Distanzring Hinterradbremsscheibe. Woher?

Registriert
18. November 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Schwabach
moiin42x38.gif


Ich will mir einen zweiten LRS für mein MTB (Cannondale F700 '02) zusammenstellen und hab' auch schon fast alle Teile zu Hause liegen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass am Hinterrad zwischen Nabe und Bremsscheibe ein Alu-Distanzring sitzt (3 mm dick).
Siehe Bild.

aet6gl80z6cor80qq.jpg


Beim Canyon von meiner Freundin ist das nicht so.
Da bei beiden Rädern ähnliche Naben verbaut sind (XT bzw. Deore), gehe ich davon aus, dass bei meinem Rahmen (CAAD4 Mountain) die Aufnahme für den Bremssattel anders sitzt, als z.B. bei Canyon.

Kann mir jemand verraten, wo ich einen solchen Distanzring herbekomme?
Hab' schon diverse Onlineshops durch, bisher aber ohne Erfolg.
Hier im Forum hab' ich auch noch nichts dazu gefunden...

Spricht was dagegen, den Distanzring bei beiden LRSn wegzulassen und stattdessen 3 mm Spacer zwischen Rahmen und Bremssattel zu schrauben?

Danke schon mal...
 
Didi123 schrieb:
Ich will mir einen zweiten LRS für mein MTB (Cannondale F700 '02) zusammenstellen und hab' auch schon fast alle Teile zu Hause liegen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass am Hinterrad zwischen Nabe und Bremsscheibe ein Alu-Distanzring sitzt (3 mm dick).
Siehe Bild.

Kann mir jemand verraten, wo ich einen solchen Distanzring herbekomme?
Hab' schon diverse Onlineshops durch, bisher aber ohne Erfolg.
Hier im Forum hab' ich auch noch nichts dazu gefunden...

Die 3 mm 6 Loch Distanzscheiben gab es von Magura für die 99er Louise bei Einsatz von Mavic Crossmax/Crosslink oder Gustav M. Naben. Die Distanzscheiben gibt es samt dazugehörigen Schrauben noch bei Magura. Schau einfach mal in das 99er Manual für Louise.


Didi123 schrieb:
Spricht was dagegen, den Distanzring bei beiden LRSn wegzulassen und stattdessen 3 mm Spacer zwischen Rahmen und Bremssattel zu schrauben?

Ja, der eventuell fehlende Abstand zwischen Bremszange und Speichen.

Gruss,
Schrauber
 
Schrauber schrieb:
Die 3 mm 6 Loch Distanzscheiben gab es von Magura für die 99er Louise bei Einsatz von Mavic Crossmax/Crosslink oder Gustav M. Naben. Die Distanzscheiben gibt es samt dazugehörigen Schrauben noch bei Magura. Schau einfach mal in das 99er Manual für Louise.
Guter Tipp, danke!
In den Julie und IS2000 Infoblättern hab' ich nämlich nüscht gefunden...
Schrauber schrieb:
Ja, der eventuell fehlende Abstand zwischen Bremszange und Speichen.
Hab' ich mir schon angeschaut. Der Platz müsste eigtl. reichen...

Mal bei Magura stöbern...

Bis dann!
 
Schrauber schrieb:
Schau einfach mal in das 99er Manual für Louise.
So, bei Magura gibt's wenig Infos dazu.
99er Manual für Louise gibt's auch nicht mehr - wenigstens finde ich keines...
Schrauber, hast Du das zufällig als PDF...?
Falls ja, PM wäre nett...!
daume29x19.gif


Im Magura-Forum ist in einem Beitrag die Rede von Umstellung IS99 auf IS2000.
Dabei wurden der Bremsscheibenflansch an der Vorderradnabe um 2,6 mm, der Flansch der Hinterradnabe um 0,7 mm weiter nach außen gerückt.
Da passt mein 3 mm Distanzring an der Hinterradnabe dann aber auch nicht dazu...
confu15x25.gif


Außerdem ist meine Bremse (Julie) von '02, die Naben sind XT vom letzten Jahr ('05), also eigtl. nix, was in irgendeiner Form in Zeit der Umstellung der Standards fallen würde.
Kann das Cannondale-spezifisch sein, dass bei diesen Rahmen einfach die Aufnahme der Bremssättel weiter außen sitzt??

