Fixie Mantel

Registriert
24. Juni 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre jetzt seit einem Jahr Fixie und habe schon einen sehr guten Mantel/Schlauch verschleiß.
Wenn ich danach suche kommen immer nur Tubless oder (Unkaputtbare) Mantel die aber ja alle mit Luft sind.
Ich habe ein paar Reals gesehen wo es Mandel/ Reifen ohne Luft und Schlauch gibt. (kein Tubeless)
Hatt jemand zufällig erfahrung damit und weis wo man diese Kaufen kann?
Oder könnte jemand mir empfehlen welchen Mantel Er/Sie benutzt.

Wenn man auf den Link klickt sieht man welchen Mantel ich meine.


https://www.tiktok.com/@calvin_klein1180/video/7492381837260524801?q=fixie&t=1750777833123
 
Das sind diese Vollgummi-Dinger, oder? Tannus oder so heißt da eine Marke die glaub ich. Rollen wohl wie ein Sack Nüsse, haben kaum Dämpfung, sollen bei feuchten Bedingungen so schlüpfrig wie eine Bowlingbahn sein, und sind dann noch Sackschwer. Installation ist wohl auch ne challenge.
Insgesamt spricht nicht viel für die Teile, aus meiner perspektive. Hast du schon mal einen Gatorskin ausprobiert? Auch nicht unbedingt ein Performancereifen, hält aber etwas skidding aus.
Edit: allerdings alles anekdotisch, ich selbst bin die noch nicht gefahren)
 
Übersetzung unterschiedlich habe drei Fixie´s die ich Wechsle.
1. Stahlramen komplett 10,6 Kg 44 Zähne vorne und 16 hinten.
2. Alurahmen komplett 8,4 Kg 46 Zähne vorne und 14 hinten.
3. Alurahmen mit Carbonteile komplett 7,8 Kg 46 Zähne vorne und 13 hinten.

Der Verschleiß ist mir klar woher der kommt weil ich sehr viel Bremse.
Aber ich denke mal das ein Tannus oder ein Gatorskin die bessere wahl wäre kommt drauf an wie lang die halten.
Im Schnitt hält bei mir ein Mantel 2-3 Wochen jenachdem welche Strecke ich fahre.
 
1. Stahlramen komplett 10,6 Kg 44 Zähne vorne und 16 hinten.
nur 4 Skidpatches
2. Alurahmen komplett 8,4 Kg 46 Zähne vorne und 14 hinten.
7 skidpatches
3. Alurahmen mit Carbonteile komplett 7,8 Kg 46 Zähne vorne und 13 hinten.
13 Skidpatches

Also drüfte das Carbon/Alu Fixie am wenigsten Reifen fressen?

Das Problem ist ja auch:

Gute Bremsleistung beim Skidden = viel Haftreibung = viel Verschleiß

daher dürfte wohl ein haltbarerer Reifen ne schlechtere Verzögerung haben, wodurch du wiederum mehr skidden müsstest, und wieder mehr Verschleiß....

Viele Bekannte von mir fahren Conti GP5000 oder 4Season, die sollten gut halten.

Außerdem Übersetzung vielleicht auf den beiden ersteren Rädern für mehr Skidpatches optimieren...
 
Übersetzung unterschiedlich habe drei Fixie´s die ich Wechsle.
1. Stahlramen komplett 10,6 Kg 44 Zähne vorne und 16 hinten.
2. Alurahmen komplett 8,4 Kg 46 Zähne vorne und 14 hinten.
3. Alurahmen mit Carbonteile komplett 7,8 Kg 46 Zähne vorne und 13 hinten.

Der Verschleiß ist mir klar woher der kommt weil ich sehr viel Bremse.
Aber ich denke mal das ein Tannus oder ein Gatorskin die bessere wahl wäre kommt drauf an wie lang die halten.
Im Schnitt hält bei mir ein Mantel 2-3 Wochen jenachdem welche Strecke ich fahre.
Hui, 2-3 Wochen ist ne Ansage. Was hast du denn zZ für Mäntel drauf?
 
Meine aktive Fixiezeit ist vorbei, habe aber auch allerhand Reifen niedergebremst. Zauberwort: kontern lernen, nicht skidden. :troll: Wenn du mal ein Fixed-Kriterium/Rennen mitfährst, da skiddet fast niemand, einfach im sitzen kontrolliert die Vorwärtspedalbewegung "abfangen". Wenn du dazu noch ein wenig schlängelst, kommst du schnell zum Stehen.

Alternativ: Conti 4seasons waren bei mir gut und langlebig. Richtig viel Gummi hatte auch der BLB Black Mamba Reifen, der lässt sich jedoch sehr sehr störrisch aufziehen, und der Rollwiderstand ist auch nicht gut.
 
