Div. Beleuchtung... Vignette

Lektion: 3 Es gibt nicht nur Züricher/Zürcher sondern auch:

Urner
Obwaldner
Nidwalner
Bündner
Sankt Galler
Innerrohder
Ausserrohder
Aargauer
Baselstädter
Baselbieter
Solothurner
Jurassier (Ju(xx)
Fribourger
Waadtländer
Genfer
Walliser
Tessiner (Zücchinis)
Glarner
Schwiizer
Lozerner
Beeeerrrrnnnneeeer
Genfer
Neuenburger
Zuger

a fast vergessen

le Grigionis

und alle haben eines Gemeinsam:

WUNDERBARE BIKE RESSORTS / HERZLICH WILLKOMMEN IN DER ch
 
Danke freue mich auch rießig.

Nachdem hier so viele nette Leute sind, würde es mich freuen, wenn man mal ein paar Runden gemeinsam drehen könnte
 
Zürich ist ja gar nicht in der Schweiz *duck* :lol: ;)

so weit ich in Erinnerung habe, muss die Vignette nicht fest am Bike aufgeklebt sein. Sie kann auch auf einem "Wechselschild" aufgeklebt werden und so auch von Bike zu Bike gewechselt werden.
(http://www.veloplus.ch/veloartikel/shopartikeldetail.asp?grp=936)

Edit: ich hab auch eine Lupine dran aber reklamiert hat noch niemand, hauptsache Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
*aufwach*
Willkommen in Tsürich, ich denk die kleine Grossstadt in kombination mit den nahe gelegenen schönen Trails wird dir gefallen!

Die Vignette schadet nun wirklich nicht, habe sie glücklicherweise noch nie gebraucht. 7 Franken kann man auch schlechter Investieren, wenn man nur schon bedenkt was es Kostet, wenn man jemandem ins Auto reinfährt (z.B. Türe).

Da hier extrem viele Radfahrer ohne Licht unterwegs sind, toleriert die Polizei Lupine und vergleichbares am Lenker. Lieber zu viel Licht als garkeines, obwohl es theoretisch natürlich nicht erlaubt wäre.

Zwingt mich bitte mal wieder jemand auf meinen Bock? :(
 
Hab verzweifelt nach gezählt, aber übersehen das ich die Bündner doppelt drauf habe.

Aber meine Message ist trozdem rübergekommen ohne dass sich jemand auf den Schlips getreten vorkam.

Swiss Bikers are easy and tolerant.

Weiter so.
 
Glocke brauchts nur für Panzer Fahrräder ^^


Art. 218 Zeichengebung, Warnvorrichtung, Diebstahlsicherung
1 Zur Zeichengebung für die Richtungsänderung können die Radfahrer reflektierende Bänder oder Lichter am Unterarm tragen. Diese Vorrichtungen müssen weiss oder gelb leuchten.
2 Fahrräder, ausgenommen Fahrräder mit einem Leergewicht ohne Führer oder Führerin von höchstens 11 kg, müssen eine gut hörbare Glocke aufweisen; andere Warnvorrichtungen sind untersagt.
3 Fahrräder sind mit einer Diebstahlsicherung (Schloss, Schliesskabel, Schliesskette oder dergleichen) zu versehen.
 
das paradies mit den bike-verboten-wegen. oder wo hab ich das gelesen bike-rotscher.

Ist das in der Deutschschweiz wirklich so schlimm? Kenne da eigentlich nur den Gurten und Laax vom biken her und da wars entspannt. Hier interessierts fast niemanden und Verbotsschilder habe ich auch noch nicht gesehen... nur auf der Aletsch Runde hat mich mal jemand doof angemacht .... aber das ist ja schon wieder Deutschschweiz.
 
so bin nun erfolgreich umgezogen ;)
die Velo-Vignette gibt es günstig bei Aldi... 4,45 Fränkli

wohne nun in Adliswil, wer wohnt in der Gegend und hat Lust auf eine nette kleine Tour bzw. mir ein paar nette Trails in der Gegend zu zeigen??

Wäre sehr nett
Danke, vorab
 
so bin nun erfolgreich umgezogen ;)
die Velo-Vignette gibt es günstig bei Aldi... 4,45 Fränkli

wohne nun in Adliswil, wer wohnt in der Gegend und hat Lust auf eine nette kleine Tour bzw. mir ein paar nette Trails in der Gegend zu zeigen??

Wäre sehr nett
Danke, vorab

Na dann willkommen :)

Ich wohne zwar nicht mehr in der Gegend, aber ich bin in Horgen aufgewachsen und dort 10 Jahre in den Wäldern rumgebikt. Eine absolut tolle Strecke die ich dir ans Herz legen kann ist folgende.

Spinnerweg zum Albishorn
Weiss leider nicht wie man genau vom Tierpark Langnau dahin gelangt, du musst halt auf der Karte nach schauen. Also irgendwie bis zu einer Waldhütte mit grossem Grillplatz (liegt von Langnau Dorf Richtung Sihlbrugg) . Etwas weiter und dann steiler Pfad rechts. Alles hoch, der Weg heisst Spinnerweg. Wenn du mal ganz auf dem Albishorn bist, wirst du verstehen weshalb der Weg so heisst. Dann alles am Grat Richtung Sihlbrugg entlang. Ein Restaurant wird dir mal begegnen, dort Weg finden der dich wieder zum Grat führt. Alles weiter bis du irgendwann nach Sihlbrugg gelangst. Dort durch den Kreisel Richtung Hirzel. Nächste Nebenstrasse nach oben und dann halte Richtung Zürich. Von dort gelangst du auf den Horgenberg wo du Richtung Thalwiler Weiher fahren kannst. Von dort kommst du nach Gattikon und zurück nach Langnau.

Viel Spass beim Suchen, ich fahre eben immer nur nach Gefühlsnavi,
Bulldozer
 
Ich wohne in Gattikon nicht weit weg von Adliswil.
In Gattikon gibt es jeden Donnerstag einen Biketreff (http://www.mountainbikers.ch/)

Ansonsten kann man sich ja mal Abends (bach der Arbeit) treffen. Meine Kondition ist aber unterirdisch ;)

Wo arbeitest du denn? In Zürich?? dann kann man ja mal von dort etwas über den Uetliberg starten
 
Zurück