DJ: Kette zu locker

Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ein Kumpel hat das Corratec X-Vert Motion und ich das C-2. Bei beiden ist als Schaltwerk Shimano Deore dran.

Bei jedem Bunnyhop schlaegt das Schaltwerk gegen das Rahmenheck. Kette wird lose und springt sehr auf über den vorderen Kranz.

Schaut mal das Bild anbei, die Kette schlaegt fast auf den Boden:

ketteud4.jpg


Wie kann ich das Problem beseitigen? Neues Schaltwerk, zusaetzliche Kettenlaufrollen am vorderen Ritzel etc.?;
Mein C-2 hat vorne nur ein Kranz, das X-Vert hat 3.

Gruss
KC
 
Für mich sieht es so aus, das entweder der Freilauf sehr schwergängig ist oder die Schaltungsröllchen irgendwie schwer laufen. (Vielleicht auch beides)
Außerdem ist das vordere Kettenblatt auch schon hinüber oder einfach viel klebendes Öl und Dreck auf der Kette.

MfG
 
Für mich sieht es so aus, das entweder der Freilauf sehr schwergängig ist oder die Schaltungsröllchen irgendwie schwer laufen. (Vielleicht auch beides)

Welcher Freilauf? Meinst Du den Rücktritt? Also der funzt 1A. Schaltungsröllchen weiss ich nicht was das ist.

Außerdem ist das vordere Kettenblatt auch schon hinüber oder einfach viel klebendes Öl und Dreck auf der Kette.

Das vordere Kettenblatt ist neu, das ganze Bike hat erst knapp 300km auf der Uhr. Öl und Dreck kann nicht sein denn das Foto wurde gestern geschossen und das Bike wurde frisch gestern neu gewartet.
 
Nein, das ist normal beim springen. Die shimano-schaltwerke schlagen gegen den rahmen. Das ist systembedingt. es klappert halt, sonst ist da nicht mehr dabei. Mit Sramschaltwerken ist das nicht mehr.

Du kannst dir eine Kettenführung holen. wenn vorne nur ein kettenblatt ist, kannst du eine normale nehmen. wenn vorne noch mehr genutzt werden soll, dann eine shiftguide.
 
300 km ist wirklich nicht viel, da dürfte ja noch alles o.k. sein. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob die Kette am Kettenblatt "klebt" und nicht durch das Schaltwerk läuft.
Im übrigen ist es aber normal, das die Kette beim springen gegen die Steben schlägt. Dafür gibt es den s.g. Kettenstrebenschutz. Z.B. einen alten zugeschnittenen Fahrradreifen.

MfG
 
moin jungs,

so noch was, mein standort ist die türkei und hier sieht es schwer aus mit teilen wie kettenführung.

könnt ihr mir detailierte fotos senden, so daß ich mal schauen kann was genau das ist?

wenn die kette durch die führungsrolle etwas nach unten gedrückt wird, dann beugt sich auch das schaltwerk weiter nach vorne, richtung pedal. dadurch klappert das teil ja dann öfter gegen rahmen.

was ist ein 'kettenstrebenschutz' ?

und reicht es wenn man das deore schaltwerk ausbaut und ein sram einpflanzt? weil die anderen komponenten wie schalthebel sind ja auch alle deore.
es gibt ja bestimmt auch verschiedene sram systeme, welches ist zu empfehlen?
 
Zurück