Disc Naben

Registriert
11. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Könnt ihr mir ein paar gute Naben für mein Mtb empfehlen. Ich bin am WE oft durchs Wasser gefahren und meine Naben sind leider nicht ganz dicht. Auserdem hätte ich gerne welche mit Industrielagen und nicht mit Konus. Will aber auch kein Vermögen ausgeben. Marke egal.


Danke

MfG Roland
 

Anzeige

Re: Disc Naben
Oder du lernst, deine Naben zu pflegen und zu warten?
Kostet dich 2 Konusschlüssel, und 1 Dose Fett -> billigste Lösung.
 
Billige Laufräder sind praktisch als Totalschaden an zu sehen wenn ein Teil kaputt geht. Neue Laufräder mit ner Deorenabe+Mavic 117 Felge sind einfach gnadenlos billig...

Ansonsten solltest du deine Wünsche dringend konkretisieren -.-
 
Ja weil ein billigst industriell nach Norm gefertigtes Lager auch wirklich IMMER besser ist als ein Konuslager. Industrielager heißt ja schließlich, dass die Industrie das BESTE vom BESTE verbaut und mit +/-0,00001mm Tolleranz arbeitet und natürlich werden auch die Dichtungen so ausgeführt, dass die Lager sowohl im Weltraum als auch 4000m unter dem Meeresspiegel dicht sind.
Und weil Konuslager so schlecht sind und vor allem ein solch hohes technisches Knowhow zum Warten vorraussetzen ist es überhaupt ein Wunder, dass sie Verbaut werden. Generell gehen Naben mit Deoreaufdruck ebenso wie welche mit XTR Schriftzug nach den ersten drei km kaputt, da die verwendeten Konuslager ja so eine tierische Gülle sind.

Oder ums kurz zu machen, wer keine Ahnung hat soll sich beraten lassen und keine sinnlosen Anforderungen stellen. Vor allem keine die auf Produktbeschreibungen beruhen, die Industrielager (Normlager wäre wohl genauer) als das Beste vom Besten darstellen. Dem ist einfach nicht so. Vor allem stellt sich oftmals herraus, das Naben vom Schlage Deore nur ausgefallen sind, da Wasserschlauch, Hochdruckreiniger und falsch sitzende Dichtungen bei mangelnder Wartung das Leben der Dinger beendeten. Aus diesem Grund sind mir genau Zwei Naben mal selber hoch gegangen. Bei einer solchen Behandlung wird das aber jeder Nabe passieren.
 
Finde die Schxxx Konus Lager in meinem HT auch voll zum Kotzen. Sind jetzt seit ca. 27tkm verbaut und laufen immer noch wie am ersten Tag. :-))

Muß man halt ab und an mal etwas Pflegen und richtig das Lagerspiel Einstellen. Wenn man das aber beachtet halten auch Dore Naben sehr lange. Ob da eine Nabe mit "Industrielager" in der selben Preisklasse länger hält denke ich nicht.
 
Finde die Schxxx Konus Lager in meinem HT auch voll zum Kotzen. Sind jetzt seit ca. 27tkm verbaut und laufen immer noch wie am ersten Tag. :-))

Muß man halt ab und an mal etwas Pflegen und richtig das Lagerspiel Einstellen. Wenn man das aber beachtet halten auch Dore Naben sehr lange. Ob da eine Nabe mit "Industrielager" in der selben Preisklasse länger hält denke ich nicht.

Ich bin in Sachen Fahrradtechnik noch nicht soweit wie ihr da ich bis dato auch noch nicht soviel gefahren bin. Als erfahrener Motorrad Schrauber hab ich mir einfach überlegt das bei meiner KTM 620 einfach zwei geschlossene Kugelrillenlager verbaut sind und diese schon seit 55 tkm ihren Dienst verrichten ohne Spiel trotz Wasser und Schmutz. Da ich jetzt weis das ich bei meinem Fahrrad den Konuslagern und deren Dichtung mehr Beachtung schenken muss
kann ich damit auch leben. Mich hatte einfach Interessiert ob es wartungsfreie Naben gibt die denen mit konuslagern weit überlegen sind.

MfG Roland
 
... Mich hatte einfach Interessiert ob es wartungsfreie Naben gibt die denen mit konuslagern weit überlegen sind.

MfG Roland

Gibt es mit Sicherheit aber sicher nicht in einen Preisrahmen in dem sich Dore/LX/XT oder sogar XTR Naben aufhalten. Wenn du mal ein paar 100 Euro für eine Naben bereit bist zu stecken kann das natürlich anders sein. Ob dieses ab wirklich so viel länger hält das sich das in Gegensatz zu eine XT Nabe rechnet mußt du selber wissen.
 
Ich bin in Sachen Fahrradtechnik noch nicht soweit wie ihr da ich bis dato auch noch nicht soviel gefahren bin. Als erfahrener Motorrad Schrauber hab ich mir einfach überlegt das bei meiner KTM 620 einfach zwei geschlossene Kugelrillenlager verbaut sind und diese schon seit 55 tkm ihren Dienst verrichten ohne Spiel trotz Wasser und Schmutz. Da ich jetzt weis das ich bei meinem Fahrrad den Konuslagern und deren Dichtung mehr Beachtung schenken muss
kann ich damit auch leben. Mich hatte einfach Interessiert ob es wartungsfreie Naben gibt die denen mit konuslagern weit überlegen sind.

MfG Roland

Wenn du weißt wie rum der Schraubenschlüssel funktioniert sollten Konussnaben für dich kein Problem darstellen.

Das Argument bei Naben mit Industrielagern ist immer, dass das ja Normteile sind, die man "einfach" austauschen kann - aber die Anleitungen, wie man alte Lager aus- und neue einpresst wirken auf mich nicht so anziehend, ehrlich gesagt. Gerade bei klein dimensionierten Lagern ist das wohl ab und an fällig.

Aber selbst Chris King, die sauteure Naben mit eigens gefertigten Lagern verkaufen, die mit echten Schleifdichtungen versehen sind, empfehlen regelmäßige Pflege, bei der die Lager gespült und neu gefettet werden.
"Wartungsfrei" ist wohl was anderes.
 
Hehe!

Sind bei King wohl Schrägschulterlager, daher einstellbar. Und angeblich aus eigener Fertigung.
Allerdings nix neues, ich habe noch einen über 20 Jahre alten LRS mit den ersten industriegelagerten Mavic Naben. Die kann man auch einstellen, woraus ich folgere dass ebenfalls Schrägschulterlager, und keine Rillenkugellager, verbaut sind.
 
Hehe!

Sind bei King wohl Schrägschulterlager, daher einstellbar. Und angeblich aus eigener Fertigung.
Allerdings nix neues, ich habe noch einen über 20 Jahre alten LRS mit den ersten industriegelagerten Mavic Naben. Die kann man auch einstellen, woraus ich folgere dass ebenfalls Schrägschulterlager, und keine Rillenkugellager, verbaut sind.


Misch mich mal ein :D

Ergänzend kann man noch hinzufügen,daß man die Schrägschulterlager genau so falsch einstellen kann wie Konuslager.:eek:
Konuslager kann man wenigstens warten,was bei herkömmlichen Rillenkugellagern nicht geht.
Müssen halt immer ausgetauscht werden.
Was mehr oder weniger Aufwand ist muß jeder selbst wissen.:)
 
Zurück