Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Und für uns, wohnhaft in TIROL, ist das dann noch nauders zugehörig. Geographisch nicht korrekt, zeigt aber vll. wie die Region von außen wahrgenommen wird.

Ob die Südtiroler diese Vereinnahmung so toll finden ;)
Ich kenne die Gegend übrigens als "Reschenpass"; wird auch schon länger zumindest im Wintertourismus gemeinsam so vermarktet.
 
Sodle habe die drei Tage auf den Trails genossen :daumen:
Hat super Laune gemacht. Durch die Größe des Reviers sind kaum "Hindernisse" auf den Trails vorhanden.
So macht es richtig Spaß im Flow zu bleiben.
Nauders war für mich als Ü-Punkt ideal.
War nicht das letzte Mal.

PS: Habe höchstwahrscheinlich in Nauders ein braunes, schmales Schlüsseletui verloren.
Inhalt: Abus-Schlüssel, Magura 25er, 90 Grad gewinkelter Torxschlüssel, 1 x Magura Bremsbeläge.
Falls gefunden bitte melden.
 
Hört sich alles nach viel Spass und Genuss an. Schöner thread!!!!

Auch wenn man sich die gpx Daten von den einzelnen Trails schon sehr übersichtlich ziehen kann, hat jemand vielleicht einen kompletten Track, den man nachfahren kann. Auf- und Abfahrten, "beste Reihenfolge", etc. Gerne auch über PN.

Danke!!
 
Hi zusammen,
toller Thread. Bin in vierzehn Tagen auch im Drei Länder Eck.
Danke für die Infos. Wir wollen auch einen Tag Touren und haben uns die Sesvennarunde durch die Uinaschlucht ausgeguggt.
Gibts hier Tipps bzgl. der Tour?
Danke & Gruß
 
Hi zusammen,
toller Thread. Bin in vierzehn Tagen auch im Drei Länder Eck.
Danke für die Infos. Wir wollen auch einen Tag Touren und haben uns die Sesvennarunde durch die Uinaschlucht ausgeguggt.
Gibts hier Tipps bzgl. der Tour?
Danke & Gruß

Ich würde die Runde von Süden nach Norden machen.
Als Anlage habe ich Karten-Ausschnitte beigefügt.
Noch Fragen?

Gruß Joe
 

Anhänge

  • 010.jpg
    010.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 37
  • 020.jpg
    020.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 29
  • 030.jpg
    030.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 33
  • 040.jpg
    040.jpg
    122 KB · Aufrufe: 26
Sesvenna und viele Trails? Keine Ahnung, ob das noch klappt. Die Strecke zwischen Uina-Schlucht und Sesvenna-Hütte ist ja eher unspannend, verglichen mit zur Verfügung stehenden Alternativen. Dazu kommt, dass die Querung des Zerzer-Tals und des Passes zur Sesvenna-Hütte für Bikes verboten ist. Wir wollten dieses Jahr genau dies Tour mit der Familie machen, da wenige anspruchsvoll, haben es aber aufgrund der Verbote und der daraus resultierenden weiteren Entwertung gelassen.
 
Ich habe das Vorhaben mit meinem Vermieter besprochen, der sich in den Bergen dort sehr gut auskennt. Er meinte, dass ab Ende Zerzertal, also irgendwo oberhalb Bruggeralm, die Wege für MTB gesperrt sind. Um es selbst zu prüfen war es mir dann zu weit ;-)

Vor zwei Jahren war das auch noch nicht.
 
Hi, den ist man dann von der Schlucht kommend abgefahren, oder?
upload_2016-7-28_20-55-12.png
 

Anhänge

  • upload_2016-7-28_20-55-12.png
    upload_2016-7-28_20-55-12.png
    762,1 KB · Aufrufe: 140
Super Thread! Bin eben in Nauders angekommen, werde morgen Fr. mal mit freundin kleine Tour starten, und bin am sa. Alleine unterwegs, wenn also zufällig jemand auch unterwegs ist, Würd ich mich evntl. anhängen?! Bzw. wenn jemand mit dem Gebiet vertraut ist noch besser :)

denke derzeit aber dass ich erstes Mutzkopf, Bergkastel, schöneben mache, denn ob ich noch Haideralm schaffe um Auch zum grünen See zu kommen, ist eher fraglich?
 
Hört sich alles nach viel Spass und Genuss an. Schöner thread!!!!

Auch wenn man sich die gpx Daten von den einzelnen Trails schon sehr übersichtlich ziehen kann, hat jemand vielleicht einen kompletten Track, den man nachfahren kann. Auf- und Abfahrten, "beste Reihenfolge", etc. Gerne auch über PN.

