DIMB in Freiburg / Südschwarzwald

Riderman

n grosses Radler bitte
Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
FR
bin noch nicht wirkich mit dem DIMB vertraut, mich würde aber trotzdem interessieren wie der DIMB in Freiburg & Südschwarzwald organisiert ist.

wo kann man mitarbeiten ?
welche projekte stehen an ?
 
Hi Ridermann,

die Wurzeln der DIMB liegen im schönen Freiburg :). Alles weitere lässt sich besser in einem persönlichen Gespräch klären. Vorschlag: Du sendest mir Deine Tel.-Nr. per PN zu, ich rufe Dich an.
 
die Wurzeln der DIMB liegen im schönen Freiburg
Genau
es gibt zur zeit keine IG im Raum Freiburg,aber an der Jahreshauptversamlung in Kirchzarten kam die Frage auf nach einer Gründung ,da muß man mal meim DIMB Präsi anklopfen!!
(bzw, wer machts??)
eine durchfürung eines MTB Trailscout Lehrganges in Kirchzarten wäre doch vieleicht eine erste Keimzelle??
 
..da muß man mal meim DIMB Präsi anklopfen!!..
Alles kann der DIMB Präsi dann auch nicht machen…;)

Das DIMB Tourenwochenende und die Jahreshauptversammlung in Kirchzarten haben doch gezeigt: Die DIMB in und um Freiburg lebt, und es gibt genug Leute, die bei einer DIMB IG Südschwarzwald mitmachen würden.

Es fehlt nicht an ersten Schritten, sondern es fehlt einer, der die Sache vor Ort in die Hand nimmt.
Na?
 
.......beschäftigt mich immer noch, auch die schon lange gestellte Frage ob es nicht auch eine gute Sache wäre eine DIMB IG Bodensee zu gründen......nach dem der 2. Präsi dort beheimatet ist.......

Grüße vom Bodensee Uwe
 
interessant, ich mach mir mal während des Ultra's am Sonntag Gedanken über den Job hier für Freiburg.

Mich/Uns geht nicht in den Kopf, wieso Toleranz in diesem kleinen Land so schwer sein mus.

und überhaupt - wie kann man erreichen, dass die Wald- und Naturschutzgesetze ergänzt werden, um Radler auf Wanderwege zuzulassen. In der Pfalz geht es doch auch.

Mein jüngsten Erlebnis: Wir (Mutter, Vater, Sohn) auf dem Wanderweg Richtung Sohlacker, stehen bereits rechts neben dem Weg und werden von 2 Oldies angemacht " Sie wissen ja, dass...". Wie gesagt - es gab keine Behinderung durch uns.

Was machen die Leuz wenn Wanderer entgegen kommen? In Luft auflösen oder was

aber das Thema wurde auch schon 1000 X um Beispiele ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, für eine Reaktivierung der IG Freiburg könnte ich evtl. zur Verfügung stehen. Bin erst kurz Aktiver und finde vieles noch "Undurchsichtig". War noch unschlüssig wie ich mich einbringen kann. Bin 40 km von Freiburg weg, Kinzigtal, die Sache würde mich reizen. Ehrgeiz ist da. Einfach bei mir melden. Gruß
 
.......beschäftigt mich immer noch, auch die schon lange gestellte Frage ob es nicht auch eine gute Sache wäre eine DIMB IG Bodensee zu gründen......nach dem der 2. Präsi dort beheimatet ist.......

Grüße vom Bodensee Uwe

wäre vielleicht nicht schlecht, nachdem in KN, Tägerwilen usw. mehr Bikeverbotsschlider als Pilze aus dem Boden sprießen
 
Hallo liebe Dimbos im Schwarzwald, :)

lange Zeit war es ruhig im Schwarzwald, eine IG gibt es ja schon einige Zeit nicht mehr. Und das, obwohl die Ursprünge der DIMB ja in Freiburg liegen.

Ich würde das gerne wieder ändern, möchte eine IG Südschwarzwald oder IG Schwarzwald auferstehen lassen und bei euch allen einfach nachfragen,
was ihr davon haltet, ihr mitmachen wollt etc.

Kurz zu mir: 40 Jahre, liebe das Biken und den Singletrail, zwischendurch mal Teilnahme an einem Rennen, Trailscout und im November hoffentlich dann auch
MTB-Guide. Biken ist für mich das Entfliehen aus dem Alltag, Lebenseinstellung, geile Erlebnisse, Unfälle und und und ...

Als erst kurz Aktiver der DIMB hab ich mich bereit erklärt die Wiedererstehung der IG in Angriff nehmen zu wollen. Und ich suche natürlich noch einige Mitstreiter.
Folgendes ist geplant, um Ergänzungen oder konstruktive Ideen bin ich sehr dankbar:

A) Erstes Treffen der DIMBOS welche Interesse an einer IG haben. Evtl. in der Nähe von Freiburg? Wir treffen uns, machen erst einmal eine geile Tour zusammen,
lernen uns dabei kennen und setzen uns danach zusammen (Kneipe, Café, Vesperstube?). Wir quatschen einfach mal über alles was so anfällt, vor allem wie wir
das angehen könnten.

B) Treffen bei einem regelmäßigem Stammtisch, evtl. 14-tägig? Am besten verbunden mit einer schönen Tour.

C) Bekanntmachung der IG in Öffentlichkeit.

D) Regelmäßiges Anbieten von gemeinsamen Touren und Technikkurse. Auch für nicht DIMB-Mitglieder?

E) Diskussion 2-Meter-Regelung in Ba-Wü.

Was haltet Ihr davon? Wir teilen alle das gleiche Hobby, die gleiche Leidenschaft. Und gemeinsam können wir bestimmt auch etwas erreichen. :daumen:

Ride on and feel the flow.

