wir hauen alle in die gleiche Kerbe !
eine realistische Probefahrt ist bei den meisten Händlern nicht möglich
das von mir o.g. Beispiel ist der österreichische LV Importeur, der sich eine Testflotte leistet und damit auch mal von Spot zu Spot fährt um zusammen mit seinen Händlern Testfahrten zu ermöglichen. Sprich nicht der kleine Händler muss die Testflotte bezahlen. Am Jahresende werden die Testbikes günstiger abgegeben.
Ich denke das ist ein Konzept, das Schule machen sollte.
Das Konzept der reinen Conzept Stores finde ich dagegen schaise !
Ich will in einem Laden nicht nur Zeug einer Marke kaufen können. Gerade die Vielfalt sollte doch Anreiz sein in einen Laden zu kommen.
Ist dann also der Direktvertrieb, bei dem man dank Fernabsatzgesetz 14 Tage Rückgaberecht hat, doch die bessere Alternative ?
Für manche bestimmt !
btw. ich habe meine Bikes bzw. die Rahmen auch alle "blind" gekauft, ohne groß eine Probefahrt zu machen. 1993 bin ich für einen auch mal mehrere hundert km rumgefahren (in der Pre-Internetzeit

)
Seit 1993 waren 4 von 5 Bikes Eigenaufbauten. Das einzige Komplettbike war im 2002er Saison Ausverkauf einfach zu günstig um es im Laden stehen zu lassen. Am abrupten Ende seines Lebens (2009) waren aber bereits über 80% der Ausstattung individualisiert
bei den letzten Drei kam zu dem "gesehen und haben will" aber noch etwas Neues ins Spiel !
Recherchen im Internet (Hauptsächlich hier im IBC) um z.B. Geometrien zu vergleichen, Meinungen & Erfahrungsberichte zu lesen, usw.
Das brachte mehr als mir jeder Händler erzählen kann und was man von den Testberichten der Magazine erfährt. Zumal bei manchem Test Zweifel über das Ergebnis ja durchaus angebracht sind.
Um das vom TO genannte Preisbeispiel aufzugreifen
Das Bike mir dem Ihr liebäugelt kostet 4000,- . Weil Ihr den Chef so gut kennt, gibt es das Bike für 3600,- EUR. Ein vergleichbares Model von einem Direktanbieter kostet 2500,- EUR plus 30,- EUR Versand.
das absolut gleiche Model (!) würde ich beim Direktvertrieb kaufen, aber nur das !
Und nur wenn es mir auch gefällt !!
Aber es ist ja oft so, dass man dann langweilige 08/15 Bikes bekommt, die meist nur aufgrund der Top Ausstattung interessant sind aber nicht weil das Rahmenkonzept was neues/eigenes ist.
Die Konstruktionen stammen entweder von externen Entwicklern, die ihre Entwürfe aber durchaus auch an mehrere Hersteller verkaufen, oder kommen gleich aus dem Bausatzkatalog der asiatischen Rahmenbauer.
Wirkliche Innovationen beim Rahmen, Fahrwerk, Geometrie, usw. findet man meist nicht bei den Direktversendern, einmal eingeführte Konstruktionen werden über Jahre hinweg fast unverändert gebaut, solange sie eben jemand haben will.
Eigene Entwicklungen in dem Bereich kosten Geld und treiben letztendlich den Preis hoch.
Und schon sind selbst entwickelte Bikes vom Direktvertrieb auch keine Superschnäppchen mehr und heben sich meist nur über eine etwas bessere Ausstattung noch vom vergleichbaren Markenmodel beim Händler ab.
Und zu guter Letzt gibt es eben auch noch die, die sich ein individuelles Bike aufbauen wollen und die auf technische Details stehen die sie so nicht beim Händler oder Direktversender bekommen.
Die kaufen nur einen Rahmen und bauen den nach eigenem Gusto auf. Da kostet dann ein vergleichbares Bike gleich noch mal ein Tausender mehr und trotzdem freut man sich darüber
Letztendlich ist es ein Hobby. Da ist erlaubt was Spaß macht und es muss nicht immer eine rationale ökonomische Entscheidung sein

Es lebe der irrationale Spontankauf !!

