Diebstahlsicherung für hochwertige MTBs

Registriert
1. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ffm
Hallo!

Ich möchte mir für mein neues MTB (1600 €) ein sehr gutes Schloß kaufen. Das Fahrrad ist aufgrund der Ausstattung und dem Aussehen höchst Diebstahlgefährdet. Was für ein Schloß empfehlt ihr mir.
Wie stehts mit Pitlocks? Sind die sicher?

thx

bin noch neuling :)
 
Bester Schutz ist: Nicht aus der Hand geben, immer im Auge behalten und Nachts ins Wohnzimmer.:D

Bestes Schloss ist das Abus Granit, allerdings sauschwer und damit meiner Meinung nach unbrauchbar, deshalb kommt wieder der beste Schutz zum Zuge.

gruß Torsten
 
Da kann ich mich meinem Vorgänger nur anschließen, bester Schutz nicht aus der Hand geben. Bike´s sind auch zum fahren da und nicht zum rumstehen.

Ansonsten, wenn jemand dein Bike will klaut er es mit oder ohne Schloß.

Also immer schön drauf aufpassen.

kimkra
 
hi,
in der neuen bike ist ein test. sieger ist ein abus granit.

wenn du dein bike mal etwas längere zeit unbeaufsichtigt lassen willst kauf so ein abus-teil. die gibt es auch in verschiedenen ausstattungen/sicherheitsstufen/gewichts- und preisklassen.

ich fahre auch mal öfter mit dem bike in die city, tagsüber ist die klaugefahr mit einem hochwertigen schloß gering, weil schweres gerät zum knacken erforderlich ist. immer schon an pfosten/geländer anschliessen.

pitlocks sind gut aber beim mtb im sporteinsatz eher hinderlich.
 
Danke.
Leider werde ich mein Fahrrad öfters abstellen müsssen (aber nur tagsüber an übersichtlichen Stellen). Ich brauche also umbedingt die beste Sicherung.
was haltet ihr von dem Kryptonite Ney York 3000?
Ist das Abus Granit X-Plus 54 besser?

Welches würdet ihr kaufen?
 
Alle Kryptonite mit Rundschlüssel kannst Du vergessen. Im Internet kannst Du schon kleine handliche Maschinchen bestellen, mit denen ist das Schloß innerhalb von Sekunden ohne eine Beschädigung geöffnet.

Profis fertigen gleich noch einen neuen Schlüssel an und verkaufen Dir Dein eigenes Bike mit Deinem Schloß, wenn Du nicht aufpasst.:lol:

Abus-Schlüssel lassen sich "zur Zeit" noch nicht einfach nachmachen, bzw. gibt's nichs dafür, um sie elegant zu öffnen.
 
Original geschrieben von Torsten
Alle Kryptonite mit Rundschlüssel kannst Du vergessen. Im Internet kannst Du schon kleine handliche Maschinchen bestellen, mit denen ist das Schloß innerhalb von Sekunden ohne eine Beschädigung geöffnet.

Profis fertigen gleich noch einen neuen Schlüssel an und verkaufen Dir Dein eigenes Bike mit Deinem Schloß, wenn Du nicht aufpasst.:lol:

Abus-Schlüssel lassen sich "zur Zeit" noch nicht einfach nachmachen, bzw. gibt's nichs dafür, um sie elegant zu öffnen.

dafür sind die schlüssel aus wald und wiesen-stahl und brechen leicht ab. man bekommt jedoch kostenlosen ersatz.
 
Original geschrieben von spOOky fish


dafür sind die schlüssel aus wald und wiesen-stahl und brechen leicht ab. man bekommt jedoch kostenlosen ersatz.

bringt doch auch nur was, wenn sie nicht im Schloß abbrechen, oder das wäre ja dann noch ein zusätzliche Feature für Abus-Schlösser :lol:

Ich sach ja, am besten immer mit einer Hand festhalten, das gute Stück. :D

Allerdings kann man mit so'n Schloss bestimmt einen gut erschlagen, der sich am Bike zu schaffen macht :lol: :bier:
 
ich muss mein bike auch regelmäßig n paar stunden in na gegend stehenlassen wo auch viel geklaut wird. an meinem bügelschloss sind auch schon so 5-10 spuren von nem bolzenschneider dran. das hält aber.
n anderes problem ist aber das teile geklaut werden. was kann man dagegen machen? hatte mal die idee die schrauben mit 2 komponenten kleber oder nem epoxidharz auszufüllen damit wenigsten teile wie die gabel nicht einfach ausgebaut werden.
macht das sinn?
 
Danke.

"Alle Kryptonite mit Rundschlüssel kannst Du vergessen."

Das Kryptonite New York 3000 hat Flachschlüssel!
Sind die auch nachmnachbar??
 
