Drehmomentschluessel gesucht - was ist zu empfehlen?

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 39826

Guest
Ich suche nen kleinen Drehmomentschluessel fuer das MTB im Bereich wohl bis 50 Newton. Welche Hersteller sind da zu empfehlen? Was nutzt ihr dafuer?

gibst ne liste, wieviel nm es pro schraube am mtb zu sein soll?
 
Du meinst 50 Nm? Was willst Du denn mit so einem Gerät? Außer dem Tretlager fällt mir gerade kein Teil ein, wo Du mehr als 20 Nm brauchst.
Bis dahin geht zumindest der Drehmomentschlüssel von Syntace und den finde ich eigentlich ganz gut. Vor allem die Bits sind absolut unkaputtbar.
Eine Liste mit Drehmomenten und noch ein paar Threads zum Thema Drehmomentschlüssel findest Du über die Suchfunktion.
 
Walroß schrieb:
Du meinst 50 Nm? Was willst Du denn mit so einem Gerät? Außer dem Tretlager fällt mir gerade kein Teil ein, wo Du mehr als 20 Nm brauchst.

stimmt. tretlager und die schalen wollen so um die 50 haben, laut manual. ich hab mal bei hazet geguckt, die haben so 4 - 40 im angebot. kosten nur... oh gott. da kann ich ja 5 x zum haendler fahren..

Bis dahin geht zumindest der Drehmomentschlüssel von Syntace und den finde

laut homepage 120 euro und 10 bis 80 nm. fuer den preis bekomm ich auch hazet. da weiss ich, was ic hhab.

Drehmomentschlüssel findest Du über die Suchfunktion.


danke!
 
Fürs Tretlager brauchst Du aber wieder ein Spezialwerkzeug, das bekommst Du auf einen Drehmomentschlüssel normal nicht drauf (zumindest bei mir geht's nicht). 50 Nm heißt einfach anziehen so fest es geht ;)
Ich meinte eigentlich nicht den Schlüssel von 10-80 Nm sondern die kleinere Version (0-20). Die ist auch etwas billiger, so um die hundert Euro.
Hazet kenne ich nicht, aber wenn das was taugt, wieso nicht? Ordentliches Werkzeug hält ja auch eine ganze Weile, deshalb hätte ich da nicht so die Skrupel auch mal etwas mehr auszugeben. Und unter 50 Euro habe ich wenn ich mich nicht täusche noch keinen (neuen) Drehmomentschlüssel gesehen.
So richtig billig wirst Du also wohl nicht wegkommen.
 
proxxon bietet mitlerweile auch schlüssel im richtigen bereich an, das problem ist, dass die normalen preiswerten schlüssel (alos unter 100 €) für motoräder und autos, nicht aber für fahrräder geeignet sind. du brauchst 1-20 Nm, wenn du willst kannst du dir später noch nen größeren zulegen (Verschlussring am Zahnkranz hat z.B. auch 40 Nm...) - da tut's dann aber ein einfacher aus dem Baumarkt, der eignet sich dann auch für die Alufelgen am Auto :)
 
Hab eine aus dem Baumarkt, Skala von 5-25, geht von 3 Nm aufwärts, kostet 30 euro und langt dicke.

der Proxxon idem, kostet halt 50 Steinchen, schaut ein bisschen besser aus, hab aber beide im Verglecih zum Syntace getestet und sie sind genau genug.
 
bei Louis hab ich nur 2 Stück gesehen
20 - 200 Nm als Zeigergerät für 9,95 (für meine schlechten Augen ist die "Präzision" dieses Messgerätes eher weniger geeignet)
und etwas besser in 40 -210 für 39,95
Sieht aus wie Baumarktware.
Mit den Dingern könnte man vielleicht Innenlager und Ritzel-Abschlussringe montieren, aber sonst ...
... sieht es nicht aus, als ob der Bereich von 0-20 oder 4-40 Nm abgedeckt wäre.
www.hazet.com hat feine Sachen, www.gedore.de auch. Und www.facom.com und www.snapon.com und ...

