Disc oder V-Brake...Wer bremst mit was???

Mit was bremst Du?


  • Umfrageteilnehmer
    179
Da ich nur 59kg wieg und ein leichtes wartungsarmes CC-Radel möchte ist die SD7 dran. Hat genug Power, ist preiswert und macht keine Probleme. Wenn man sich so im Forum umsieht kriegt man das Gefühl das keine Scheibe so wirklich ausgereift ist. Hitzetod, mangelnde Bremsleistung, Quietschen&Schleifen, Bremsflüssigkeitsverlust... das alles für viel Geld. Nene.. das trage ich lieber an tragenden Teilen Material ab & seh mich bei nassen Bedingungen ein wenig vor.

Das V-bremsende Wölfchen.
 
monstersemmel schrieb:
Ich wette, dass deine V-Brake bei Nässe voll abkackt!
:spinner: Eine einigermaßen vernünftig eingestellte SD bremst auch bei Nässe, allerdings sinkt natürlich die Bremsleistung.
Wölfchen hat ziemlich gut beschrieben, warum für IHN (nicht für DICH!) die AVID das Optimum darstellt. Wenn Du mit Discs happy bist: go for it.
 
CC-Wölfchen schrieb:
Da ich nur 59kg wieg und ein leichtes wartungsarmes CC-Radel möchte ist die SD7 dran. Hat genug Power, ist preiswert und macht keine Probleme. Wenn man sich so im Forum umsieht kriegt man das Gefühl das keine Scheibe so wirklich ausgereift ist. Hitzetod, mangelnde Bremsleistung, Quietschen&Schleifen, Bremsflüssigkeitsverlust... das alles für viel Geld. Nene.. das trage ich lieber an tragenden Teilen Material ab & seh mich bei nassen Bedingungen ein wenig vor.

Das V-bremsende Wölfchen.

ich glaube gerne dass man diesen eindruck gewinnen kann.
ob das allerdings aussagekräftig ist?
 
Ich bremse an meinem hauptsächlich genutzten Rad mit ner Hope M4 (inzwischen Mono M4)... hab mal Freeride angekreuzt...

Scheibenbremsen mögen zwar gelegentlich nervige kleine Probs machen - aber im verbockten Gelände und bei Nässe mag ich die dosierbarkeit und die konstante Bremsleistung nicht mehr missen... Was soll's, dann quietschts oder schleifts halt mal. Meine V-Brakes schleifen dafür vorn im Wiegetrit...
 
Avid MAG an der CC-Feile.
Bremst auch bei Nässe 1a wenn man sich die KoolStop Rot-Schwarz holt.
Keramikfelgen werden wohl noch besser bremsen.

Dass eine Scheibe bei Nässe prinzipiell besser bremsen soll kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, ist ja auch nur eine Metalloberfläche auf die etwas aufgebracht wird um Haft-/Gleitreibung zu erzeugen. Wenn diese Metalloberfläche im Regen nass wird dann bremst die Disc auch schon schlechter.

Nen Freund von mir hat mich mit seiner Julie im Regen jedenfalls schon mal umgenietet als ich ne Notbremsung machen musste weil sein Bremsweg länger war.

Aber OKAY, ne Canti quietscht bei Nässe doch etwas lauter...

Auch die Dosierung bei XTR-Disc bei der Julie nur ganz leicht nicht besser als bei meiner Avid MAG und richtig eingestellt packt die auch bissiger zu als die XTR-Disc oder genauso stark wie die Julie.

Fading macht sich aber auch bei Disc nicht so stark bemerkbar (in meinen Breitengraden hier) wie immer gesagt.
 
Ich will eigentlich auch ein leichtes Rad haben, aber seit dem ich 1 mal mit einem cannondale ht mit diesen Cannondale (Tektro) Bremsen bei Regen gebremst hab, hab ich mir gedacht...NEEEE, sowas will ich nicht! Und deswegen hab ich ne Disc ( :heul: leider sind die so schwer :heul: ).

Wenn jemand natürlich andere Erfahrungen mit v-brakes gemacht hat (mit welchen) und wenn die genauso gut bremsen wie meine julie, dann könnte man mich durchaus überzeugen!!!!

