Dienstags-IceRider

Hi Jungs,
auch meinen herzlichen Dank an Michael und Manne. Auch wenn ich gegen ende etwas geschwächelt habe - es war klasse und hat Spaß gemacht. Mein Knie hat sich wieder beruhigt und ich denke ich bin morgen wieder dabei.

Bis morgen
chris
 
Ich hatte echt Bedenken,
ob es überhaupt jemand gefallen hat. Grenzwertig war es allemal.
Na gut, dann können wir sowas ja mal wieder machen :daumen:
Der Schantz muß jetzt nach Fankfurt am Main...

Für diesen Freitag steht die Tour noch nicht fest.
Rudi wird aber ganz schön aufdringlich, meldet
sich mit "Ich will Trails!"
Na, mal nicht so aufdringlich:
0307_8a97iicx.gif

Bestimmt finden wir was...


Für Freutag, den 11.3. haben befreundete Radler
angefragt, ob wir da auch trailen...
Ich hab dann mal zugesagt; bin in Absprache mit Aka bzgl. Streckenauswahl.
Aber Gelände wird wohl schwerpunktmäßig dabei sein. Müssen wir halt durch :lol:


Bis dann

Michael
 
Moin Jungs,

in Anbetracht des sich nähernden Saisonopening der SAV-Dienstagsradler-Highspeed-Gruppe
werden wir noch einmal Grundlage trainieren.
Wir schon in der Woche zuvor.
Nur 35 km weniger. Und kurzweiliger, da mehr Trails -
Fürchtet euch nicht, es sind keine Bahnlinien in direkter Nähe :lol:

Die Tour führt über RT (Gummi-Typen können aufgesammelt werden)
in den Rammert.
Wir statten dem 7-Täler-Tal einen Besuch ab, trailen dort und
fahren dann die Spitzkehren am Freien Bad von Rotten Burg.
Über den Rammert düsen wir gen TÜ
und können dann im Neckartal unsere in dortiger Nähe ansässigen Radler
verabschieden.
Laßt euch nicht täuschen: Es sind 90 km. Gewürzt mit Trails, eine sehr
kurzweilige Geschichte, aber nicht ohne den gewünschten Trainingseffekt.

In der Woche drauf, am 11.3. haben sich befreundete Radler aus dem Um- und Fern-feld
angekündigt. Ich freu mich drauf! :daumen:
Auch an diesem Tag werden wir eine Stunde am Anfang und um Schluß
Grundlage fahren.
Dazwischen jedoch stellt euch gut mit dem Waldboden...damit er euch
freundlich aufnimmt...
Steigungen, bei denen man unter dem Lenker hindurch den Horizont
sieht..Abendrot aus einer anderen Perspektive.
Echt beindruckend, man muß nur darauf achten, daß dabei die Kurbel in Bewegung bleibt.
Und: blamiert mich vor den Gästen nicht :lol:

Insgesamt ist das aber eine Aneinanderreihung von allerfeinsten Trails, bergauf und bergab.
Vorbei an Burgen und Ruinen, mit dem längsten, mit bekannten, Bergabtrail an der dortigen Kante.
Dieser hat alles: furchteinflößender Einstieg, feine Serpentinen, schräg abfallender Wegverlauf, Wasserrinnen und Highspeed.... ich freu mich drauf, heyyaaaa


Nun, genug geschwelgt...
viel Spaß bei der Arbeit!


Grüße

Michael
 
Moin Micha,

den Gummityp könnt Ihr dann einsammeln - er erwartet Euch um 18 Uhr!
also Gas geben - länger braucht der auch nicht für die Strecke :lol:

Freu mich

Rudi
 
...
Wir statten dem 7-Täler-Tal einen Besuch ab, trailen dort und
fahren dann die Spitzkehren am Freien Bad von Rotten Burg.
Über den Rammert düsen wir gen TÜ
und können dann im Neckartal unsere in dortiger Nähe ansässigen Radler
verabschieden.
...