Messgeräte würde ich nicht beim Bäcker kaufen :D wenn ich Präzision erwarte
 
Hallo,
wenn Du nach "DREHMOMENTSCHLUESSEL" suchst, findest Du diesen hier bei louis.de

1/4"-Antrieb, 4-24 Nm!
Mit 3/8"-Adapter!
statt: € 19.95
ab € 15.95

Gruß
Horst
 
hazet hat den vorteil das du deinen schlüssel einmal im jahr kostenlos nachkalibrieren lassen kannst. ist aber bestimmt nicht billig der schlüssel ach ja ich galube das waren so 150-180€ für das modell das den bereich 4-24nm abdeckte. gedor ist auch gut die sind etwas billiger aber bieten kein kostenloses nachkalibrieren an mhh wieviel da der schlüssel kostet weiss ich nciht mehr ich galube der passende hatte einen bereich von 4-40nm
und sonst schau doch mal hier nach http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel//show.php3?id=1329&subnav=21&nodeid=28 wenn du das geld hast würde ich den hazelt nehmen da weisst du was du kaufst oder sonst den von gedor sicher auch super.
ich muss gestehen ich selber habe keinen spare aber auf den hazelt
 
host schrieb:
Hallo,
wenn Du nach "DREHMOMENTSCHLUESSEL" suchst, findest Du diesen hier bei louis.de

1/4"-Antrieb, 4-24 Nm!
Mit 3/8"-Adapter!
statt: € 19.95
ab € 15.95

Gruß
Horst


4-24 Nm ist eher ungeeignet. die sensitiven verbindungen leigen meist unter 4Nm oder knapp darüber.
 
Für's Bike brauchst Du hauptsächlich nen Drehmomentschlüssel im unteren Bereich (1 bis 20 Nm wären optimal). Um auch höhere Drehmomente abzudecken, bräuchtest Du noch nen 2. Schlüssel. Die höheren Momente sehe ich nicht so sehr als das Problem an, bei den kleineren Momenten kann man sich aber leicht überschätzen.
Damit der Schlüssel auch eine längere Zeit genau bleibt, sollte er bei Nichtgebrauch immer entspannt werden.
Habe den Syntace Torque Tool, mit dem ich recht zufrieden bin. Ist aber auch nicht so ganz billig. Ich würde aber auch nicht unbedingt den billigsten Schlüssel nehmen. Gerade bei Werkzeug lohnt es sich auch mal etwas mehr auszugeben. Dafür ist es meistens haltbarer, paßgenauer und präziser. Billigwerkzeug ist meistens nicht so stabil und paßgenau, was dazu führen kann, dass Schrauben, Muttern und/oder das Werkzeug selbst rundgedreht werden. Gutes Werkzeug hat man sein Leben lang.
 
host schrieb:
Hallo,
wenn Du nach "DREHMOMENTSCHLUESSEL" suchst, findest Du diesen hier bei louis.de

1/4"-Antrieb, 4-24 Nm!
Mit 3/8"-Adapter!
statt: € 19.95
ab € 15.95

Gruß
Horst



nee nee, lass man.
Wenn datt Ding nicht für 19,95 an den Mann zu bringen war und nun für noch weniger vertickt wird, dann würd ich nicht voll auf die Funktion vertrauen. Adapter sind sowieso nicht meine Sache

Bei Hazet weiss ich was ich hab, da ist ne Zertifizierung dabei, kallibriert wird 1mal pro Jahr kostenlos, wenn tatsächlich mal was kaputtgehen sollte (was sehr unwahrscheinlich aber nicht unmöglich ist) gibt es einen Reparaturservice. Mit der Passform des Antriebs gibt es nicht das geringste Problem
Auf Dauer ist das nicht teuer für den erhaltenen Gegenwert
 
D.S. schrieb:
Also "auf 0" einstellen?

Gruß
Daniel

ja, denn dann ist die im Schlüssel eingebaute Feder entspannt.
Wird diese Feder über längere Zeit gespannt, dann "leiert sie aus", was zu verfälschten Werten zwischen Einstellung und tatsächlich erreichten Drehmomentwerten führt. Der gleiche Effekt in schwächerer Form kann über die Zeit auftreten
Anbieter qualitativ hochwertiger Drehmomentschlüssel bieten daher einen Kallibrierungs-Service (d.h. Skalen-Einstellung und tatsächlicher Wert werden geprüft und, falls nötig, korrigiert) an, Hazet macht es kostenlos einmal pro Jahr.
Kaum vorstellbar, dass dies bei Produkten für unter 20,-€ möglich ist
 
Zurück