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen: Kein Schloss hilft wirklich gegen Diebe die das Bike haben wollen. Mein Bike kommt nur zum radeln aus dem Haus, und da sitze ich meist auf dem Sattel, d.h. etwas problematisch das Bike zu klauen... Essenz: Das Bike ist ein Sportgerät!! ;)

Für die Stadtfahrten etc. gibt´s dann mein Hollandrad, und das klaut sicherlich niemand (auch wenn´s wunderschön ist :love: ). Kauf Dir für solche Touren einen Billoghobel! ;)

Wenn´s denn ein Schloss sein soll würde ich auch das Abus Granit XPlus empfehlen, in Zusammenhang mit einem Kryptonite-Kabel um die Laufräder zu sichern. Ich habe genau diese Kombi noch im Keller! Interesse?
 

Anhänge

  • schloss.jpg
    schloss.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 761
Original geschrieben von inflame
n anderes problem ist aber das teile geklaut werden. was kann man dagegen machen? hatte mal die idee die schrauben mit 2 komponenten kleber oder nem epoxidharz auszufüllen damit wenigsten teile wie die gabel nicht einfach ausgebaut werden.
macht das sinn?

Naja, dann bekommst du aber die Teile bei Bedarf selber nicht mehr ab ;) . Parallel läuft ja hier ein Thread zum Thema Federgabelschutz, da habe ich schon geschrieben dass ich mir vor kurzem Pitlock für Vorderrad + Hinterrad + Sattelstütze gekauft habe. Auf www.pitlock.de gibt es ja noch diverse Einzelteile zum Nachbestellen: Ahead-Sicherung, Bremsensicherung, Einzelschrauben, Einzelmuttern und anderes. Die Preise sind zwar jenseits von Gut und Böse, aber immerhin beruhigt es etwas das Gewissen - und abschrecken wird es potentielle Diebe hoffentlich auch.
 
Original geschrieben von Baxx

Naja, dann bekommst du aber die Teile bei Bedarf selber nicht mehr ab ;) . Parallel läuft ja hier ein Thread zum Thema Federgabelschutz, da habe ich schon geschrieben dass ich mir vor kurzem Pitlock für Vorderrad + Hinterrad + Sattelstütze gekauft habe. Auf www.pitlock.de gibt es ja noch diverse Einzelteile zum Nachbestellen: Ahead-Sicherung, Bremsensicherung, Einzelschrauben, Einzelmuttern und anderes. Die Preise sind zwar jenseits von Gut und Böse, aber immerhin beruhigt es etwas das Gewissen - und abschrecken wird es potentielle Diebe hoffentlich auch.

IMHO hilft Pitlock nur gegen den schnellen Zugriff, d.h. für´s kurze unbeaufsichtigte Abstellen. Ansonsten bekommste die Dinger auch verdammt schnell auf, und jemand der Ahnung hat (sonst würde er ja nicht Dein Bike klauen) weiss sicher auch wie er Pitlock "ausschalten" kann... ;)
 
Original geschrieben von Traumfinder
Für die Stadtfahrten etc. gibt´s dann mein Hollandrad, und das klaut sicherlich niemand (auch wenn´s wunderschön ist :love: ). Kauf Dir für solche Touren einen Billighobel! ;)

In lokalen Anzeigenblättern werden ältere Printen auch ab und an verschenkt. Als Bahnhofsrad sollte sowas reichen, auch wenn's vielleicht sch...e aussieht. Wenn Du gerne schraubst, tut's evtl. auch was vom Sperrmüll oder Schrott. Das Klaurisiko ist dann je nach Kreativität und Aussehen nicht sehr hoch. Und falls Du doch mal Pech hattest, juckts Dich auch nicht so sehr, als wenn Dein 1600,- € Hobel weg is.
Ich halte das eigentlich auch so und hab noch ne alte Mühle für die Stadt. Mit meinem MTB fahr ich oder es steht halt eingeschlossen im Haus.
 
also ganz so einfach lässt sich Pitlock nich knacken, zumindest nicht auf die Schnelle da wo's Bike abgestellt ist. Dazu müsste das Bike weggetragen werden und auch dann beschehrt Pitlock dem Dieb noch Probleme, wenn er die Biketeile nicht beschädigen will. Ein gutes Schloss un Pitlock ist eine gute Variante, jedoch das Bike immer mit einer Hand..... wie Torsten schon schrieb ist die Sicherste. Eine sehr gute Methode is auch das Bike so zu lackieren, das es zum Kotzen aussieht, denn die Teile zu lackieren ist für die meisten Diebe nich lukrativ vor allem ist das Bike dann einmalig und gut zu erkennen. Hab nen Bekannten der hat sein Storck schwarz lackiert aber keine saubere Oberfläche sondern mit Staub und Tropfnasen bei der Gabel ne extra Klarlackschicht und dann dreimal Schleifpapier drübergezogen das Teil sieht aus wie vom Schrottplatz. Noch ein Tipp fürs kurz mal abstellen bei V Brakes die vordere Bremse aushängen. Da is dann zwar u.U. das Bike im A.... aber der Dieb liegt auf der Schnauze und vor allem das Bike nicht immer auf Hochglanz polieren. So was zieht magisch an.

