Dolomiten August 08 - Uebernachtungsmoeglichkeiten

eDw

AB-Biker
Registriert
6. Mai 2002
Reaktionspunkte
24
Ort
Alzenau
Hi,
brauch mal Eure Hilfe.
Wir sind mit einer Gruppe zwischen 11ten und 16ten August in den Dolomitten unterwegs. Leider haben wir etwas Probleme Uebernachtungen zu buchen.
Hat da einer Tips fuer uns. Gerne auch Gruppenunterkuenfte, Huetten.....

Fuer folgende Orte braeuchten wir noch was:
- Ehrenburg oder Umgebung
- Cortina (wir kommen vom Limojoch und wollen ueber Croda da Lago weiter)
- Alleghe oder Umgebung
- Pordoijoch (kommen vom Bindelweg und wollen ueber Sellajoch und Friedrich-August-Weg weiter) Hotel Savoy auf dem Pordoijoch hat leider schon abgesagt. :-(

Da wir einen Gepaecktransport haben, waere es natuerlich prima wenn die Uebernachtungsmoeglichkeiten mit dem Auto zu erreichen waeren.

Sind fuer jede Hilfe und Anregung dankbar!

Danke + Gruss
eDw
 
- Pordoijoch (kommen vom Bindelweg und wollen ueber Sellajoch und Friedrich-August-Weg weiter) Hotel Savoy auf dem Pordoijoch hat leider schon abgesagt. :-(
wenn ihr noch koennt, wuerd ich euch empfehlen noch bis zum Sellajoch weiterzufahren .. dann haengt's vom Budget ab
http://www.rifugiosalei.it/ supernett
oder
Rif. Sandro Pertini ein kleines Stueckchen weiter, wenn man's etwas spartanischer will

Vorteil der Alternative ist, dass man am naechsten Morgen den FAW fuer sich alleine hat und sich nicht mit den Wanderern rumbalgen muss
 
euer Problem ist der Termin.
schon mal was von ferragosto gehört?
das wird schwierig - und teuer.
Wenn ihr die Chance habt, dann fahrt NICHT im August in die italiensichen Alpen!!!

Aha, das Problem hat also auch einen Namen. Leider ist es fuer eine Umplanung etwas spaet fuer uns. :-(


@tintinMUC Danke fuer die Info. Keine schlechte Idee. Mal sehen ob die noch was haben.

Danke und Gruss
eDw
 
Limojoch - Alleghe: entweder durchfahren über Croda da lago und weiter über die forcella di ambrizzola nach alleghe und dort übernachten. Ist dann aber schon ne lange Etappe mit den wahnsinns Trails vom Croda da lago und den Alleghe-Trails.

oder kürzere Etappe und direkt am wunderschönen croda da lago in der spartanischen aber netten hütte. und am nächsten Tag ausgeruht die Trailorgie fahren.

d.h. Du wuerdest nicht in Cortina uebernachten.
Mal angenommen wir uebernachten irgendwo in der Fanes, dann koennten wir ja Tags drauf nach Cortina und weiter Croda da lago und weiter über die forcella di ambrizzola fahren. Geabe es da vor Alleghe noch irgenwo einen Huette oder sowas wo man uebernachten kann? Dann koennte man ja naechsten Morgen die Trails nach alleghe runter geniessen.

Danke und Gruss
eDw
 
Wir sind mit einer Gruppe zwischen 11ten und 16ten August in den Dolomitten unterwegs. Leider haben wir etwas Probleme Uebernachtungen zu buchen.

Vorsichtig gesagt, ist der Termin eher ungünstig gewählt... Zur Hauptsaison ist's immer voll, aber in der Ferragosto-Woche ist's voller.

Erschwerend hinzu kommt, dass es in der Ferragosto-Woche überall sehr voll ist, aber in den Dolos nochmal voller...

Ist jetzt keine Antwort auf deine Frage, aber wenn noch möglich, Termin überdenken.
 
d.h. Du wuerdest nicht in Cortina uebernachten.
Mal angenommen wir uebernachten irgendwo in der Fanes, dann koennten wir ja Tags drauf nach Cortina und weiter Croda da lago und weiter über die forcella di ambrizzola fahren. Geabe es da vor Alleghe noch irgenwo einen Huette oder sowas wo man uebernachten kann? Dann koennte man ja naechsten Morgen die Trails nach alleghe runter geniessen.

