hallo memphis,
eben nicht. die reproduzierbarkeit wird (lt. Anleitung) wohl eben nur dann gewährleistet, wenn das ding unter immer gleichen bedingungen (am griff) betätigt wird.
dass deine kollegen ihr teil anfassen, wo sie wollen, ist ja ziemlich wurscht.
dafür, dass das gerät am griff benutzt werden soll, spricht:
-der einfache aber illustrative versuch von schildbürger
-die theoretische untermalung von prince und
-die nicht ganz unerhebliche tatsache, dass ein qualitätshersteller wie gedore extra dremos anbietet, denen es egal ist, wo sie angefasst werden. die wären deiner meinung nach ja unnötig.
wenn es bei deinen kollegen auch so klappt, dann kann es sein, dass
-sie einen dms benutzen, der dafür geeignet ist,
-oder die differenz, die prince dargestellt hat, so klein ist, dass sie nicht ins gewicht fällt/euch auffällt.
anhand dessen, was hier erläutert wurde, glaube ich, dass du unrecht hast. ansonste müsste ein hersteller nicht darauf hinweisen, dass das gerät nur auf eine bestimmte weise betätigt werden soll.
(der grunddafür kann natürlich auch ein rein ergonomischer sein, mal abwarten, was die mir schreiben)
auch wenn hier alle irgendwie recht haben, scheint der grund zu sein, dass die mechanik so eingestellt ist, dass sie nur bei nutzung des griffs zuverlässig wirken kann, wie ich schon im allerersten posting vermutet habe.
ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ohne die aussage des herstellers bzgl des warum und wieso, stochern wir letztlich alle im dunkeln, auch wenn ich ganz klar zu der o.g. erklärung tendiere.
eben nicht. die reproduzierbarkeit wird (lt. Anleitung) wohl eben nur dann gewährleistet, wenn das ding unter immer gleichen bedingungen (am griff) betätigt wird.
dass deine kollegen ihr teil anfassen, wo sie wollen, ist ja ziemlich wurscht.
dafür, dass das gerät am griff benutzt werden soll, spricht:
-der einfache aber illustrative versuch von schildbürger
-die theoretische untermalung von prince und
-die nicht ganz unerhebliche tatsache, dass ein qualitätshersteller wie gedore extra dremos anbietet, denen es egal ist, wo sie angefasst werden. die wären deiner meinung nach ja unnötig.
wenn es bei deinen kollegen auch so klappt, dann kann es sein, dass
-sie einen dms benutzen, der dafür geeignet ist,
-oder die differenz, die prince dargestellt hat, so klein ist, dass sie nicht ins gewicht fällt/euch auffällt.
anhand dessen, was hier erläutert wurde, glaube ich, dass du unrecht hast. ansonste müsste ein hersteller nicht darauf hinweisen, dass das gerät nur auf eine bestimmte weise betätigt werden soll.
(der grunddafür kann natürlich auch ein rein ergonomischer sein, mal abwarten, was die mir schreiben)
auch wenn hier alle irgendwie recht haben, scheint der grund zu sein, dass die mechanik so eingestellt ist, dass sie nur bei nutzung des griffs zuverlässig wirken kann, wie ich schon im allerersten posting vermutet habe.
ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ohne die aussage des herstellers bzgl des warum und wieso, stochern wir letztlich alle im dunkeln, auch wenn ich ganz klar zu der o.g. erklärung tendiere.
Zuletzt bearbeitet: