Dr.Össiger SL 9.1 Umbau

Registriert
26. September 2007
Reaktionspunkte
40
Ort
Leipzig
Hallo Miteinander
Ich plane ein paar Erneuerungen an meinem Dr.Össiger SL 9.1 Hardtail für die Saison 2011.
Geplant ist:

- LRS Shimano XT Naben und Mavic XM 719 Felge und Sapim Race Speichen
- Bremse Magura Julie 2011 oder Tektro Auriga Pro
- Reifen VR Conti Mountain King 2.2
- Reifen HR Conti Race King 2.2

Einsatzbereich ist Cross Country. Fahrergewicht mit Handgepäck ca. 100kg.

Wo ich mir nicht sicher bin, ist die Auslegung der Bremse. Genügt VR 180mm und HR 160mm oder sollte ich lieber 203 und 180mm nehmen ? Sind die Bremsen gut; die Julie ist ja eher eine Einstiegsbremse, aber die Marketingtexte klingen verführerisch. Die Tektro passt ebenfalls gut ins Budget und klingt von der Technik her ebenfalls ansprechend.
Leider kenne ich mich mit hydraulischen Scheibenbremsen nicht aus und bräuchte daher auch einen Tip, worauf es ankommt und ob die Bremsen auch was taugen (Bremsleistung und Ersatzteile) oder ob ich für ein kleines bisschen mehr Budget auch etwas besseres bekomme ?

Bei den Reifen bin ich mir auch nicht so sicher. Aber am Hinterrad will ich einen Kompromiss zwischen niedrigem Rollwiderstand und gutem Grip. Am VR will ich nur hohen Grip und mäßigen Rollwiderstand.

Ich hoffe, ich langweile nicht mit meiner Fragerei, aber in der Vergangenheit habe ich mich mehr mit Rennrädern beschäftigt und bin etwas unbedarft auf dem MTB-Technikgebiet.

Grüße Ventilkappe
 
Wir haben einen relativ ähndlichen Aufbau :p (habe allerdings ein 10.0er HT)!

Fahre einen LRS mit XT Naben und einer XC 717 Felge mit Sapim Race Speichen weil ich einen Kompromiss aus Langlebigkeit (XTs) und Gewicht (XCs) haben wollte, Langzeit-Erfahrung habe ich keine, machen aber einen soliden Eindruck!

Bei den Magura Bremsen hast du den Vorteil das du keine Bremsflüssigkeit benötigst sondern das sog. 'Magura Blood' welches ein Mineralöl ist und somit das System eigentlich (bis auf Bremsbeläge und Scheiben) keine Wartung benötigt, denn normale Bremsflüssigkeit (wie bei KFZ und Motorrad etc.) zieht Feuchtigkeit und muss unbedingt regelmäßig gewechselt werden.
Fahre seit 4 Jahren eine Magura Marta SL und verwende immernoch dasselbe 'Blood'... Außerdem ist Magura 'Made in Germany':daumen: und liefert zweifellose Qualität... Kann dir besten Gewissens Magura empfehlen!

VR 180mm und HR 160mm sollten für deine Einsatzzwecke genügen im Flachland allemal (solltest du allerdings öfter Bergtouren machen, würde ich dir sehr zur größeren Variante raten).

Fahre ebenso selbst den Conti Race King 2.2 als 'Supersonic'-Version auf beiden Felgen und bin zufrieden damit wenngleich mehr Grip mit anderen Reifen möglich ist ...

Fotos von deinem Doktor wären natürlich intressant! ;)

MfG 22
 
ich selber fahre zwar v-brakes an meinem sl 9.1 aber kann dir auch nur zu magura bremsen raten. zwei kumpels fahren julie, bzw marta. das gewicht passt und das umgangene "problem" der bremsflüssigkeit wurde ja schon angesprochen.

zur scheibengröße: hängt definitiv vom gelände ab. gehts viel und ruppig bergab könnte eine 203 scheibe vorne schon nützlich sein, denke ich.

reifen: ich fahre auch den race king 2.2. supersonic und bin sehr zufrieden - fahre jedoch in eher seichtem brandenburger gelände. in hartem gelände bzw. bei matsch/schlamm ist der RK jedoch sicher nicht der richtige reifen. hängt also auch wieder von dem gelände ab, dass du bezwingen willst. mein tipp wäre da noch der X-King - auch sehr leicht aber dafür mit mehr grip (siehe x-king thread hier im forum)

edit: ich sehe grad du bist das rad vorher auch mit v-brakes gefahren. wieso der umstieg?
 
Also Bilder vom Dr. gibts es hier



Prinzipiell hat der Aufbau funktioniert. Für mich als Gelegenheitsmountainbiker hat es gereicht.
Am Hinterrad läuft jetzt das Lager rauh und der Freilaufkörper wackelt. Zeit also das Laufrad zu wechseln. Und diesem Zuge möchte gleich auf Disc umsteigen.
Denn meine LX V-Brakes haben schon Defizite im Vergleich zu meinen Disc-Rennrad. Da habe ich die Avid BB 7 verbaut und bin schwer begeistert.

Bergtouren will ich schon fahren. Ich habe die schwäbische Alb direkt vor der Haustüre und das Allgäu ist auch nicht weit weg.
Magura ist gesetzt (kommen ja auch von der Alb). Ich dentiere jetzt schon zur großen Bremsvariante 203 und 180 mm (ist besser bei meiner meinen 90 + 10kg), ich werde noch nur recherchieren ob die Gabel und der Rahmen das zulassen. Steuersatz hat damit nix zu tun oder ?
 
Ja !!! Renner mit Disc fetzt total. Rahmen habe ich von Nox Cycles in Berlin, Carbon Gabel von Occp. LRS vom Radhändler des Vertrauens.

Passt, funzt und fährt super.

Auf den ersten Blick sehen die sich die Drössigers schon ähnlich ;). Auf den zweiten Blick sieht man schon die 3kg Gewichtsunterschied. Die 10 kg Marke wäre schon ein Ziel. Aber mit Syntace VRO und RS Tora wird das schwierig zu erreichen. Was hast du für eine Rahmengröße ?
 
Wohne im Alpenvorland und fahre mit 180/160 (momentan 160/160) und komme damit sehr gut zurecht, (auch gelegentlich mittlere Trails) allerdings würd ich dir eher zu den 203/180 raten wenn du mehr oder öftermal Trails oder längere Abfahrten heizst (gerade im Allgäu oder Alb)!

MfG 22
 
Zurück