Doppelkette an Singlespeed

Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
34
Ort
München
Hallo Singlespeeder,
ich besuche schon seit längeren dieses Forum und habe neben meinen anderen Rädern auch ein Singlespeed aufgebaut.Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, ob schon mal jemand ausprobiert hat, statt einer Kette zwei zu montieren.Nötig wären ja nur zwei iddentische Kettenblätter und Ritzel. Das mit dem Kettenspanner dürfte auch kein großes Problem sein.Neben der möglichen Steigerung des Style- Faktors würde die Laufzeit der Ketten sich bestimmt um einiges verlängern.

Wie ist Eure Meinung dazu.

MfG , Isar2
 
Ausser einem nicht zu verachtenden Mehrgewicht wird dir das wohl nicht wirklich viel bringen. Wenn du auf langes Leben von Kettenblättern, Kassette und Kette aus bist, dann nimm 3 Ketten und lass sie alle ~1000km rotieren.
Spart Gewicht und Geld, hat dafür aber nicht einen Poserfaktor von 100 und einen etwas höheren Arbeitsaufwand - welchen man mit SRAM Powerlinks minimieren kann.

Aber egal
Unrest
 
doppelfreilauf = fix

54011140_90d1c6a351_o.jpg
 
Die Kette auf'm 24:11 verschleißt schneller (stärkere Knickung wg. der kleineren Zahnräder).
Jetzt brauch'mer auch noch 'n doppeltes Ausfallende oder so was. ;)
Ach wo, das gleicht sich aus. So bad die Kette auf den kleineren stärker verschlissen ist, sinkt auf dem Miniantrieb die Kettenspannung und der große Antrieb wird stärker belastet.
Demnach gehe ich sogar davon aus, dass beide Antriebe gleichmäßig verschleißen...
 
Zurück