Direct Mount Umwerfer nicht parallel zum Kettenblatt

Registriert
1. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein Direct Mount Umwerfer (Sram X7 S3 Low Direct Mount 2x10) läuft nicht (mehr?) parallel zu den Kettenblättern, eventuell resultiert daher die etwas unsaubere Schaltperformance vorne.
Ist es überhaupt möglich, in diesem Fall irgendetwas nachzujustieren?

Es handelt sich um den Original Umwerfer der beim Kauf des Fahrrads (Specialized Stumpjumper FSR 2014) schon montiert war, insofern sollte es zumindest der richtige Typ sein.

Gruß,
Marc
 
das habe ich bei einem nachbarn auch schon beobachten können. war aber eher marginal, aber dennoch sichtbar - keine ahnung wie deutlich es bei dir ist. war ein preiswerter umwerfer, wir haben ihn vorsichtig "verbogen". optisch war es dann okay, die schaltperformance war vorher auch nicht schlecht, ihn störte eher die schiefe optik.
 
An "vorsichtiges Verbiegen" hatte ich auch schon gedacht, falls keine anderen Optionen bestehen.
Der X7 Umwerfer ist ja relativ preiswert, zur Not probier ich's sonst mit einem Neuen.
 
Sowas hab ich auch schon öfter´s gesehen und gehabt. Wenn es nicht zuviel ist, lass es. Wenn zuviel, leidet nicht unbedingt die Schaltbarkeit, sondern viel mehr das Übersetzungsspektrum, da die Kette vorzeitig an innerem, oder äußerem Leitblech schrammt, als wenn der Umwerfer parallel stehen würde. Wenn, dann hab ich´s bisher auch immer gerade gebogen, in dem ich leichten bis mittelmäßgen Druck auf´s hintere Ende vom äußeren Leichtblech gegeben habe, welches die Leitbleche verbindet. Meist ist auch nicht der Umwerfer schuld, sondern eine nicht zu 100% beim Anschweißen ausgerichtete Halteplatte am Rahmen. Hab mir da zum Test mal ein Blech angefertigt, welches ich da anschrauben kann. Da hat sich bei manchen Rahmen schnell und offensichtlich gezeigt, wie schief die z.T. eingeschweißt sind. Ist wie gesagt zu vernachlässigen, wenn sich der Umwerfer sauber einstellen lässt.
Hab´s auch schon einmal gehabt, dass der Umwerfer so schief stand, dass das hintere Ende vom äußeren Leitblech an der Kurbel geschrammt hat, wenn der Gang 38 - 11 schleiffrei eingestellt war. :lol:
 
Zurück