Danke und Gruss
eDw

Vor Alleghe gibt es das Rifugio Staulanza am Passo Staulanza, so ein Zufall. :) Am nächsten Morgen steht dem Genuss dann nur noch der Fertazza im Wege, guckst du hier: MTB_Ronda_dolomiti_2006

Und übrigens, schei§ Termin. :D
 
Hi,

Fuer folgende Orte braeuchten wir noch was:
- Ehrenburg oder Umgebung
- Cortina (wir kommen vom Limojoch und wollen ueber Croda da Lago weiter)
- Alleghe oder Umgebung
- Pordoijoch (kommen vom Bindelweg und wollen ueber Sellajoch und Friedrich-August-Weg weiter) Hotel Savoy auf dem Pordoijoch hat leider schon abgesagt. :-(

Umgebung Ehrenburg: In Ellen (500hm übre Ehrenburg) oder Rastner Hütte (sehr empfehlenswert)
Cortina: viel zu teuer. Wir haben im Oktober (!) 60.- Eur ÜF/EZ bezahlt.
In Alleghe: Das gleichnamige Hotel Alleghe (Zimmer eher bescheiden, Essen aber gut, Preis fair).

BTW: Einem DAV-ler hätte ich auch etwas mehr Weitsicht bei der Terminplanung zugetraut ;)
 
...mh. Ich weiss, dass der Termin schei??e ist. Das haben wir nun auch rausgefunden. Wir sind die Strecke schon 2007 in der ersten August Woche gefahren und da war es 0 Problemo. Uberall leer.
Ausserdem hatten wir halt etwas Terminschwierigkeiten wegen anderer Events, aber uns war absolut nicht bewusst, dass der 15te August so ein riesen Ding in Italien ist.
Cortina fanden wir erst schreicklich, doch dann haben wir im Montana in der Fussgaengerzone fuer 40 Euronen mit Fruehstuecksbuffet uebernachtet und das war super. Und wenn man mal ne Stude da ist, gewoehnt man sich auch an den Flair von Cortina.
Uebrigens ist Croda da Lago nicht mehr so schlimm. Ist einiges geteert.

Also Danke nochmal fuer Eure Hilfe, ich hab die Hoffnung auf jeden Fall noch nicht aufgegeben.

Vielleicht faellt ja noch einem von Euch was ein.

Danke und Gruss
eDw
 
Habt ihr schon mal in betracht gezogen das ihr in der Woche wahrscheinlich mehr Wanderer seht und ausweichen müsst wie Rom Einwohner hat :daumen: ,war einmal im Ferragosto in den Dolomiten das war der blanke Horror :heul: :D
Da waren die reinsten Prozessionen z.B auf dem Friedrich August Weg da kannste radfahren vergessen :cool:

Grüße aus Aschebersch
 
Viel Spaß beim Suchen, das wird mal richtig hart ! Die Haupthütten (Fanes, Palmieri, Citta di Fiume etc.) kannst du komplett vergessen, die sind völlig ausgebucht, ebenso wie praktisch alle halbwegs von Italienern erreichbaren Orte (wozu ich Alta Badia, St. Vigil und Alleghe bzw. Cortina sowieso zähle). Auch die meisten Trails (z.B. Forc. Ambrizzola oder das Fanestal runter) kannst du maximal im Stop & Go fahren (weil die Italiener oftmals in den Bergen nicht mal richtig Gehen können), am Besten gleich wandern, wenn man das mit den Massen überhaupt vereinbaren kann.
Aber vllt habt ihr ja Glück und es schifft wie die Sau, dann bleiben die Italiener nämlich im Tal und ihr habt die Berge für euch.... ein zweifelhaftes Vergnügen !! Nix für ungut, aber ich halte das für eine der dümmsten Ideen, die man sich in den Alpen antun kann......
Noch ein kleines P.S. als Vorgeschmack auf die Preise: ein Freund von mir besitzt ein Hotel in Cortina: DZ/Frühstück normalerweise so 60-70 € p.P., im August 150 € ! Ach ja, er ist übrigens schon ausgebucht.....für August 2009 !!!
 
Hi Dede,
danke fuer das Mutmachen.
Was meinst Du, waere es eine Woche frueher oder eine Woche spaeter wirklich so viel besser?
 
