Digicam am Bike

Registriert
4. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich möchte eine Cam vorne an mein Bike "schrauben". Die Halterung ist kein Problem, nur welche Kamera ich dafür am besten nehme ist mir noch nicht klar.

Ich möchte gerne wissen ob jemand schon solch etwas gemacht hat und ob man dafür eher eine billige Videokamera wie z.B:Logitech Pocket Video 550 , bei der es auch nichtt so schlim ist wenn sie die Stunts nicht überlebt, oder eine Teure bei der das Bild besser ist?

Danke

IGate
 
Ok danke, aber bei einer digitalen videokamera kann ja eigentlich durch erschütterungen nichts kaputt gehen. Die hat ja keine Tapes wo sie das ganze aufzeichnet. Nicht?

Also angenommen ich pappe mir so ne Überwachungskamera an den Helm, was brauche ich dan für ein Rekorder?

Danke
 
Ich denke was über ne viertelstunde Film geht braucht nach wie vor ein tape. Die DigiCams speichern halt die Daten einfach in digitalem Format da drauf... Also Mechanik ist da noch ne Menge drin... auch für optische Zoom und solche Dinge.

Die beste Lösung wäre in deinem Fall warscheinlich ne Cam als Rekorder im Rucksack und ein externes Objektiv am helm... solche Sachen hab ich schon gesehen, weiss allerdings nicht genau welche Geräte das genau können und was du alles brauchst...
 
IGate schrieb:
Ok danke, aber bei einer digitalen videokamera kann ja eigentlich durch erschütterungen nichts kaputt gehen. Die hat ja keine Tapes wo sie das ganze aufzeichnet. Nicht?

Also angenommen ich pappe mir so ne Überwachungskamera an den Helm, was brauche ich dan für ein Rekorder?

Danke
was meinste was im gehäuse der kamera drin ist, luft ?
definitiv geht eine digicam am lenker montiert an arsch und zwar ruckizucki
 
Ich hab mir vor ein paar Tagen einen digitalen Camcorder gekauft (hat auch Tape drin) mit Analog Eingang. Dazu hab ich bei Ebay ein kleines Zusatzobjektiv ersteigert, welches ich dann am Analog-IN anschliessen kann. Somit kommt der Camcorder gut geschützt in den Rucksack und die kleine Zusatzkamera kann ich überall hinpappen wo ich will...

Sobald die Kamera natürlich da ist, werd ich das Ganze einmal testen und schauen, ob es auch was taugt.

Durchsuche mal das Forum hier nach "Helmkamera", da findest du massenhaft Themen dazu. Da kannst du dich mal ein wenig schlau machen.

Gruss Hoshi
 
Hoshi schrieb:
Ich hab mir vor ein paar Tagen einen digitalen Camcorder gekauft (hat auch Tape drin) mit Analog Eingang. Dazu hab ich bei Ebay ein kleines Zusatzobjektiv ersteigert, welches ich dann am Analog-IN anschliessen kann. Somit kommt der Camcorder gut geschützt in den Rucksack und die kleine Zusatzkamera kann ich überall hinpappen wo ich will...

Sobald die Kamera natürlich da ist, werd ich das Ganze einmal testen und schauen, ob es auch was taugt.

Durchsuche mal das Forum hier nach "Helmkamera", da findest du massenhaft Themen dazu. Da kannst du dich mal ein wenig schlau machen.

Gruss Hoshi
hi hoshi,
erzähl mal bitte, wie der fokus bzw brennweite usw der zusatzlinse sind. meistens sind das ja überwachungs-cams und haben einen weiten blickwinkel. will mir die ganze zeit das modul von conrad zulegen, bin mir aber wegen der aufgezählten punkte nicht sicher, ob ich die kohle investieren will.
vg lq
 
Ach du, ich bin eigentlich in dem ganzen Zeugs auch nicht so der Hirsch. Ich hab mir einfach mal ne Zusatzlinse gekauft. In der Artikelbeschreibung stand was von 380 TV-Linien... ;)

Hab sie leider noch nicht bekommen. Werd dann aber mal berichten, obs was taugt oder nicht. Sonst muss halt eine andere Linse her.
 
Hallo zusammen

Also, da ihr mich überzueugt habt, dass eine Digicam an der Federgabel "schwubidiwub" würde kaputt gehen, haben mein Cousin und ich eine andere Lösung.

Wie oben schon genannt befindet sich eine Digicam im Rucksack, welche nur als Rekorder dient. Die externe Kamera 200 sFr (von einem Elektronikfachgeschäft) haben wir in ein Aluminium Gehäuse gepapt und mein Cosuin hat noch eine Halterung für die Federgabel konstruiert:daumen: , da es aus der Helmperspektive nicht gerade schnell rüberkommt.

Die Kamera liefert nicht schlechte Bilder für ihre Grösse. Natürlich in Farbe und mit Ton.

kosten: ca. 1400 sfr ca. 2800 euro
 
hallo!

IGate, ist das bild von der kamera an der federgabel nicht zu verwackelt? Am Helm wäre das ganze doch viel ruhiger, oder?!
Kannst du bitte ein paar bilder von deiner konstruktion ins forum stellen? würde mich interessieren, wie du das ganze montiert hast.

gruß, micha
 
IGate schrieb:
kosten: ca. 1400 sfr ca. 2800 euro


kann ich bei dir mal meine schweizer franken in euro wechseln? :p

übrigens kostet eine lipstick-kamera in farbe und mit 12V-betrieb lediglich 150 franken, also gut 100 euro, hat eine automatische blende und je nach bedarf bis zu einer 2.8-weitwinkeloptik. gibt's bei pusterla und sicher auch bei reichelt. ist sicher von vorteil, wenn man das ding neben einer lampe montiert (auch am tag in dunklen trails), da sich eine lipstick-cam nicht gerade durch lichtstärke auszeichnet.

um eine "dackelperspektive" zu erhalten sollte man die kamera in schaumstoff einbetten und in einer halterung an der krone der federgabel anbringen bzw. an einem an der krone befestigten träger. ich habe mir das ding auch schon auf den schuh gebunden und das kabel durch das hosenbein geführt.

der schuh ist so ziemlich der tiefste punkt für on-board-aufnahmen und man geht sicher, dass man die kamera nicht abstreift, da man auf seine füsse im normalfall gut acht gibt. auch reissen bei einem sturz keine kabel, weil das ganze system "mitfliegt" und so intakt bleibt (gute verpackung vorausgesetzt).

man braucht einfach einen camcorder mit externem eingang, wenn's geht composite, y/c, bnc, mini-video-jack oder s-vhs. alles andere lässt sich mittels adapter regeln.

da die kamera über ein verlängerungskabel am im rucksack deponierten camcorder angeschlossen wird, trennt sich die "nabelschnur" im falle eines sturzes problemlos.

ich schmeiss die nächsten tage mal ein paar mpg's rein.
 
Zurück