Die Aussage stammt vom lokalen Mountainbike-Verein in Stuttgart auf seinem eigenen Stand, dem ihm die Messe, genau wie der DIMB zugewiesen hatte. Thematisch liegt das nahe und man kennt und hilft sich untereinander, so dass das auch passt.
Wie auch die DIMB IG Stuttgart, setzt sich der lokale Mountainbike Verein, der auch als Verein Mitglied in der DIMB ist, für eine Verbesserung des Mountainbikens im Raum Stuttgart ein. Neben der in ganz Baden-Württemberg geltenden 2-Meter-Regel hat man in Stuttgart noch die Problematik, dass dort mehr oder weniger alle interessanten Flächen in Landschaftsschutzgebieten liegen und die Auffassung der lokalen Behörden ist, dort habe Mountainbiken eigentlich nichts zu suchen. Nun gibt es dort allerdings ein inoffizielles Angebot, das den Behörden ein Dorn im Auge ist.
In anderen Bundesländern hingegen liegen sogar zahlreiche Mountainbike-Parks in Landschaftsschutzgebieten. Das ist möglich, weil Schutzzwecke durch das Mountainbiken nicht so tangiert werden, als dass das nicht möglich wäre.
Ich nehme daher an, dass mit dem Aufsteller darauf aufmerksam machen möchte, dass man mit einem geregelten Angebot Naturschutz und Mountainbiken in den Landschaftsschutzgebieten um Stuttgart sehr wohl in Einklang bringen kann und damit sogar eine Verbesserung für den Naturschutz gegenüber dem aktuellen Stand erreicht werden kann.