Dafi
 
Original geschrieben von Dafi
Eine sehr gute Methode is auch das Bike so zu lackieren, das es zum Kotzen aussieht, denn die Teile zu lackieren ist für die meisten Diebe nich lukrativ vor allem ist das Bike dann einmalig und gut zu erkennen. Hab nen Bekannten der hat sein Storck schwarz lackiert aber keine saubere Oberfläche sondern mit Staub und Tropfnasen bei der Gabel ne extra Klarlackschicht und dann dreimal Schleifpapier drübergezogen das Teil sieht aus wie vom Schrottplatz.

Solche Leute kenne ich auch, aber mal ehrlich. Wer schaffst sich ein Bike nach seinen Wünschen an, steckt vielleicht noch Stunden ins persönliche Design um dann das Rad zu verunstalten, nur damit es keiner klaut. Da kann ich mir auch ein billiges Rad kaufen und damit fahren.

Und was mightyEx im anderen Thread geschriben hat, finde ich interessant, wenn der Dieb nicht weiterkommt ist die Gefahr groß, daß er es demoliert (Vandalismus), dann ist klauen ja noch besser (wenn's versichert ist).

Also bleibt doch nur meine am Anfang beschriebene Methode?!:confused: :rolleyes:

Gruß Torsten
 
Lass' das Bike im Keller, wenn du nicht fährst, eagleeye,
und kauf' dir ein zweites für die Stadt.

Wer mit einem 1600,- € Bike in der Stadt rumfährt, der
ist in meinen Augen ein Poser und verdient es nicht anders,
wenn es ihm dann geklaut wird.

Ich habe ja schon mit meinem alten Hardtail Gewissensbisse,
weil da meine alten Race-Laufräder mit Onyx-Naben dran sind.
Für das Rad benutze ich ein Abus Granite Schloss. Gut weil groß
und im Rucksack auch nicht zu schwer.

Thb
 
Ach du Schande, wo wohnt ihr alle? (Ich komme aus Linz - A)

Bei uns werden auch öfter Bikes geklaut, aber meist nur in der Nacht von Besoffenen denen für 2km vom Pub das Taxi zu teuer ist. So richtigen kommerziellen Bikeklau gibt`s eigentlich seltener, vor allem am Tag.
Habe mein Bike lange Zeit gar nicht absperrt, auch nicht in der City, aber seit ich eine neue Federgabel (Bikegesamtwert liegt jetzt auch knapp bei €2000,--) drauf habe, habe ich auch ein ABUS-Teil drauf, aber nicht das Granit, sondern ein Kabelschloß (Daumendick) mit Schlüssel.

Letztens habe ich aber wieder einen gesehen, mit ABUS GRANIT:
Jedoch nur durchs Vorderrad (mit Schnellspanner):D :D :D !

Gruß STANI
 
Ich hab das Abus Granit und ein Spiralschloss von Abus. Das Granit kann ich nur mitnehmen, wenn ich auch nen Rucksack dabei habe. Da ist das Spiralschloss schon handlicher. Allerdings ist so ein Spiralschloss innerhalb von ner sek. durchgeschnitten. Ich benutz das nur tagsüber, wenn ich mein Rad nur kurz an öffentlichen Plätzen abstelle, oder zur Arbeit damit fahre. Das Abus Granit benutz ich nur total selten. Wenn ich mal auf ne Party fahre und das Rad längere Zeit Nachts im dunklen steht. Ansonsten liegt das Schloss nur zuhause rum.
Mein neues Bike lass ich eh nie aus den Augen. Wenn es steht, dann bei mir zuhause. Hätte viel zu viel Angst, dass mal schnell die Räder, oder der Sattel + Sattelstütze geklaut werden.
Am besten man holt sich ein billiges Saufrad :bier: , wo es egal ist, wenn es geklaut wird, oder man mit umkippt :D
 
Hey,

also ich habe mich entschlossen wenn ich irgendwo hinfahre wo ich mein Bike stehen lassen müsste, mein altes zu nehmen, ist son dreistes hollandrad :)
Mein mtb nehm ich nur zum biken wenn ich mein bike im auge habe, und wenn das einer zu lange anguckt gnade ihm gott :)

gruß
alex
 
Zurück