Drehmoment Octalink XT 03

Andreas 2905

Freireiter
Registriert
30. Juni 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Worms
Hab mir bei H und S eine Kurbel mit Octalink bestell nur leider ist bei dem Teil keine Anleitung dabei.
Hat von Euch einer Ahnung was ich bei dem Einbau beachten muß? Wie zb bei der Vierkant kein Fett auf die Achse zu machen.
Das Drehmoment für die Kurbelschrauben müßt ich auch wissen.
Gruß Andreas
 
Das Lager mit viel Fett einbauen, die Verzahnung ruhig auch ein wenig fetten. Die Kurbelschraube trocken eindrehen, und ruhig mit Power anziehen, sonst fängt es mit der Zeit an zu knacken. Überziehen kannste da kaum, der Vielzahn ist urstabil :daumen:

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
Das Lager mit viel Fett einbauen, die Verzahnung ruhig auch ein wenig fetten. Die Kurbelschraube trocken eindrehen, und ruhig mit Power anziehen, sonst fängt es mit der Zeit an zu knacken. Überziehen kannste da kaum, der Vielzahn ist urstabil :daumen:

Torsten

schrauben werden nie trocken eingedreht, dort gehört immer etws schmierstoff drauf.
 
octalink is ganz einfach...überall fett drauf(wie spooky schon bemerkt hat) und so fest anziehn bis die hände bluten....

innenlager kannste mit 70Nm anziehn, is glaub ich sogar die empfl....bissi mehr is aber manchma bissi besser(halt aufpassen dass der schlüssel nicht abrutscht) die kurbelschrauben offiziell mit 35, inoffiziell mit 50

die teile bekommste als normalsterblicher mit nem oberarmumfang von < 55cm nicht kaputt
 
Anochsen hört sich gut an:) mir macht nur etwas Sorge dae es Bei der neuen XT Aluschrauben sein sollen:( Weiß nicht ob Alu stabiler ist wie meiin Oberarm 42 cm;)
Gruß Andreas
 
Original geschrieben von Andreas 2905
Weiß nicht ob Alu stabiler ist wie meiin Oberarm 42 cm;)
Gruß Andreas

...da leidet einer an latenter Selbstüberschätzung - und das bin ausnahmsweise mal nicht ich :D

Kannst ruhig mit Vollgas anknallen, mir ist nciht bekannt, das eine Kurbelschraube schon mal gerissen ist!

Torsten
 
klappt...schon....das einzige was passiern kann is dass der schlüssel abrutscht, und dann der innensechskant am ar*** is, aber mit gutem werkzeug und ner ruhigen hand kein thema
 
innenlager kannste mit 70Nm anziehn, is glaub ich sogar die empfl....bissi mehr is aber manchma bissi besser(halt aufpassen dass der schlüssel nicht abrutscht) die kurbelschrauben offiziell mit 35, inoffiziell mit 50

Innenlager ziehe ich immer mit 70Nm an, mehr würde ich aber nicht drauf geben - ist auch wirklich nicht nötig. Ich trage immer ein wenig Loctite auf die Lagerschalen, seit dem hat bei mir noch nichts geknarzt.

Kurbeln: 35-50Nm laut Shimano, ich persönlich würde nicht unter 50Nm gehen. Bei mir sind es 60 Nm, das klappt auch gut ist aber meiner Meinung nach die obere Grenze für die Kurbelschrauben - eine Kurbelschraube hab ich mit dem Drehmoment schonmal angeknackst...muß man wirklich mit Gefühl auf den letzten 10 Nm machen!!

Das mit den Aluschrauben würde ich aber vorher klären (Paul Lange...), denn die würden die 60Nm garantiert nicht überleben. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
 
sind aus alu, aber sind ja keine ,m10 wie die alten...

die teile vertragen n bischen mehr...is ja schliesslich octalink
 
die teile vertragen n bischen mehr...is ja schliesslich octalink

Also ich behaupte mal das der "Octalink" ansich mit der Stabilität der Gewinde der Kurbelschrauben bzw. der Achse nicht das geringste zu tun hat...wenn die Schrauben daher wirklich aus Alu sind, würde ich mich bei Paul Lange nach dem korrekten Drehmoment erkundigen und es einhalten!! Die alten Stahlschrauben haben viel ausgehalten, aber bei Alu...wer weiß?
 
Ich denke eher, daß der Ring auf der Kurbelschraube, der als integrierter Abzieher dient aus Alu ist und nicht die Kurbelschraube selbst.
Wenn aber wirklich die Kurbelschraube aus Alu sein sollte dürfte die meiner Meinung nach 70Nm nur schwer verdauen - bei der Kraft müsste selbst bei so einer großen Schraube schon das Gewinde anfangen wegzufliessen - ganz zu schweigen vom Innensechskant, der das kaum mitmachen wird.
 
bring erstma 70nm auf die schraube...

octalink hat sehr viel mit der stabilität der schraube zu tun

die schraube, verträgt pro mm^2 querschnitt ne bestimmte kraft, wenn du jetz ne zieml. grosse schraube hast, die ne bestimmte wandstärke hat, dann haste n zieml. gewaltigen querschnitt der wesentlich grösser is als der von alten vierkant-innenlager-schrauben

bis man n 10mm inbus rundgedreht hat, kann man schon n bischen anziehn
 
Ich hab grade einen Magneten an die Schraube gehalten, er hat sie angezogen, also darf es nach meinem Wissen zumindest kein reinens Alu sein.:rolleyes: Hab nicht gedacht das ich solche Diskussionen auslöse;) Ich mach Jugend forscht und zieh die Dinger nach meinem gefühl an, wie in meinem Job meist auch.
Gruß Andreas
 
hab ne 02er xt kurbel - da ist die kurbelschraube definitiv aus stahl, der integrierte abzieher aus alu. ich knall die auch immer an bis nix mehr geht, sonst hatte ich auch schon mal ein knacken drin.

@merlin: mit der stabilität der gewinde hat octalink sehr wohl was zu tun! wie hugo schon sagt ist der querschnitt der schraube wesentlich größer und somit ist diese stabiler. kann man auch physikalisch begründen - ganz grob: größer querschnitt -> größere angriffsfläche um das drehmoment zu übertragen -> geringere flächenpressung -> bei gleichem material höheres anzugsmoment möglich. wems spaß macht, der kanns auch ausrechnen :lol:
 
Zurück