Fahr wie gesagt jetzt mehr als einem Jahr und will jetzt komplett mit Fixie Fahrren anfangen und zu meinem Hobby machen. Habe mir wie schon geschrieben ingesammt 3 Fixie´s angeschaft, die ganz gut in Schuß sind und habe schon daran bischen was gemacht aber groß nicht viel nur dass nötigste.
Habe zurzeit bei allen Schwalbe-Mäntel drauf kosten pro Stk 20€.
Deswegen dachte ich mal schreibe ins Forum für Hilfe und Erfahrung.
Da ich diese nicht so habe.
Will mir noch ein Viertes zulegen das ich komplett neu Aufbaue.
Aber bin mir da noch bei den Teilen unschlüssig. (Mantel, Schlach, Kettenblatt etc.)

Auf die Fragen ich weis nicht wie man die Kommentare verlinkt.

Skidpatch habe ich jetzt noch nie mir gedanken gemacht.

Mäntel zurzeit wie gesagt welche von Schwalbe.
 
Fahr wie gesagt jetzt mehr als einem Jahr und will jetzt komplett mit Fixie Fahrren anfangen und zu meinem Hobby machen.
Ein gratis Tipp aus eigener Erfahrung: gönn dir definitiv vorn noch eine Bremse. du wirst in Situationen kommen, da musst du drauf zurückgreifen. Sonst macht das schon viel Spaß und ist pures Radfahren.
 
Den oberen Teil versteh ich mit den Setting und den unteren Teil mit Speed auch aber der mittlere Teil sagt mir gerade garnichts.
Übersetzungen, das A und O beim Eingangradfahren.
Ideal sind "krumme" Übersetzungen, weil das mit den Kettengliedern dann irgendwie besser passt. Korrigiert mich. Dort werden die Alternativen zu deiner oben gewählten Einstellung angezeigt. Ich empfand ungerade Kettenblätter auch immer als runder und stimmiger. Das ist jedoch hoch individuell und musst du selbst erfühlen.

Ich bin meist mit 2,8:1 im Alltag gerollt, Rennen war dann 3,2-3,4:1 gängig. Aber auch stramm.
 
Schwalbe Durano Plus (die "Rennrad"-Variante vom Marathon Plus, gibt's die überhaupt noch?).
Schwer, hölzernes Fahrgefühl, teils daumenmordende Montage, aaaaber: lange fahrbar, wenn die blaue Pannenschutzeinlage rundherum rausguckt, hat man noch ein bisschen Zeit sich nach was neuem umzusehen.
Angenehmer zu fahren und auch meine Empfehlung sind die Gatorskin, die halten auch recht lange.
 
Panaracer RiBMo vielleicht? Viel Fleisch. Nur mit Schlauch. Günstig wenn man ihn findet. Braucht aber so 500 km an einem normalen Fahrrad bis er eingefahren ist. Davor bei Nässe brutal unberechenbar.
Irgendwie wahrscheinlich das gleiche Problem wie bei den neuen Conti MTB Reifen. Irgendwas aus dem Fertigungsprozess.
 
So habe jetzt die 3 Wochen mich mal durch probiert. Habe Tannus, Gatorskin und Vollgummi getestet und habe mich endschiden Gatorskin und Vollgummi zu verwenden. Gatorskin benutze ich auf meinem Fixie mit dem Stahlrahmen sowie Alurahmen. Stahl = Arbeitsrad , Alu = Stadtrad. Und den vollgummi benutze ich für mein Alu/Carbon Rad da ich mit diesen sehr schnell unterwegs bin, viel Bremse und damit auch Tricks etc mache. Und bei einer Übersetzung von 46/13 finde ich ist der Vollgummi auf lange Sicht besser.

Eine Frage an die Community habe ich.
Und zwar gibt es ja MonsterTrack sowie Mission Critical also Fixgear Rennen.
Meine Frage: Gibt es sowas ähnliches auch in Deutschland?
 
Meine Frage: Gibt es sowas ähnliches auch in Deutschland?
Nicht legal durch die Innenstadt, außer beim fixed42. Dazu schaust du dich bei radrace um, die bieten auch Fixed-Crits im Kalender an. Bin ich mal gefahren, sind tolle Menschen dabei, allerdings ist das Leistungsniveau hoch - ohne Training keine Chance. 😅
 
Eine Frage a die Community habe ich.
Und zwar gibt es ja MonsterTrack sowie Mission Critical also Fixgear Rennen.
Meine Frage: Gibt es sowas ähnliches auch in Deutschland?
Wo bist du denn? Da meistens illegal, wirst du eine lokale Crew finden müssen, die Rennen oder Alleycats organisiert.
Kannst mir auch gern ne PN schicken, im Süden kann ich vielleicht connecten
 
Zurück