Werner

[email protected]
oder
[email protected]
 
Hallo Werner,

ich finde deine Idee und das Engagement von dir echt super.
Ich fahre erst seit knapp einem Jahr MTB, bin aber regelmäßig dabei und habe daran jede Menge Spaß. Seitdem ich nun aus Niedersachsen nach Baden-Würrtemberg gezogen bin, bin ich natürlich auch schon mit der 2m-Regel in Kontakt gekommen und dadurch vor ca. einem Monat auf die DIMB aufmerksam geworden. Mitglied bin ich aber noch nicht. Ich möchte definitiv etwas für diesen Sport tun, um ihn in der Öffentlichkeit voran zu bringen, suche aber gerade noch nach der geeignetsten Methode und Verein für mich (DIMB, Schwarzwaldverein, Alpenverein Abteilung Schwarzwald...).
Ich wohne in Villingen-Schwenningen und hätte auf alle Fälle Interesse mir das ganze mal anzusehen.
Also mach weiter so und informiere uns alle im Forum, wenn es Fortschritte zu sehen gibt und wenn ggf. die ersten Treffen anstehen.

Beste Grüße

Thomas
 
Hi Thomas,

wohne ca. 25 Minuten von Dir entfernt. :-)
Wenn Du die DIMB als Mitglied unterstützen möchtest wäre das natürlich super. Kann ich nur empfehlen. Denn als große Gruppe kann man hier viel erreichen.
Bei einer Vereinstätigkeit hast Du viele Möglichkeiten. Vorab stellst sich die Frage Deiner Orientierung: Race, Flow, Enduro etc. Willst Du Rennen fahren oder einfach schöne Touren fahren? Auch wenn ich jetzt vielleicht anecke: Beim Alpenverein hast Du es als Biker leider sehr schwer. Lies einfach mal im Forum nach. Selbst die MTB-Guides beim Alpenverein geben dies zu.

Ride on
Werner
 
Hallo,

ich bin's, Thomas. Dachte mir, ich wechsle nochmal schnell den Namen (und damit leider auch den Account) bevor ich hier im Forum durchstarte ;)
Also hauptsächliche fahre ich einfach schöne Touren. Viel auch mit meiner Freundin zusammen. Race-Ambitionen hab ich nicht so, bin eher an Enduro interessiert, aber da fehlt mir noch das Equipment.
Ich habe mir das mit dem Alpen- und Schwarzwaldverein schon fast gedacht, was auch der Hauptgrund ist, warum ich mich erst detailliert informieren möchte, bevor ich irgendwo beitrete.
Ich habe mittlerweile das Wandernetz im Schwarzwald kennen gelernt, welches vom Schwarzwaldverein angelegt wurde, und bin davon begeistert. Das Probleme ist hier vermutlich noch die Akzeptanz der Mountainbiker. Wenn ich mich bisher richtig über die DIMB informiert habe, setzt diese ja genau dort an. Ist also sehr interessant für mich.

Gruß,
Thomas
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich die Sache hier im Forum nur sehr träge fortbewegt. Gibt es hier jemanden vom DIMB, der als (offizieller) Ansprechpartner für eine IG Südschwarzwald zur Verfügung steht. Eventuell kann man über E-Mail besser und schneller Informationenn sammeln und austauschen.
Es sieht ja so aus, als ob es einige Interessierte gibt, nur scheint im Moment noch eine Führungs-/Ansprechperson/Organisator zu fehlen!?!
 
Hi, sorry es ist noch nichts eingeschlafen, hatte nur sehr viel im Job zu tun. Eifelwolf hat euch ja mitgeteilt wie ihr mich erreichen könnt. Bin gerade auf dem Guide-Seminar der DIMB in Südtirol bis Sonntag. Melde mich danach bei euch. Seid doch einfach so lieb und schickt mir eure Maildaten, dann kann ich euch in den Verteiler aufnehmen. Werde für Oktober noch eine Kennenlerntour anbieten. Schöne Trails fahren, dabei kennenlernen und schnaken und danach noch gemütliche Einkehr wo wir ja näheres besprechen können.
Es tut sich was und ich finde es toll dass es schon einige interessierte Anfragen gab. Dann lasst uns die Kiste mal anpacken.

Gruß Werner

[email protected]
 
Hi, Vinschgau :daumen: ist Vergangenheit und ich will nun das erste Treffen der IG bekanntgeben:
Geplant ist der 31.10., Treffpunkt in 78132 Hornberg am ehemaligen Bärenplatz (Café Waidele) um 11:00 Uhr. Wir werden zwischen 30 und 40 km fahren, ca. 800 - 1500 Höhenmeter zurücklegen und sehr viel auf Singletrails unterwegs sein. Die Tourlänge können wir variieren, ich dachte so an 3 - 4 Stunden. Aussichtspunkte sind garantiert. Danach dann noch gemütliches Zusammensitzen.

Das zweite Treffen findet dann an einem anderen Ort statt, das 3. dann auch, usw. usw. So lernen wir den Schwarzwald kennen. :D

Bei Fragen schickt mir bitte einfach ne Mail. Freu mich schon.

Gruß Werner

[email protected]
 
Ich weiss nicht, ob Ihr es schon wusstet, aber unser nächster Trailscout-Kurs findet in Kirchzarten statt ;) 14.-17.10.
Bin als Kursleiter an Bord und würde mich freuen, wenn man sich mal abends treffen würde. Dann bimmelt mich doch unter 0177 / 807 2804 an und wir treffen uns. Fände ich klasse, wenn das klappt!
 
Zurück