Dirty-Flea - Naben öffnen

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

seit kurzem fahre ich einen Sun-Ringle Dirty-Flea LRS. Laufleistung ca. 1000km. Staub, Dreck, Matsch, Nässe - war alles dabei. Jetzt habe ich das Problem, dass die VR-Nabe merklich rauh läuft und bisweilen sogar quietscht. Und auch die HR-Nabe läuft deutlich rauher als im Neuzustand. Daher würde ich gerne die Lager checken. Allerdings ist mir nicht klar, wie ich die Endkappen von der Nabe runterbekomme. Hier im Forum war schon mal von einer Befestigung mit Madenschrauben die Rede, solche kann ich aber an meinen Naben beim besten Willen nicht entdecken.
Wenn jemand nen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Marcus
 
Hi!
Bei der VR Nabe mit einem schmalen Schraubendreher abhebeln, bei der HR Nabe mit zwei 5mm Imbusschlüsseln aufschrauben.
Gruss
Z.
 
Hi Z.,

Danke für den Tipp.
Habe am WE noch einen Marathon, werde aber danach probieren ob ich an die Lager rankomme.
Gruß
Marcus
 
Hallo Marcus - hast du die Lager deiner Naben schon gewechselt? Hast du es selber hinbekommen?

Danke, Sylvio
 
Hi Sylvio,

nein, bisher habe ich die Naben nicht auseinander genommen.
Das hat auch einen Grund: das Geknarze und den unrunden Lauf der Naben konnte ich (zumindest temporär) dadurch beheben, dass ich vorne wie hinten durch den Spalt zwischen Abdeckkappe und Lagersitz mit der Fettpresse nachgeschmiert habe. Dann noch zusätzlich mit Brunox nachgesprüht und jetzt läuft 's ganz ordentlich.
Man merkt zwar noch, dass die Lager nicht 100% rund laufen, wenn man die Naben in der Hand laufen lässt, aber so kann man wenigstens fahren.
Auf Dauer ist das natürlich keine Lösung.
Von Sun habe ich auf Anfrage gehört, dass man die HR-Nabe mit 5er Inbus öffnen soll und an der VR-Nabe die Abdeckkappen mit nem schmalen Schraubenzieher abhebeln soll. Die sagen selbts, dass die Naben sehr simpel aufgebaut seien. Naja, ne Dichtung hätten Sie denen aber vielleicht trotzdem spendieren können. Dann wär der Aufbau nicht nur einfach, sondern sogar einfach gut :daumen:
Wenn Du noch weiter Erfahrungen mit den Naben machst, kannst die ja mittteilen.
Gruß

Marcus
 
Hi, ich hab die Dinger auch, meine Frage ist, ob man nicht beim Zusammenbau einfach einen O-Ring in den Spalt quetschen könnte. Oder dreht sich dann irgendwas nicht mehr?
Gruß Ronja
 
Hi!
Also: VR City Flea (non Disc) hat 2x 6380RS, HR City Flea hat im Nabenkörper 2x 6902 RU, im Freilaufkörper 2x 6802 RS.
Bei der Dirty Flea (Disc) HR sind die Lager gleich der City Flea HR Nabe. Bei Dirty Flea VR sind 2x 6001 RS verbaut.
Angaben ohne Gewähr! Bin zu eitel für 'ne Brille! :D

Einen O-Ring in den Spalt zu pressen wird nicht funzen. Klemmt wahrscheinlich.
Gruss
Z.
 
Super, Danke! Brauche ich zum Wechseln Spezialwerkzeug (Abzieher o.Ä?)oder geht es auch "so"?
 
Hi,

Spezialwerkzeug ist für die Naben nicht nötig - zumindest den Aussagen des technischen Supports nach. Deren Antwort auf meine Anfrage findet ihr nachfolgend:
----------
Marcus,

Thanks for your email. The manuals are in the works for this
hub. However this hub is real simple. All you need is two 5mm Allen
wrenches for the rear hub. And the front end caps just pull off by
hand. Take a look at the Bearings sounds like the bearings are
starting to wear.

Best Regards,
Jon Wells
Hayes Bicycle Group
Warranty And Technical Support
6750 W .Florist Avenue
Milwaukee,Wi 53218
(888)686-3472
----------------------
Gruß
Marcus
 
Hallo zusammen, habe auch die Dirty Flea Naben und die Lager sind vorne und hinten definitiv hin. Nach ca. 3500km. Weiß jemand ob die Achse der vorderen Nabe eine Schulter hat, sodaß man die Achse nur in eine Richtung austreiben darf?

Viele Grüße
 
Hi!
Einfach die Endanschläge runter und leicht mit 'nem Schonhammer auf die Achse die Lager nach rechts und links ausschlagen.
Gruss
Z.
 
ein Satz gute lager kostet so um einen Hunni,

man kriegt auch bei irgendo mit y Lager für 2-3 € das Stück. Aber gute SKF kosten so um die 10€ es ist schon ein schlappen, ich hab mir 2 st. vermurgst.

Such mal gute Preise
 
Vielen Dank für die Antworten, habe im Netz 6001 RS Lager von SKF für um die 5Euro
gefunden. Gibt es da noch verschiedene Qualitäten, außer gedichtet und offen?

Viele Grüße
 
Zurück