Drehmoment Dämpferbefestigung am Helius CC

Registriert
23. Februar 2005
Reaktionspunkte
49
Ort
Esslingen
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Helius CC.
Wenn ich die Schrauben der Dämpferbefestigung mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehe, knarzt mein Rad bei jeder noch so kleinen Dämpferbewegung.
Abhilfe schafft nur, die Schrauben sehr viel lockerer (etwa ein bis zwei Nm) anzuziehen. Muss ich mir Sorgen machen, dass bei zu geringem Drehmoment die Buchsen ausschlagen?
Oder kennt jemand eine andere Lösung?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
 
Fetten habe ich schon versucht. Das hat das Knarzen auch etwas gemildert, aber es ist immer noch schlimm genug. Ich bin mit dem Fett aber auch relativ sparsam umgegangen, weil ich nicht wollte, dass sich zuviel Dreck in dem Fett ansammelt was die Sache wohl eher noch schlimmer machen würde.
Vielleicht war es einfach nicht genug. Wieviel hast Du denn drauf getan?
 
Bau jeweils ein Ende des Dämpfers aus, und zieh die verbleibende Befestigung mit dem entsprechenden Drehmoment an. Der Dämpfer sollte sich jetzt mit leichter Handkraft verdrehen lassen. Ist dies nicht der Fall, wird das Dämpferauge zu stark geklemmt, was die Ursache der Geräuschentwicklung sein kann. In diesem Fall müssen die Dämpferachs-Spacer minimal abgedreht oder plan abgefeilt werden, bis der Dämpfer sich mit leichter Handkraft bewegen läßt. Dämpferachsen und Spacer müssen vor der Montage ausreichend gefettet werden und korrosionsfrei sein.

Die Arbeit sollte von einem Nicolai Stützpunkthändler oder einer anderen qualifizierten Fachwerkstatt ausgeführt werden.

Grüße, Falco
 
Hi Falco,
entschuldige, dass ich Dich noch mal damit belästigen muss. Wie so oft hast Du auch in meinem Fall ins Schwarze getroffen. Offenbar sind die Spacer wirklich etwas zu dick. Nur ist das mit dem abdrehen so eine Sache, erst muss ich einen Händler finden, der so was macht, dann dauert es ewig...
Deshalb frage ich mich, ob etwas kaputt gehen kann, wenn ich mit den zu gering angezogenen Schrauben fahre (regelmäßige Kontrolle, ob sich die Schraube gelöst hat ist natürlich selbstverständlich).
Weil die paar Kilometer, die ich so gefahren bin, hat das eigentlich ganz gut geklappt und wenn das abdrehen/feilen nicht unbedingt sein muss würde ich das hinausschieben, bis sowieso mal irgend eine längere Bikepause ansteht und es dann machen lassen.
Vielen Dank schon mal für Deine Antwort!
 
Wenn die Schrauben mit zu geringem Drehmoment angezogen werden, können sich die Bohrungen der Dämpferaufnahmen weiten.

Bitte schreibe mir eine Mail mit Deiner Adresse an [email protected]
Gib darin bitte Modell, Modelljahr und Dämpfertyp an. Wir werden Dir dann passenden Ersatz schicken.

Grüße, Falco
 
Zurück