm.

Aber an Rob seiner Tourenbeschreibung zeigt sich wieder das wahre Eisenschwein. Er hatte mindestens zwei Punkte erwischt an denen wir auch waren.

Hier in Kurzform unsere Tour:

S-Bahnhof Blankenburg links von der Bahn in Richtung Buch an der Panke entlang. Hinter der Autobahn links in Richtung Buchholzer Karpfenteiche, dann über die Schönelinder Chaussee in das riesige Gebiet der ehmaligen Rieselfelder bei Hobrechtsfelde. Die Gegend hatte Rob als taigaähnliche Landschaft bezeichnet. Ebenso sind wir am Gorinsee vorbei gefahren und immer geradeaus zur Waldsiedlung Wandlitz, das Ghetto der ehmaligen ZK-Mitglieder. Vor dem Liebnitzsee haben wir dann kehrt gemacht und sind in Richtung Basdorf zurück. Nördlich am Mönchmühler und Sumter See vorbei bis zum S-Bahnhof Schönfließ und weiter zum Tegeler Forst.

Das ganze hat 4h und 30min gedauert, zum Schluß hatten wir 95km in den Beinen und ein paar Eisenschweinpunkte mehr.

Also bis zur Jahresabschlußtour

Ritzelflitzer
 
Da habt Ihr drei ja eine anständige Advents-Tour gefahren. Leider nicht ganz syncron. Aber dafür wieder schöne Berichte.

Hattet Ihr keine Handys?

Respekt auch an Rob, der so schnell nicht aufgibt, auch wenn sich scheinbar alles gegen ihn verschworen hat.
Tip: Mach Dir 'ne Checkliste:
-Helm
-Rucksack
-Futter
-Handy
-...

Gruß
sketcher

-Mist, Fahrrad vergessen :D
 
Hey Sketcher,
das mit dem Handy steht auf dem nächsten Tagungspunkt unseres Treffen am Freitag. Husten hat schon eine Liste mit einigen Nummern. Die muß vervollständigt werden und an alle verteilt werden. Ich würde mal sagen auch an alle Außenposten. Dann dürfte sowas wie am Sonntag nicht nochmal passieren.

Ciao RF
 
Original geschrieben von rob
handy hatte ich auch dabei, sogar aufgeladen, aber riflis nummer nicht!!
Sind euch eure Handynummer denn so heilig, daß ihr sie euch gegenseitig nicht mitteilt? ;)

Ich war am Sonntag auch ca. zwei Stunden auf Erkundungstour und habe doch dabei glatt das Bike vergessen :D
So mußte ich die Lüneburger Heide rund um Egestorf halt zu fuß erkunden.
Ist aber auf jeden Fall 'ne Biketour wert.

Gibt es eigentlich für Erkundungsmärsche auch den einen oder anderen Eisenschweinpunkt?

Gruß, Harry
 
@Rabbit: Dafür gäb es theoretisch 4 Eisenhäschenpunkte, vorausgesetzt Du wärst absichtlich ohne Fahrad losgezogen. Weil du aber das Fahrrad vergessen hast, können nur 2 Eisenhäschenpunkte vergeben werden. ;)

Übrigens: 865 Eisenhäschenpunkte entsprechen 0,3 Eisenschweinpunkten.

Ganz schön kompliziert, was?

Bis denn
 
So mein lieber Husten,

das mit dem vergessenem Fahrrad war ja nur ein Scherz (um mich auf sketchers Checkliste zu beziehen)! Bin natürlich bewußt unten ohne losgezogen, da meine weibliche Begleiterin bisher (noch) Radlos ist.

Demnach dürfte ich mir ja für diese Tour nach der komplizierten Berechnungsformel tatsächlich 0,001387283 Eisenschweinpunkte einstreichen.
Und wieviel ist das nun in EURO? :lol:
 
Hallo Rob (Team A), Hallo Ritzelflitzer+Henrik (Team B):
geradezu klassisch, wie Ihr da aneinander vorbei, umeinander drumrum usw. gefahren seid.

Team A:
Rob, bei Dir sehe ich noch leichten Nachholebedarf was die Streckenkenntnis im Bereich des Berliner Nordens betrifft. Aber nichtsdestotrotz hast Du es mit traumwandlerischer Sicherheit geschafft, Deinen beiden Vorreitern dicht auf den Fersen zu bleiben - RESPEKT (eigentlich müßtest Du sie schon gerochen haben) :D .
Leider hast Du genau an dem Punkt, an welchem es landschaftlich interessant zu werden drohte, in den Sack gehauen und bist wieder Richtung Süden abgedriftet. Aber ich kann die tiefe Trauer, welche das scheinbar kurz zuvor stattgefundene Ableben von Team B bei Dir hervorgerufen hat, schon verstehen. Schade, daß Du am Freitag nicht mit von der Partie sein kannst.

Team B:
Ihr hättet Euch vielleicht doch mit Finalgon einfetten sollen, denn dann wäre es für Rob etwas einfacher gewesen Eure Fährte aufzunehmen. Ansonsten sehe ich, das Ihr Euch auch durch lange flache und ereignisarme Strecken (Rieselfelder um Hobrechstfelde) nicht schrecken lasst.
Ritzelflitzer, der Mühlenbecker See hat es nicht gerne, wenn man ihn permanent mit dem Örtchen Mönchmühle in Verbindung bringt :D . Schaffst Du es, Henrik für das V.SfdW zu verpflichten?

Ich habe Euch gestern, beim Blick in den wunderbar blauen Himmel etwas beneidet.

So Rabbit und nun zu Dir:
ich habe ein wenig Angst, daß Du Dich demnächst im Kniestrumpf-Schnürschuh-Forum herumtreibst, da Du Gefallen an derlei subversiven Aktivitäten wie "Wandern" oder sogar "Spazierengehen" findest. Das wäre natürlich in höchsten Maße Kontraproduktiv und kann daher eigentlich nur mit EisenschweinpunkteABZUG bestraft werden.

An den Rest, wie seht Ihr das?
 
äh, gute Frage Rabbit.

Ich werde mich auf der nächsten SfdW Tagung dafür einsetzen, dass die Umrechnungsformel im Zuge der Euroumstellung vereinfacht wird, so dass glatt 3000 Eisenhasenpunkte einem Eisenschweinpunkt entsprechen (statt 2883,33 : 1) und alle Punktevergaben rückwirkend zum 15. 12. 01 neu berechnet werden.

Für Dich würden dann theoretisch 0,0013332 ES-Punkte anfallen, wenn Du nicht, ehrlich wie Du bist (sehr löblich) erwähnt hättest, dass Du in Begleitung deiner Süssen unterwegs warst. Damit ist es dann ja wohl nur ein Spaziergang gewesen und wird somit wie der Oberst richtig anmerkte mit einer Negativpunktvergabe (- 0,5 ES-Punkte) beglichen. Sicherlich wirst Du Spaziergangberichte in Zukunft mit zweckdienlichen Umschreibungen tarnen oder sie ganz vermeiden, was ja der Sinn der Sache ist.

Vielen Dank für die Anregungen übrigens. :D
und bleib dran.

Bis denn
 
Zurück