Downhill mit Fully

JoCo

Fully Fahrer
Registriert
14. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Störnstein
Hi ich habe demächst mal vor in einen bikepark zufahren. Ich habe allerding nur ein ghost amr 5500 fully und nur n ganz normalen alpina helm!

lohnt es sich mit den bike und den helm den berg runterzufahren?
Wenn ja kann mir wer ein paar tipps geben wie ?
 
wenn du fahren kannst,kannste auch mit rollschuhen runterbrettern.

das fahrerische können ist es welches wichtig ist.
protektoren für knie,ellbogen und fingerhandschuhe wären noch sinnig

tast dich einfach langsam ran,nich wie ein bekloppter kette geben und runter,..einfach mal üben,dazu brauchste noch nichmal nen berg,parkplatz langt anfangs auch.
gefühl fürs bike bekommen,im stand stehen ohne füsse auf den boden,..gleichgewicht trainieren etc..
 
danke für deine antwort! dann fang ich morgen gleich ma damit an am fußballplatz!(da is der boden weicher wie am parkplatz:lol:)

und soll ich das gewicht nach hinten verlagern wie bei den downhillfahrern oder den satel ganz normal lassen?
 
joco,..wie wärs mit nem fahrkurs für anfänger?

bzw einfach mal in den lokalen foren schauen hier im board.
es gibt sicher leute die dir gerne zeigen wie man am besten den anfang macht*vorschlag
 
Hallo Zusammen,

ich fahre auch ein Ghost AMR 5500. Ich habe mir überlegt eine neue Federgabel zuzulegen. Zur Zeit habe ich 120mm. Ist es möglich eine mit mehr Federweg einzubauen? Also macht das die Geometrie mit?

Schon einmal vielen Dank.
 
kullerlach.gif




Geil.
 
das ist so, wie mit nem Dreirad über Kopfsteinpflaster:D
Am Besten, schön langsam, sonst gibt das ,,schwächste Glied''
in der Kette nach(Fahrwerk oder Du)...:heul:

Gruß Sessiontrialer
(Wird wohl ein teurer Ausflug,
denn da werden Wünsche wach!!!;))
 
Aus dem Coolness Zeitalter bin ich raus. Ich erhoffe mir dadurch mehr Fahrspaß. Ich denke das ist ein Forum wo man Fragen stellen kann? Über eine Fachliche und Präzise antwort wäre ich dankbar.

Gruß Stefan.
 
Mehr als 120mm sollte das AMR gut mitmachen. Nimm doch einfach eine Gabel mit verstellbarem Federweg (Fox Talas, Marzocchi XC700, Rock Shox Recon/Revelation/Pike). Über 140 mm würde ich nicht gehen, wobei das von der Einbauhöhe der Gabel abhängt. Ne Revelation mit 150mm sollte schon noch gehen.
Bergauf und bei Touren bleibst du dann bei 100 oder 120mm und bergab hast du noch etwas Reserven. Dort ist ein etwas flacher Lenkwinkel (durch die längere Gabel) sowieso eher von Vorteil, das Rad läuft stabiler.

Allerdings solltest du vorher bei Ghost nachfragen, ob 140mm freigegeben sind (Garantieansprüche). Mitmachen sollte es das Rad eigentlich.
160mm und mehr würde ich aber tunlichst vermeiden!
 
@GenDesaster;

Achtung!!!
Ghost gibt keine Freigabe für Gabeln mit mehr Federweg.
Zitat aus den FAQ's Ghost HP;
"... der Federweg der neuen Gabel sollte dem der Originalgabel entsprechen ... "

Also bitte Vorsicht bei solchen Basteleien, immer erst einmal auf der Hersteller HP nachsehen oder dort anrufen. Im Manual (welches ja immer beim Kauf beigelegt ist) steht es zumeist auch drin.

Im übrigen färst du wohl ein ASX 5500 und kein AMR ..... da gibts kein 5500er .... ;)
 
@GenDesaster;

Dann haben sich wohl die Modellbezeichnungen geändert ;), denn auf der HP ist es so nicht mehr vorhanden .....

@JoCo;

Besser ist es wenn du dir in einem Bikepark (der auch anfängertaugliche Strecken hat wie z.B Beerfelden, Winterberg) ein entsprechendes Bike und die Protektoren ausleihst. Das Ghost AMR ist nicht wirklich tauglich dafür (Garantie im Schadensfall futsch).
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf den park an. osternohe, leogang freeride, oder auch ogau (oh, mist, ist ja zu :( :heul:) kann man doch locker mit nem kleinen am-fully fahren, langsamer halt. kaputt gehts von den strecken eher nicht. macht nur etwas weniger spaß.
 
kommt auf den park an. osternohe, leogang freeride, oder auch ogau (oh, mist, ist ja zu :( :heul:) kann man doch locker mit nem kleinen am-fully fahren, langsamer halt. kaputt gehts von den strecken eher nicht. macht nur etwas weniger spaß.

Geht in Wildbad genauso, hier sollte dann nur der eigene Hang zum masochismus höher sein ;).

Für regelmäßige Bikeparkbesuche solltes aber imho so oder so was massiveres als ein AM sein, da bringt nur ne größere Gabel nichts.

grüße,
Jan
 
ach was, super monster oder risse racing big foot rein in das amr und lass krachen (hatte mal ein ähnliches problem, darum fahre ich jetzt session, und nicht mehr amr)
 
Ich würd an deiner Stelle einfach in nen Park fahren, wo es mehrere Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gibt. Winterberg zb.
Den Downhill würd ich mit dem AMR auch nicht unbedingt mehrmals fahren wollen, aber die anderen Strecken machen mit dem Bike sicher Spass.

Da muss es nicht sofort ein 200mm Monster sein.
Also einfach Protektoren an und ab aufs Bike und Spass haben.
In den Bikeparks fahren viel ungeeignetere Bikes rum als deins.
 
Zurück