DOT Flüssigkei in der Shimano Disc Bremse (Hilfe!)

Registriert
24. Mai 2004
Reaktionspunkte
35
Hallo,

nachdem ich nun leider durch eine missverständliche (um nicht zu sagen falsche Aussage eines Bikehändlers, Hibike Kronberg...) DOT Flüssigkeit in meine Hinterradbremse Shimano XT Disc gefüllt habe, bin ich nun aufmerksam geworden darauf, dass man eigentlich nur Mineralöle verwenden darf, sprich Magura Öl, Shimano Öl usw

Nun habe ich hier noch eine Flasche Magura Flüssigkeit. Sollte ich die Leitung/Bremse etc vorher dem Befüllen reinigen? Ich möchte verhindern, dass Reste der DOT Flüssigkeit in der Leitung bleibt. Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten bewerkstellige? :eek:

Mfg

CoAXx
 
Hi,

schau mal da: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=176003
Da hat einer das selbe angestellt, nur andersrum.

Grundsätzlich würde ich die Bremse erst ein paar mal mit nem Entfetter und danach mit dem richtigen Mineralöl (Shimano!) durchspülen und dann alle (!!!) Dichtungen im Sattel und Hebel tauschen lassen!
Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Teil und wenn Dir die in ner Abfahrt versagt, weil es ne Dichtung aufgrund dieser Vorschädigung zerbröselt, dann kann es für Dich u. U. böse ausgehen.
Also keine Experimente und der Preis für die Überholung ist dann halt mal wieder Lehrgeld :o

Weiter gilt dann ganz klar: Finger weg von der Bremse wenn man keine Ahnung hat und nen anderen Shop würde ich mir an Deiner Stelle auch suchen :rolleyes:


Greez
 
also ich hatte auch das problem, allerdings andersherum.
mineralöl in eine hayes, wo dot reingehört ...

mir hat damals gerade der von dir angesprochene händler geholfen und meine bremse repariert. eigentlich ist also hibike auf diesem gebiet recht kompetent, zumindest der mechaniker-meister !

vielleicht bist du an einen weniger kompetenten mitarbeiter geraten :confused: das ist natürlich dumm gelaufen und ärgerlich.

ich musste damals auch lehrgeld zahlen. so ein fehler sollte dann einem aber nur einmal im leben passieren ;)
 
Das ganze einpacken und den "Ratgeber" Händler/Schrauber aufsuchen und ihn freundlich um Hilfe bitten. Wenn er Anstand hat, macht ers umsonst!
 
Zurück