Hm, die Streckenwahl haette man noch optimieren koennen. Bei euren umfangreichen Touren muss ja auf ebenso umfangreiche Kalorienzufuhr geachtet werden. Und wenn ihr schon beim Rottenburger Freibad seid haette sich ein Besuch im Wolfenhausener Moschtbesen angeboten:
  • Getränke: Most, Most- und Apfelschorle und alkoholfreie Getränke
  • Vesper: Hausmacher Vesper, Wurstbrot, gerauchte Bratwurst mit Brot, Rinderfleischküchle mit schwäbischem Kartoffelsalat und vieles mehr ...
  • Fleisch und Wurstwaren stammen aus eigener biologischer Tierhaltung
Meiner Erfahrung nach geht ja nix ueber ein ordentliches Fremdblutwurstdoping, abgerundet mit Sauerkraut, Holzofenbrot und fuer den Elektrolythaushalt bzw. Nahrungsmittelergaenzung zwei Liter Moschtbowle.
Bei denen kann man auch als verschlammter Biker einkehren und der muesste diesen Monat eigentlich offen haben, nur, ob er heute schon offen hat weiss ich leider nicht - eventuell erst gegen zweite Monatshaelfte.
 
Für kommenden Freitag, den 11.3. steht eine
Trailtour an.
Befreundete Radler haben sich angemeldet
und es soll ja die ganze Woche über tolles Wetter werden,
so daß die Trails trocken sein müßten...

Genauere Angaben zur Tour und zu
einer Zusteigemöglichkeit in Autobahnnähe kommt in Kürze.


Grüße

Michael
 
FNR & Friends am 11.3.
Wie gewohnt starten wir unseren FNR um 17:30 Uhr in 72585 Riederich / Bäckerei Winter.
Die Betonung liegt auf starten, meine Freunde.
Gerne kann man früher erscheinen und auch ein lecker Käffchen schlürfen.
Wir fahren dann sehr zügig nach Owen. Und haben die 20 km bis dorthin
mit den 350 hm innerhalb der ersten 55 Minuten zurückgelegt.
In 73277 Owen treffen wir uns an der Kreuzung B465 (Kirchheimer Straße) mit der Bergstraße. Dies ist von der Autobahn kommend die erste Möglichkeit links rein, nach passieren des OWEN-Ortsschildes. Glaub ich zumindest.
Dortige Zusteiger richten sich bitte darauf ein, daß um 18:30 Uhr weitergefahren wird.
Streckenverlauf:

Den genauen Streckenverlauf möchte ich hier nicht posten. Machen wir nie
und es hat sich bewährt. Ist ja auch keine geführte Tour.

Der un-genau Streckenverlauf sieht dann so aus:
1) wir verlassen innerhalb 10 Minuten die Zivilisation.
2) Aufstieg auf Waldboden.
3) Kurze, steile Rampen auf Waldboden
4) verschaufen
5) Sehr steiler Aufstieg auf Pfad, über 30% ( Manne fährt das)
6) Trailabfahrt- hoffentlich ist es trocken...
7) Trailauffahrt, meistens fahrbar (auch Manne ist mal abgestiegen)
8) Überleitung mit flowigem Waldweg
9) Nett über Bretter
10) Überleitung zur Albkante
11) Breiter steiler Waldweg (Hab ich es bereits erwähnt?: Manne fährt das)
12) Wir brechend die Alb runter
13) Wir fahren die Alb wieder hoch (alle fahren, d.h.: je nach Kondition...)
14) Überleitung auf Teer zum
15) Finale Furioso: Anfangs furchteinflössend, dann immer besser
16) Sanfter, aber nachdrücklicher Aufstieg
17) Wir haben die Wahl: einfach zur Wirtschaft oder, je nach Zeit -> sputet auch unterwegs etwas...
18) Finale Furioso 2: Wild-romantische Abfahrt mit feinen Spitzkehren und high-speed-Finale auf schmalem Wegchen.
19) Einkehr mit Umtrunk
20) Heimfahrt
Es deutet sich an, daß einige neue Radler kommen:

Das ist schön, freut die FNRer!