Danke!!
kann dasnatürlich ebenfalls selbst zusammenstückeln aber würde mich @daniel_Speci anschliessen. Gerne auch per PN
 
Hi, den ist man dann von der Schlucht kommend abgefahren, oder?
Anhang anzeigen 515094

Möglich. Man kann auch durch das Schlinig-Tal, ist die AlpenX-Route, aber langweilig. Von dort müsste man dann Richtung Watles, immer Höhe haltend bis zum Faulen See, oberhalb des Haidersees. Danach gibt es diverse Varianten zurück nach Reschen/Nauders, erst recht mit den Verbindungstrails Haideralm-Schöneben.
 
Hi, hat jemand einen Tipp für ein nettes, günstiges Hotel/Pension m. Frühstück? Wir machen einen Alpencross und wollen gerne 2 Nächte Station machen. Ich nehme an, Nauders ist der beste Ausgangspunkt?
 
Komme gerade von Nauders wieder zurück ins Büro :( ... es war einfach TOP, grosses Lob an die Trailbauer! Besser kanns fast nicht sein!
Die Beschilderung kann sich echt sehen lassen, die Trailmap blieb fast immer im Rucksack da alles echt gelungen beschrieben ist.

Die Einteilung der Schwierigkeiten S1-S3 sind mir jedoch nicht immer klar gewesen, aber das ist wohl ein anderes Thema.
Auf den blauen/leichten Verbindungswegen zwischen Schöneben und Haideralm wäre meine Begleitung fast nicht durchgekommen, wohingegen die roten Trails "Grüner See / Bunker Trail" leichter zu bewältigen waren. Für mich selbst war der Haideralmtrail perfekt, einmal langsam antesten gings gleich mal beim zweitenmal in einem durch ... leider geil ... , wenn der jedoch nass ist, dann wirds wohl wie auf den anderen Trails auch nochmal ein ganz anderes Niveau zum fahren. Nachdem wir aber perfekte Bedingungen hatten, konnte ich am Samstag an der Bergstadlbahn starten und war um ca. 16:30 am Mutzkopf mit fast allen Trails (2 Verbindungen ausgelassen) fertig. Es geht sich also mit etwas Tempo ganz gut aus an einem Tag. Die gemütliche Pause musste aber kürzer gehalten werden, und sämtliche Sehenswürdigkeiten bleiben auch nebenbei liegen. (Haben wir einen Tag zuvor abgegrast)

Ich kann die Region Reschenpass also wirklich jedem empfehlen der Naturtrails liebt. Flowlines findet man keine, das ist aber fast das beste an der Region, denn diese gibt es zur genüge, daher bitte weiter an dem Konzept festhalten. Evntl. ist es ja auch irgendwann mal möglich einen Gipfel in das WegeNetz zu integrieren, Zwecks der Aussichts wärs :p

@baernd: Wir haben bei der Anni Winkler in Nauders (http://www.anniwinkler.com/) 3-Tage übernachtet, hat Preislich voll gepasst, ist aber etwas oberhalb der Bundesstrasse.
 
... es war einfach TOP, grosses Lob an die Trailbauer! Besser kanns fast nicht sein!
...
Ich kann die Region Reschenpass also wirklich jedem empfehlen der Naturtrails liebt. Flowlines findet man keine, das ist aber fast das beste an der Region, denn diese gibt es zur genüge, daher bitte weiter an dem Konzept festhalten...
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Waren gestern im Regen unterwegs (haben deswegen Haideralm ausgelassen) und hatten auch trotz Nässe einen Mordsspaß!
Sind in 2 Wochen wieder vor Ort, dann aber für 4 Tage.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit gut einer Stunde mittagspause und start um 9:45 in Schöneben ging sich das letzte mal eh schon viel aus,

unbenannt-jpg.510261


alle Trails an einem Tag sollte klappen wenn man um 9 Uhr gleich in Schöneben startet und ne kurze mittagspause macht.

Die nächsten WE jemand auf den Trails?
 
Bin heute alles mal abgefahren. Start ab der Berkastellbahn. Was mir garnicht taugt ist der ewig lange verbindungs Trail 6,3km mit knapp 300hm über die reschneralm Richtung Nauders/Mutzkopf. Zumal der 3 Länder Trail bis auf den mega Wurzelteppich nicht wirklich schön ist. Dort wird auch mutwillig wie schon öfter beschrieben der Trail sabotiert... dicke Äste/Bäume quer...die mit Stromzaun geführte Linie wird mit Hilfe von Wanderstöcken auf gerade mal lenkerbreite enger gesteckt und viele selbst gebastelte verbots Schilder.

Denke den Teil werde ich mir die Tage sparen und durchs Tal zurück nach Nauders um dort mit der Mutzkopf Bahn den Rest zu fahren.

Aber sonst ists echt top hier!!
Ich empfinde den Regen der letzten Tage als genau richtig...ich steh auf schmuddelig rutschig ;-)
 
Ps...suche mitfahrer für die Stilfserjoch Tour...Goldsee und BimBam Trail.
Wollte Mittwoch mit bikeshuttle.it ab Prad hoch.
Also reines Shutteln ohne Guide.
 
Zurück