Aber irgendwie bin ich verwirrt, weil so viele Sagen, dass ne v-brake schlecht bremst (bei Nässe; das sagt auch die BIKE), und hier gibts wieder Massenhaft Leute, die auf v-Brakes schwören :confused: :confused: :confused:

WAT DENN NUN???

monstersemmel

PS: @ johnny.winter: ich bin mit meiner Disc auch nicht zufrieden, was das schleifen und quietschen anbelangt, aber so weit mir gesagt wurde hat sie einfach eine bessere bremsleistung als eine v-brake. Das zählt für mich
 
naja.

pro:

1. v-brakes sind billig. meine xt haben mit bremshebeln 60€ gekostet
2. v-brakes sind leicht
3. mit brakeboostern gibts auch nen gescheiten druckpunkt
4. mit roten koolstops gehts auch bei nässe einigermaßen

kontra:

1. v-brakes einstellen ist doof
2. v-brakes quietschen oft schlimmer als jede scheibe (zumindest einige)
3. die bremspower ist schlecht dosierbar. fahre selbst mit "low" einstellung und habe die wahl zwischen stillstand des rades und nicht bremsen. dazwischen gibts wenig spielraum.

edit:

ich fahre xt v-brakes mit salsa boostern/lx v-brakes mit adp-boostern und hayes hfx 8" ohne booster :D
 
mal noch was anderes: ich denke, die auffassung, dass so viele leute mit ihren disks probleme haben kommt daher, dass einfach keiner schreibt: "meine disk macht keine probleme. die bremst nur!" fast jeder der hier von teilen schreibt und keine kaufberatung braucht, hat ja schließlich ein problem mit seinen bike-teilen.
 
ich fahre 1" breite slicks und da steht das rad bei nässe sofort... solange die felge nicht total verschlammt ist oder voll bremsgummiabrieb, bremsen rote koolstops bei regen sehr gut. wenn du hunderte von euros ausgeben willst, kauf dir scheibenbremsen... denn:

wenn ich mir neue v-brakes kaufen würde:

avid bremshebel 50€
avid bremsen 50€
bremsbeläge 15€
brakebooster 2x40€

=195€

2xhayes mit großen scheiben= 199€

also, willst du bremsleistung oder gewicht. der preis kann der gleiche sein, bei hochwertigen sachen...

mavic crossland kann man übrigens mit disc oder v-brakes fahren. beides zugleich hab ich noch nicht getestet :D :D :D

(bei meinen fotos gibts übrigens nen schwarzen kinesis mit v-brakes ;) )
 
Wenn es Dir um die reine Bremsleistung geht, solltest Du auf alle Fälle bei der Disc bleiben. Keine V-Brake bremst besser als eine Scheibe. Ich bin von Scheibe auf V-Brake umgestiegen, allerdings wegen der Problemanfälligkeit und Unzuverlässigkeit diverser Leichtbau -Scheiben. Die sinds defintiv nichts für mich. Da ich auf Gewicht aber nun mal Wert lege, blieb mir nur der Weg zu V-Brake.
 
195€ sind schön und gut, aber vllt. bräuchte ich noch einen passenden LRS ( auf meiner x223 (DISC ONLY) kann ich eher schlecht mit den v-bremsen bremsen!! :D
 
T.R. schrieb:
Wenn es Dir um die reine Bremsleistung geht, solltest Du auf alle Fälle bei der Disc bleiben. Keine V-Brake bremst besser als eine Scheibe. Ich bin von Scheibe auf V-Brake umgestiegen, allerdings wegen der Problemanfälligkeit und Unzuverlässigkeit diverser Leichtbau -Scheiben. Die sinds defintiv nichts für mich. Da ich auf Gewicht aber nun mal Wert lege, blieb mir nur der Weg zu V-Brake.

Die Bremskraft bei einer V-Brake wird auf dem Radius einer 26"-Felge aufgebracht. Bei einer Scheibenbremse ist es meistens eine 160/180mm Scheibe (6,3/7"). Laut physik müsste die V-Brake mehr Bremspower haben, durch die Verwendung einer anderen Übersetzung wird das bei den Scheibenbremsen ausgeglichen.

Ich kenne Julie, XTR 99er, XTR 03er Disc, XT97er, Deore 02er Canti, Avid SD Ti, Avid MAG.

Keinen Unterschied kann ich zwischen Julie, Deore 02er Canti, Avid SD Ti und Avid MAG ausmachen. (Besonders mit den KoolStop Rot-Schwarz ankern die Avid im wahrsten sinne!)
Die XTR 99er und die XTR03er Disc sowie die XT97er fallen da in der Power doch schon etwas ab, aber nicht sehr stark spürbar (höchstens im Notfall).

Dass die Discs in Zeitschriften so gehypt werden verstehe ich auch nicht.
 
scheibenbremsen gleichen den geringeren hebel durch mehr druck aus. und bei ner hayes mit 8"scheiben, steht man schon recht gut. bin nie shimano discs gefahren, aber die hayes ist wesentlich besser als ne julie..
 
Ja klar mit ner 8"/200mm Scheibe ist die Scheibenbremse vieeeel brutaler beim Zupacken. Aber die wiegt dann auch Tonnen (Übertreibung macht anschaulich). Könnte man ja auch bei den V-Brakes den Hebelarm (nicht den Griff) um 33% verlängern, dann stoppen die auch noch besser und wiegen immer noch weniger als die Scheibenbremse mit der 200mm-Scheibe. :D
 
Zurück