Aber:
1- Die Freitagstouren sind kein Schlotzer. Und kein Kindergeburtstag.
Man kann sich dabei verletzten. Schwer verletzten.
Verhaltet euch dementsprechend.
2- Die Trails sind wie jene auf der letzten Aka-Forumsausfahrt.
Nur viel öfters technisch schwieriger.
3- Schaut, daß Ihr Licht dabei habt. Starkes Licht. Viel Licht.
Und rechnet damit, daß wir erst nach 23 Uhr wieder in einer Stadt sind.
Wenn einem das Licht ausgeht, bricht dieser sofort ab und fährt nach
Hause. Dies immer in Begleitung. Diese hat an diesem Abend
dann "Essen und Getränke frei"
4- Nehmt ausreichend Getränke und Nahrung mit.

5- Die FNRer sind unsichtbar.
Wenn die FNRer auf den Trails unterwegs sind, dann kann man dies hinterher am Waldboden nicht erkennen.
Wer mit blockierendem Hinterrad -auch um Spitzkehren- fährt, fährt
anschließend nach Hause. Und braucht nicht wieder zu kommen.
6- Jeder fährt auf eigene Gefahr.
Die Strecke hat ab Owen etwas über 1000 hm bei 35 km,
der Schnitt wird (tief) einstellig.


Wer jetzt immer noch Lust hat, kann gerne kommen.
Bitte schreibt dies in diesen Thread und kündigt euer Kommen an.
Oder ´ne PN an mich.


Grüße

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
FNR & Friends am 11.3.
Wie gewohnt starten wir unseren FNR um 17:30 Uhr in 72585 Riederich / Bäckerei Winter.
Die Betonung liegt auf starten, meine Freunde.
Gerne kann man früher erscheinen und auch ein lecker Käffchen schlürfen.
Wir fahren dann sehr zügig nach Owen. Und haben die 20 km bis dorthin
mit den 350 hm innerhalb der ersten 55 Minuten zurückgelegt.
In 73277 Owen treffen wir uns an der Kreuzung B465 (Kirchheimer Straße) mit der Bergstraße. Dies ist von der Autobahn kommend die erste Möglichkeit links rein, nach passieren des OWEN-Ortsschildes. Glaub ich zumindest.
Dortige Zusteiger richten sich bitte darauf ein, daß um 18:30 Uhr weitergefahren wird.
Streckenverlauf:

Den genauen Streckenverlauf möchte ich hier nicht posten. Machen wir nie
und es hat sich bewährt. Ist ja auch keine geführte Tour.

Der un-genau Streckenverlauf sieht dann so aus:
1) wir verlassen innerhalb 10 Minuten die Zivilisation.
2) Aufstieg auf Waldboden.
3) Kurze, steile Rampen auf Waldboden
4) verschaufen
5) Sehr steiler Aufstieg auf Pfad, über 30% ( Manne fährt das)
6) Trailabfahrt- hoffentlich ist es trocken...
7) Trailauffahrt, meistens fahrbar (auch Manne ist mal abgestiegen)
8) Überleitung mit flowigem Waldweg
9) Nett über Bretter
10) Überleitung zur Albkante
11) Breiter steiler Waldweg (Hab ich es bereits erwähnt?: Manne fährt das)
12) Wir brechend die Alb runter
13) Wir fahren die Alb wieder hoch (alle fahren, d.h.: je nach Kondition...)
14) Überleitung auf Teer zum
15) Finale Furioso: Anfangs furchteinflössend, dann immer besser
16) Sanfter, aber nachdrücklicher Aufstieg
17) Wir haben die Wahl: einfach zur Wirtschaft oder, je nach Zeit -> sputet auch unterwegs etwas...
18) Finale Furioso 2: Wild-romantische Abfahrt mit feinen Spitzkehren und high-speed-Finale auf schmalem Wegchen.
19) Einkehr mit Umtrunk
20) Heimfahrt
Es deutet sich an, daß einige neue Radler kommen:

Das ist schön, freut die FNRer!

Aber:
1- Die Freitagstouren sind kein Schlotzer. Und kein Kindergeburtstag.
Man kann sich dabei verletzten. Schwer verletzten.
Verhaltet euch dementsprechend.
2- Die Trails sind wie jene auf der letzten Aka-Forumsausfahrt.
Nur viel öfters technisch schwieriger.
3- Schaut, daß Ihr Licht dabei habt. Starkes Licht. Viel Licht.
Und rechnet damit, daß wir erst nach 23 Uhr wieder in einer Stadt sind.
Wenn einem das Licht ausgeht, bricht dieser sofort ab und fährt nach
Hause. Dies immer in Begleitung. Diese hat an diesem Abend
dann "Essen und Getränke frei"
4- Nehmt ausreichend Getränke und Nahrung mit.

