Chaka-Checka schrieb:
wenns denn endlich mal ne benutzerfreundliche linux distribution geben würde.. und kommt mir bitte net mit suse.. das hat ja gleich doppelt so viele bugs wie windows..
Würd mich mal interessieren, an welchen Bugs Du konkret gelitten hast. Oder (@all), warum Linux denn nun nicht bürotauglich sein soll.
Dass Linux manchem als buggy erscheint, kann ich mir nur so erklären, dass Distributoren halt auch viel alpha-Software dazupacken. Das eigentlich nur als Service. Wers nutzt, dem muss bewusst sein, dass da häufig sehr viele Entwickler dran arbeiten, dazu typischerweise unentgeltlich und in ihrer Freizeit. Bei Microsoft arbeiten Myriaden von Testern, die den ganzen Tag nix anderes tun als sich durch Word und Konsorten durchzuklicken und Bugs zu suchen. Und gemessen an diesem Aufwand sind MS-Produkte echt arm.
evil_rider schrieb:
linux suxx --> lame, inkompatibel, benutzer unfreundlich...
Hörst Dich nicht gerade so an, als hättest Du Dich eingehender damit befasst. Ich will ja nicht behaupten, dass Linux so easy out-of-the-box funktioniert. Aber man muss sich schon entscheiden: Bequemlichkeit oder Freiheit.
Damit sind wir wieder beim eigentlichen Thema des Threads: TCPA. Mir scheint, da wurde vor ein, zwei Jahren noch deutlich heftiger drum diskutiert. Warum? Ist inzwischen alles in Butter??
Festhalten kann man sicherlich, dass, wenn die TCPA-Strategie aufgehen sollte, man wirklich Angst kriegen muss. MS legt fest, welche Anwendung Du benutzen darfst. Welche Mail Du lesen darfst. Rechner umkonfigurieren oder verkaufen wird ein (womöglich kostspieliger) Akt der Neuzertifizierung. Und ein TCPA-konformes Linux wäre das Ende der GPL (nicht formal, aber in seiner Intention).
Ich mag keine Einschätzung dazu abgeben, wie's kommen wird. Einerseits wäre die entstehende Monopolstellung zu krass und bekäme wirklich politische Dimensionen (wenns die nicht schon hat). Und sie müsste allein aus Praktikabilitäts- und Sicherheitsgründen aufgeweicht und auf viele "offizielle" Stellen verteilt werden.
Andererseits: MS wird nicht davon ablassen, seine Machtstrategien weiter zu verfolgen. Und so schlecht, wie sich schon Sicherheit verkauft, wäre durchaus auch möglich, dass sich nur ein nicht-marktrelevantes Volumen von Anwendern um ihre Freiheit schert und sich gegen die Entmündigung durch MS wehren wird. Was letztlich aber untergeht, wie war das mit der faktischen Kraft des Normativen...