Werd' das heute nachmittag mal ausmessen, ob das beim Canyon anders ist.
Ein Bulls steht auch noch irgendwo in einer Ecke, das hat glaub' auch hinten eine Disc-Aufnahme...

Mal sehen...
Danke erstmal!
 
frag mal beim radhändler nach einer abgenutzten oder verzogenen scheibe aus dem schottkasten. dann die stege wegflexen so dass nur noch die 6-loch aufnahme stehen bleibt. sollte wie dein aluring funktionieren.
 
Ich habe eine Ersatzteilliste für die 99er Louise, sobald die Adresse da ist, geht sie raus.
Die 3 mm Adapterringe sind noch lieferbar, ich habe selber gerade erst einen bekommen (von Magura).

Ich habe bei mir am VR wegen Leckage eine IS99 gegen eine IS2000 Louise Bremszange getauscht. Natürlich habe ich auch den Adapter für die Scheibe von Mavic an der Crosslink Nabe von IS99 auf IS2000 gewechselt.
Trotzdem muss ich weiterhin den 3 mm Adapter von Magura verwenden, um die Scheibe in eine akzeptable Position zu bekommen. Die Bremszange muss aber auch bei mir mittels der Magura Unterlegscheiben um über 2 mm nach innen wandern.

Übrigens, ich habe vorne auch eine Cannondale Headshock Gabel, der Rest des Rades ist aber Bergwerk.

Gruss,
Schrauber
 
Schrauber schrieb:
Ich habe eine Ersatzteilliste für die 99er Louise, sobald die Adresse da ist, geht sie raus.
Die 3 mm Adapterringe sind noch lieferbar, ich habe selber gerade erst einen bekommen (von Magura).
OK, super. PM mit mail-Adresse hast Du bekommen...
Schrauber schrieb:
Übrigens, ich habe vorne auch eine Cannondale Headshock Gabel, der Rest des Rades ist aber Bergwerk.
Passt die da rein...? Dachte nur CD hat diese fette Steuerrohr... :confused:

Ach so, hab' mal ein wenig an meiner Hinterradbremse gemessen.
Sieht also echt so aus, als sitzt der Bremssattel am Cannondalerahmen um die besagten 3 mm weiter aussen als bei anderen Rahmen. (Siehe angehängtes Bild - 3 mm-Versatz im roten Kringel)
Werd' jetzt den Sattel ausdistanzieren und den Aluring in die Schraubenkiste legen, damit die Laufräder austauschbar sind...

Danke für die Tipps!
 

Anhänge

  • CD_DistBr2.jpg
    CD_DistBr2.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 81
Didi123 schrieb:
...
Kann das Cannondale-spezifisch sein, dass bei diesen Rahmen einfach die Aufnahme der Bremssättel weiter außen sitzt??
...
Ja, genau so ist es, und zwar damit die eigenartigen Coda-Bremsen gepasst haben. Ist halt ein eigener CD-Standard (gewesen).
Durch 3mm-Spacer unter der Zange kann man die Differenz einfach ausgleichen, es gehen natürlich auch 3x1mm-Spacer.
 
Martin M schrieb:
Ja, genau so ist es, und zwar damit die eigenartigen Coda-Bremsen gepasst haben. Ist halt ein eigener CD-Standard (gewesen).
Durch 3mm-Spacer unter der Zange kann man die Differenz einfach ausgleichen, es gehen natürlich auch 3x1mm-Spacer.

Genau das mach' ich jetzt auch.
War grad schon beim Kollegen, er soll mal die Drehbank anschmeißen und ein paar 3 mm Titan-Spacer drehen... :D
Wenn schon, denn schon...
 
Zurück