5- Die FNRer sind unsichtbar.
Wenn die FNRer auf den Trails unterwegs sind, dann kann man dies hinterher am Waldboden nicht erkennen.
Wer mit blockierendem Hinterrad -auch um Spitzkehren- fährt, fährt
anschließend nach Hause. Und braucht nicht wieder zu kommen.
6- Jeder fährt auf eigene Gefahr.
Die Strecke hat ab Owen etwas über 1000 hm bei 35 km,
der Schnitt wird (tief) einstellig.


Wer jetzt immer noch Lust hat, kann gerne kommen.
Bitte schreibt dies in diesen Thread und kündigt euer Kommen an.
Oder ´ne PN an mich.


Grüße

Michael


Hallo FNR-ler, :confused:
melde Mich mit Fully, Protektoren und 1750 Lumen zum Nightride an.
Vesperle und Getränke wie immer mit dabei. :daumen:

Gruss :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Edgar,
hallo Bernd,


bei mir ist heute ein Karton eingetroffen.
Ich kann nur sagen: Eure Bemühungen haben sich gelohnt!

Hier 2 Handy-Fotos der schönen FNR-Teamkleidung:





Das ist doch ein HEJAAAA wert :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
FNR & Friends am 11.3.
...
In 73277 Owen treffen wir uns an der Kreuzung B465 (Kirchheimer Straße) mit der Bergstraße. Dies ist von der Autobahn kommend die erste Möglichkeit links rein, nach passieren des OWEN-Ortsschildes. Glaub ich zumindest.
Dortige Zusteiger richten sich bitte darauf ein, daß um 18:30 Uhr weitergefahren wird.
...
Hi Michael,

Falls mir meine Erkältung keinen Strich durch die Rechnung macht komme ich gern.
Ich steige in Owen ein - Einkehren und danach nochmals Radfahren ist mir zu hart.

Gruss,
Andi.
 
Zuletzt bearbeitet:
5- Die FNRer sind unsichtbar.
Wenn die FNRer auf den Trails unterwegs sind, dann kann man dies hinterher am Waldboden nicht erkennen.
Wer mit blockierendem Hinterrad -auch um Spitzkehren- fährt, fährt
anschließend nach Hause. Und braucht nicht wieder zu kommen.

Schade, ganz spurlos schaff ich's nie. Obwohl ich kein Freund von blockierenden Hinterrädern bin, kommt's bei mir aufgrund der Vorliebe für hohe Geschwindigkeiten und mangelnder Feinmotorik doch ab und zu vor, dass die ein oder andere Spur über bleibt. Bevor ich allerdings aus Angst vor marginalen (wenn ich da an die ein oder anderen Waldarbeiten denke) Bodenveränderungen langsamer fahre, fahre ich lieber garnicht. Sonst wär ich gern mitgekommen...​
 
Hallo Joni,

auf den Wegen, die breit genug für die Waldarbeitsmaschinen sind,
sind mir Deine Spuren wurscht.

Es geht um die sensiblen Trails an der Kante und
von Albtrauf in die Täler.

Es bleibt dir überlassen...


Grüße

Michael
 
@aka: hoffentlich klappts, gute Besserung!

@all: Hier ein Film vom Sonntag in Geislingen, die Trails müssten euch teilweise auch bekannt vorkommen ;)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=8Mbjt-fjo1g"]YouTube - geislingenrunde zu acht[/nomedia]

Bis morgen ...
 
War ja ein phänomenaler Nightride gestern! Danke an Bube für die Streckenwahl!
Alleine die letzte Abfahrt :love:

Ich hoffe ihr seid noch gut heimgekommen (besonders DJT) und habt nicht zu sehr gefroren.
 
Hey Hebbe,

waren gestern ab Riederich
1.925 hm
77 km.

Kleine aber feine Runde :daumen:

Hey, ihr ward supi drauf, keine Spuren mehr vom Winterschlaf übrig.


Grüße + auf Wiedersehen.


Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück