OK, ich hab's pünktlich zum Treffpunkt geschafft, aber was sehen meine Augen... das stehn die Jungs mit den fetten Enduros, SCHEI... !!! auf was hat sich der QTreiber mit seinem CC-Hartail da nur wieder eingelassen. Aber was soll's, Tour vereinbart gilt, da muss man(n) dann durch.
Wir (DCD, Holzfeller, Pedalierer und der QTreiber) starten nach kurzer Begrüßung Richtung Donautal, auf Radwegen, dann geht's in den Wald. Schon auf der ersten Abfahrt wird klar was ich befürchtet hatte, die Froeaters lassen es richtig krachen. Nach ein paar wunderschönen Trails und knackigen Anstiegen, vorbei an der Burg Wildenstein machen wir Rast bei "selle weiber dett" und kommen der zweitliebesten Beschäftigung der Froeater nach dem Radfahrn nach, dem Kuchenessen. Ich biete den Froeaters an das ich alleine weiterfahre da schon klar ist das nach jedem Downhill die Kniele kalt werden. Aber die Jungs sind OK und lehnen ab, also weiter geht,s.
Unterhalb des Knopfmacherfelsens geht,s wieder nach oben und dann über die L277 auf den "Pfannenstiel-Trail". Genial, der DCD kennt sich wirklich aus. Ein kleiner Halt, Fotosession, ein paar Bilder für die Website müssen her. Der Pedalierer sieht einen neuen Weg, zwischen 2 Bäumen durch, unten ein Drop auf den querverlaufenden Trail . Der QTreiber würde sterben wenn er das fahren müsste, mach aber Spaß den Freaks dabei zuzusehen. Es geht runter ins Bäratal, richtig krass, die Froeaters stürzen sich hinunter, der QTreiber stürzt schon fast beim runterschieben

. Zwischendurch kommen auch immer wieder einfachere Stücke, schmal, kurvig, kleiner Stufen, auch für mich fahrbar

. Angespornt vom guten zureden und den Tips der Froeaters freut sich der QTreiber über seine kleinen Fortschritte und Erfolge, ...wieder ein Kehre geschafft, ... die Stufen runtergekommen ....
Auf der anderen Seite des Bäratals geht es wieder hoch, ein längeres Schiebestück (der DCD fährt natürlich den größten Teil

) noch ein Stück über Waldwege und wir sind am Ziel unserer Tour, dem Gansnestturm angekommen. Pause, Fotos, ein paar Versuche vom Holzfeller (der sollte eigentlich Känguru heißen, so wie der springt ... RESPEKT). Der Pedalierer meldet Schaden am Dämpfer

.Dann geht es weiter, wieder steiler Trail hinunter nach Fridingen, der QTreiber muss wieder bergabschieben, ein Teil lässt sich aber auch für mich fahren, geniale Ausichten ins Donautal
Dann durch Fridingen, wieder hoch Richtung L277/Knopfmacherfelsen und auf der Straße weiter Richtung Irndorf. Der Pedalierer verabschiedet sich um seinen Dämpfer nicht völlig zu ruinieren. Der QTreiber überlegt sich schon ob er vielleicht auch abbrechen soll, ABER: erstens gibt der QTreiber nie auf und zweitens macht die Tour trotz meiner Downhill-Defizite tierisch Laune
Wir fahren also zu dritt weiter, irgendwo wieder in den Wald, irgendwo wieder auf einen Trail zwischen "ich bin doch nicht verrückt und fahr da runter" und "hey, super, hätte ich nicht gedacht das ich das schaffe". Hinter Beuron kreuzen wir die Straße, dann gehts über Trails und Radwege durchs Donautal. Der DCD will am liebsten noch ein paarmal hoch und vor allem wieder runter, kennt noch ein paar super Trail -was ich ihm gerne glaube-, aber wir lehnen ab, wir sind schon seit über 6 Stunden unterwegs. Also geht's gemütlich auf der "Autobahn" nach Gutenstein, dort gibt's Handbrot und Cappuchino, steht nicht auf der Karte aber der DCD hat halt so seine Beziehungen
Nach der Stärkung fahren wir auf Rad und Feldwegen wieder zurück nach Messkirch zum Startpunkt.
Tourdauer: ca. 7,5 Stunden incl. Pausen
Länge: ca. 1400 hm, ca. 60-70 km (Tacho ist zwischendurch ausgestiegen)
Tourbewertung und Spaßfaktor: ***** (5 Sterne)
Tour-Infos:
http://www.froeaters.de/
Empfehlung vom MonsterQTreiber: Fahrt eine Tour mit, es lohnt sich. Die Jungs sind OK und die Touren vom DCD genial. Das Pedal solltet Ihr aber schon rumbringen, kalte Kniele mögen die Froeaters nicht
Drohung an die Froeaters: Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage
Grüßle
Monster Q Treiber