Dolomiti Superbike

Kizou

Trailjunkie
Registriert
16. September 2005
Reaktionspunkte
55
Ort
Wankum
Hallo,
wir kommen aus Wachtendonk und fahren dieses Jahr den Dolomiti Superbike.
Termin ist der 06.07.08
Da wir zu diesem Zeitpunkt schon in Südtirol ( Wlschnofen ) sind, haben wir uns gedacht, dass wir diesen Marathon direkt mitnehmen sollten.
Vielleicht gibt es ja Jemanden, der aus der Umgebung kommt und zufällig auch den DS mitfährt.

Gruss:daumen:
 
Hallo,

Dolomiten MTB Marathon ist in diesem Jahr wieder in anderer Richtung,

also zuerst über die Platzwiese ! Das war der Höhepunkt in 2007 ca. 1000 Höhenmeter am Stück zum Schluss. Wer sich die Kräfte nicht gut eingeteilit hat; ist zu Fuss weitergelaufen.

Ich bin 2007 zum erstenmal den Marathon gefahren, also große Runde,
bin eigentlich die Sache ganz locker angegangen :
Freitag angekommen, kleine Trainingsrunde bei TOP Wetter 27°, locker über die Platzwiese ec. , also ca. 1200 Höhenmeter und ca. 60 km .
Am Samstag wieder bei TOP WETTER, bin zu den Drei Zinnen gefahren,ca. 3600 Höhenmeter gemacht, Tagestour , konnte doch nicht in der Pension hocken! Abends PASTA PARTY incl. im Preis war super, Nudeln satt aus Plastik Schüssel mit einem Getränk
Am Sonntag das Rennen: Die Beine waren am Start noch TOP, ABER DANN ;
Es ging gleich vom Start weg hoch - runter- hoch- runter- und die Beine waren bereits am ersten Anstieg wie Pudding.
Na ja, habe einen 150 Puls angeschlagen und versucht in der Masse mitzufahren. Nun ich hatte das Gefühl ist ging nur hoch , wenig Ruhepause. Zum Ende hin noch ein paar Trails
Bei der Anfahrt zur Platzwiese habe ich etwas rausgenommen, somit konnte ich die Platzwiese relativ gut hochfahren. Hier Vorsicht vor Wiegetritt- der Krampf war sofort zur Stelle.
Die Verpflegungsstellen hoffnungslos überfordert, ev. Getränke und Riegel für
die ersten 80 km mitnehmem, die Italiener bekommen das nicht geregelt , egal wo man startet.
Ev. sollten die mal in Frammersbach oder bei anderen Events in Deutschland vorbeischauen.
Die Wege gut zu fahren, also kein Fully erforderlich, hatte noch dickere Mäntel aufgezogen, auch nicht nötig (2.0. oder 2.1 ok) !

Also zum Schluss bin ich nach8 Stunden 15 Min ins Ziel gefahren.
Platz ??
Am Sonntag Abend fing es an zu regnen und ab 1500 Hm schneite es, bin dann nach Hause gefahren.

Das Wetter kann auch plötzlich umschlagen, ev. erst am Vortag buchen.
Auf jeden Fall Regenbekleidung mitnehmen

Wenn ihr auf keine Plazierung fahrt, würde ich den Marathon für ca. 45 Euro nicht buchen. Ihr könnte da unten den Weg abfahren oder wunderschöne andere Strecken nehmen.
Ach so,
inder Wundertüte die man bekommt war ein einfacher Rucksack und etwas zu Essen und Trinken, na ja !
Die Streckenverpfleckung war Panne ! Pasta Party´s waren ok

Der Start war ok, alles in Blöcke sortiert, trotzdem sollte man sehr früh am Start stehen
Wer früh bucht steht im vorderem Block

gruss
Mario 42 Jahre alt ,
www.harzbiken.de
schau rein, auch Liste mit über 140 Marathon für 2008 .
 
Also mit der Verpflegung muß ich dir widersprechen. Bei über 3000 Leuten war sie wirklich tadellos, nur Riegel und Gel sollte man (wenn nötig) besser selbst mitnehmen, denke das ist aber bei allen Marathons so, sofern man nicht mit dem 1. Drittel über die Ziellinie fährt. Den gleichen Rucksack hab ich bei den Garmisch Classics (paar Jahre her) schon mal bekommen, mir persönlich ist ein Shirt lieber. Ansonsten finde ich die Tüte super, wenn auch überwiegend Werbeszeugs drin ist, und 45,- Euro für 119 km sind auch sicherlich nicht zu viel.
Insgesamt ein Super Event, und die allerwenigsten werden es bei einer Teilnahme belassen
 
Zurück