Hallo

Bei den Italienern sind die 2 Wochen rund um Maria flieg den Himmel rauf absolutes Chaos,ist bei denen schlimmer als alles was du bei uns kennst.
Da schleppt sich die ganze Sippe mit Oma und Opa in Sandalen durchs Geröll :D
Da gehts zu wie in Frankfurt auf der Zeil am langen Samstag :daumen:
Wie Dede schon anmerkte würde ich den Zeitraum vom 9.8.-23-8 meiden davor und danach wird es wieder ruhiger .
 
Also 1 Woche früher oder später wird da nicht viel ausmachen. Da ferragosto heuer aber auch noch ein Freitag ist werden selbst die, die sonst nicht in die Berge gefahren sind sich auch noch zusätzlich für ein langes WE dort aufhalten..... Leider also keine aufmunternden Worte meinerseits !
Ich könnte aber mein Appartment in Mailand empfehlen, das wird über Ferragosto (wie wahrscheinlich 2/3 aller Wohnungen in Mailand !!!) frei sein. Liegt im 2. Stock eines Palazzo, könntest ja immer mit dem Aufzug hochfahren (Biketransport möglich !!) und dann den Downhill über die Treppe in den Innenhof nehmen.... Die Aussicht ist allerdings eher mal bescheiden wenn auch in guter Lage (unmittlebare Nähe zur Piazza d'Uomo).........

Hoffe du verstehst ein wenig Spaß, kann mir schon vorstellen, daß deine Hoffnung ein wenig schwindet. Versuchen kannst du's immer und wenn ihr früh genug aufbrecht und evtl. die Abendstunden zum Biken nützt dürften sich die Massen auch wieder verzogen haben, aber Unterkünfte für jeweils eine (!) Nacht mit ner Gruppe...... eher mau !
 
Wir waren in Alleghe im Hotel Adriana, kann ich nur weiterempfehlen.
Zimmer waren Ok, Essen sehr gut. Reservierung war auch genau an Ferragosto kein Problem.
 
Hallo,
danke nochmal fuer Eure Super Hilfe.
Wir haben nochmal alles ueberdacht und alles moeglich gemacht und die Tour 2 Wochen auf den 23-30 August verschoben.

Danke aber trotzdem nochmal fuer die super Uebernachtugnstips.

Weiss einer vielleicht noch einen netten Gasthof im Tal in der naehe von Ehrenburg/Bruneck/Vintl?

Danke und Gruss
eDw

PS: Dolomiten sind in Zukunft Mitte August fuer mich Tabu! ;-)
Und Ferragosto gehoert nun zu meinem Wort- und Wissensschatz :-)
 
Weiss einer vielleicht noch einen netten Gasthof im Tal in der naehe von Ehrenburg/Bruneck/Vintl?

Hallo,
nicht direkt im Tal (ca. 250 Hm nordseitig über Kiens) aber trotzdem super:
Panorama Hotel in Hofern http://www.h-panorama.it/

Wir waren schon öfters da (biken und wandern).
Essen ist sehr gut und reichlich, Karin mit ihrem Personal ausgesprochen freundlich.

Servus,
Roland
 
Gute Wahl !!! Noch ein kleiner Anstieg, aber dafür sehr lohnenswert: Maria Saalen (Saalerwirt). Direkt am Wallfahrtskircherl, gute (und üppige) südtiroler Küche, netter Wirt und schöne Lage etwas oberhalb des Pustertals und direkt an der Route falls ihr auf den Kronplatz oder direkt nach St. Vigil wollt.....
 
@Baikabaer
An Karin haben wir auch schon gedacht. Aber die ist leider ausgebucht. Trotzdem danke fuer den Tip

@dede
Saalerwirt hab ich auch schon im Internet gefunden. Das probieren wir mal aus.

Danke und Gruss
Erik
 
Super, ich will am 20.08. durchs Vinschgau (Madritsch) :eek: Na da komm mir mal so ein Italiener für den Reifen :mad: Nein, Spaß beiseite. Ist es da wirklich sooo schlimm?

Hi Rob,
wir sind deine tour ja auch vergangenes jahr im august (am 14.8. rauf aufs madritsch) gefahren und da war kein problem mit wandererern (eventuell weils vormittags geregnet hat?). von der seilbahnbergstation bis zur anderen seite zufallhütte hatten wir nicht einen wanderer!

am nächsten tag zur stettinerhütte sah es dann zum teil anders aus. viele wanderer aber dennoch fahrbar!

ReiniG
 
Zurück