Dolomitencross im Juli

Registriert
27. April 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Crailsheim
Hallo,
wir wollen einen Dolomitencross fahren, ca. 8 Fahrtage ich hab hier mal grob die Route zusammengeschrieben :

1 Tag : Innichen-karnischer höhenweg - Kniebergsattel -Spinagrat- Padola evtl weiter bis Auronzo

2.Tag: Auronzo Rif Primula-Col Buoi-Rif Bajon- 264 nach Rizzios- Val Oten-Rif Galassi- Forc piccola -rif S. Marco

3.Tag S Marco- S.Vito -Rif Venezia- Staulanza- Ambrizzola- L.Fedare weg 434-437 Rif.Cinque Torri-rif Nuvolau

4.Tag Nuvolau-Weg441-Strada della Vena-Larzonei-arraba-Pordoi-
Bindelweg-Creppe Rosse-saviner Alleghe

5.Tag Alleghe-Col dei Baldi- Rif Coldai-560-Rif Vazzoler- Listolade- Cenenighe

Tag 6 Cenenighe-Falcade- Pas.Valles-Val Venegia-san Martino- Rif. Rosetta

Tag 7 Rosetta-756-761 Taibon Agordino-Gosaldo- Mlga Fosetta-Pso Palughet-Rif.Fonthegi-Rif. Boz

Tag 8 Rif Boz.- Pso finestra-feltre- Mt Grappa- 153 ( bei gut Wetter)- Bassano

Die Tagesetappen habe ich nur mal ganz grob zusammengestellt da sind wir recht flexibel

Als Alternative hatte ich noch für Tag 5 und 6

ab Saviner -Forca rossa pso pellegrino- col Lusia -Predazzo-Roda -Rif Cauriol- Forc. sadole- Rif Refavaie-Caoria-Forc. valsorda -Zortea-san Martino - Rif Rosetta

Welche Stecke ist lohnender ? durch die Civetta oder über den Lagorai ?

Könnt ihr mir noch ein paar Tips zu Streckenführung und Übernachtungsmöglichkeiten geben ?
Feltre- Mt Grappa welche Auffahrt ist am interessantesten ?

Danke
Gruß
lupilu
 
Mächtiges (aber traumhaftes) Programm!!!
zu Tag 2: Val d'Oten ist 2 Std auwärts Schieben/Tragen, dessen bist du dir bewußt, oder?!Statt zum San Marco runterzufahren würd ich gleich den Abkürzer zum Rif. Scotter (schöner S1-S2 Kurventrail, siehst du aber beim Vorbeifahren gut ein) ins Tal bis San Vito nehmen und ggf. dort übernachten
zu Tag 7: Palughet ist reine Tragerei aufwärts (abwärts kenn ich nicht, aber wenn man die Ursprünglichkeit der Gegend berücksichtigt wird das eher ein übler Steig "Kategorie S3-S4 sein....).
Civetta ist landschaftlich natürlich spektakulärer, aber mit einigen Schiebepassagen gespickt. Sadole ist ganz nett, aber eher als Alternative für den (reinen Straßenpaß) am Manghen zu bewerten. Wenn du schon nach Predazzo fährst, dann würde ich die Bahn hoch zum Paso Feudo nehmen und die Stavatrails dranhängen (kommst dann in Tesero im Fleimstal raus)
Ü: eigtl. ergeben sich die Übernachtungen ja weitestgehend aus deiner Etappenplanung => Casamazzagno/Padola, evtl. oben am Passo San Antonio, wobei ich da Danta di Cadore spannender finde wegen der balkonartigen Panoramalage im Comelico), Rif. Ciareido (oberhalb des Pian Buoi), Nuvolaohütte dank der spektakulären Lage, Bindelweghütte, Vazzoler (oder wenn ihr etwas Shciben/Tragen wollt zusätzlich die Tissihütte), Mga Fossetta ist sehr nett, Boz urig aber einfach, Rif. Forcelletto am Grappa die logische letzte Ü.
Uphill zum Grappa über Seren am einfachsten ab Ponte Vittoria/Lago Corlo zwar weniger sonnenausgesetzt, dafür aber mit so ziemlich allem fliegenden Vampir-Getier, das Bikerblut saugen will....
 
Super Vielen dank für die Info:daumen:,
das mit dem tragen durchs Val Oten ist uns durchaus bewusst, wir sind da recht leidensfähig :lol: .
Wie sieht es eigentich momentan mit der schneelage aus ?
Wir wollen am 5. Juli starten müssen wier da mit viel Schnee rechnenß
wie sieht es um die zeit eigentlich mit den Hütten aus ist es da anzuraten vorzubuchen ?
 
Schnee nordseitig etwa ab 2.000m "sehr störend", aber ich denke da wird sich in den kommenden 2-3 Wochen noch einiges tun. Über 2.500m wird's aber wohl kaum alles wegtauen, was dir aber eigtl. reichlich egal sein wird bei deiner Streckenführung (evtl. ein paar Lawinenstriche/Altschneefelder an der Demutpassage könnten aber noch existieren, da ist Durchkommen u.U. durchaus kritisch => kurzfristig vorher nochmal informieren!).
Anfang Juli mußt nicht groß vorreservieren, ist noch absolute Nebensaison. Da läufst du höchstens Gefahr (für den südlicheren Teil der Dolos), daß die Hütten und Seilbahnen noch nicht offen sind bzw. (komplett) fahren
 
Tag 7 Rosetta-756-761 Taibon Agordino-Gosaldo- Mlga Fosetta-Pso Palughet-Rif.Fonthegi-Rif. Boz

Hallo,

bist du diese Etappe dann so gefahren ?
Ich habe diese für 2014 auch in meinem Plan und würde gerne eine genauere Beschreibung dieser Etappe haben.
Wie ist die Fahrbarkeit vom Rosetta nach Taibon. Im Internet habe ich gelesen das es S0 bis max S1 sein soll ?
Bist du von Taibon bis zum Rifugio Fonteghi alles auf Teer gefahren oder gibt es da Alternative. Wie viele HM und KM sind es
dann in Summe gewesen. Wie lange habt ihr für den Abschnitt vom Rosetta nach Taibon benötigt und wie lange habt ihr für die
gesamte Etappe benötigt. Wenn du im Netz eine Beschreibung zu deiner Tour hast wäre ein Link auch super.

LG WoWo
 
Zurück