drumtim85
Frontgebäckträgerfreund 🥨
Ich hatte auf dem MTB günstige Octane One Flat-Pedale genutzt die prima ins Farbkonzept gepasst haben. Bei Trockenheit war ich zufrieden - über den Winter bei Nässe war der Grip aber bescheiden weil sie keine richtigen Pins hatten. Also habe ich mir ein paar "richtige" Pedeale geholt, die ordentliche Metallpins haben. Das war gar nicht so einfach weil die Farbe natürlich passen sollte 
Die als Ersatz beschafften Stamp1 Pedale passen ganz ok ins Farbkonzept und sind bei Nässe besser als die Ocane One. Leider musste ich bei den trockenen, staubigen Bedingungen der vergangenen Wochen feststellen, dass es mit dem Grip auch nicht so weit her war. Die Pedale waren auch nicht so bequem wie die Ocane One weil die Standfläche kleiner war.
Was sollte ich also tun? Ich hatte keine Lust, schon wieder neue Pedale zu kaufen (die passende Farbe zu finden ist nicht so einfach und man muss sich vom Stand auch wohlfühlen...). Also dachte ich mir, bevor die Octane One Pedale ungenutzt in der Ecke liegen, kann ich die Teile ja auch ein bisschen pimpen. Falls es nicht klappt, ist der Verlust zu verschmerzen.
Dazu habe ich die Kunsstoffnasen vorn und hinten mit einer Säge entfernt und an den Stellen entsprechende Löcher mit 2,5 mm Durchmesser gebohrt:
In die Löcher habe ich direkt Pins mit den Abmessungen ISO4027 M3x10 hinengeschraubt. Über das Gewinde kann man schön die Höhe der Pins variieren - sie bleiben aber trotzdem an Ort und Stelle.
Ich bin erst mal mit einer Höhe von 4,6 mm (wie bei den Stamp1) heran gegangen und habe die Pins so ausgerichtet, dass die Pedale auf einem flachen Untergrund nicht kippeln.
Die seitlichen Nasen habe ich erst einmal stehen gelassen, vielleicht ersetze ich die auch noch durch Metallpins. Es ergibt sich so eine schöne, konkave Pedalform:
Mit den MTB-Schuhen funktionieren die Pedale jetzt wirklich gut, evtl. tausche ich noch auf M4 Pins, damit ich mir normale Schuhe nicht so kaputt mache wenn ich mit den Kids um Wald unterwegs bin.
Habt ihr schon mal so etwas gemacht? Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Basteleien?

Die als Ersatz beschafften Stamp1 Pedale passen ganz ok ins Farbkonzept und sind bei Nässe besser als die Ocane One. Leider musste ich bei den trockenen, staubigen Bedingungen der vergangenen Wochen feststellen, dass es mit dem Grip auch nicht so weit her war. Die Pedale waren auch nicht so bequem wie die Ocane One weil die Standfläche kleiner war.
Was sollte ich also tun? Ich hatte keine Lust, schon wieder neue Pedale zu kaufen (die passende Farbe zu finden ist nicht so einfach und man muss sich vom Stand auch wohlfühlen...). Also dachte ich mir, bevor die Octane One Pedale ungenutzt in der Ecke liegen, kann ich die Teile ja auch ein bisschen pimpen. Falls es nicht klappt, ist der Verlust zu verschmerzen.
Dazu habe ich die Kunsstoffnasen vorn und hinten mit einer Säge entfernt und an den Stellen entsprechende Löcher mit 2,5 mm Durchmesser gebohrt:
In die Löcher habe ich direkt Pins mit den Abmessungen ISO4027 M3x10 hinengeschraubt. Über das Gewinde kann man schön die Höhe der Pins variieren - sie bleiben aber trotzdem an Ort und Stelle.
Ich bin erst mal mit einer Höhe von 4,6 mm (wie bei den Stamp1) heran gegangen und habe die Pins so ausgerichtet, dass die Pedale auf einem flachen Untergrund nicht kippeln.
Die seitlichen Nasen habe ich erst einmal stehen gelassen, vielleicht ersetze ich die auch noch durch Metallpins. Es ergibt sich so eine schöne, konkave Pedalform:
Mit den MTB-Schuhen funktionieren die Pedale jetzt wirklich gut, evtl. tausche ich noch auf M4 Pins, damit ich mir normale Schuhe nicht so kaputt mache wenn ich mit den Kids um Wald unterwegs bin.
Habt ihr schon mal so etwas gemacht? Wie sind eure Erfahrungen mit solchen Basteleien?
Zuletzt bearbeitet: