Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo! Wir waren vergangenes Jahr in der Gegend. Der Drau Radweg ist ein flacher, landschaftlich schöner Schotterweg. Man braucht kein MTB dafür. Ist aber trotzdem schön. In der Gegend gibt's aber auch echte MTB-Pisten. Leider war unser Urlaub zu kurz und wegen eines Sturzes konnten wir nicht viel fahren. Die Krankenhäuser sind übrigens auch erste Klasse
Wir waren letztes Jahr Pfingsten dort unterwegs (Inzell - Großglockner - Lienz - Drauradweg bis Maribor) und ich kann chantre73 nicht uneingeschränkt zustimmen. Wenn man sich in Slovenien noch auf dem Radweg hält, ist ein Mountainbike zumindest zu empfehlen. Wir sind dort mit unseren Trekkingrädern auf die Straße ausgewichen. Der Weg ist schön und absolut zu empfehlen, wenn man viel Zeit hat kann man ja auch einige Seen mit in die Tour einbinden. Allerdings wird es mit den Quartieren nahe der Slovenischen Grenze und in Slovenien mit den Quartieren dünner. Ich schreib vieleicht heute abend nochmal was - ich hab die Informationen so nicht parat.
Hallo,
ich bin vor 9 Jahren von Lienz Drau-aufwärts nach Innichen gefahren, war damals ein Schotterweg und hat mir gut gefallen. Allerdings verpasst man die Orte, da der Weg auf der anderen Seite geführt wird.
Grüße,
Bartenwal
Hallo Silver
Ich habe letztes Jahr im Juli den Abschnitt Sillian - Spittal auf dem Drauradweg befahren. Diese Etappe ist größtenteils asphaltiert. Aufgefallen ist mir die gute Infrastruktur für Biker z. B. Hinweise auf Gaststätten, Unterkünfte... Es ist wirklich für jeden Geschmack was dabei. Im Sommer soll der Drauradweg stark von Italienern frequentiert sein. Diese fahren flußabwärts mit dem Bike und zurück von Spittal mit der ÖBB. Eine Kuriosität am Rande sind die Notrufsäulen, die am Radweg aufgestellt sind. (Siehe Foto!!). Wahrscheinlich nicht ohne Grund!!