Dreiländer Freeride..

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
servus..

hat jemand die tour gesehen in der neuen mountan bike ?? die sieht echt mal geil aus und der bericht dazu hört sich auch sehr gut an !!

was haltet ihr davon ??

ich glaube ich werde die für juli planen.

noch ne frage neben bei, wer kennt die swisstopo karten. wieso nehmen die für die tour den die landeskarten von swisstopo und nicht die wanderkarten ?? habe beides noch nicht in der hand gehabt. aber wanderkarten sind doch für so eine tour besser oder etwa nicht ??

gruss
chainman
 
ich hab die swisstopo karten für meine region (wohne direkt an der grenze)
die karten gibt es in verschiedenen massstäben. ich hab meine in 1:25000 was echt cool ist.
swisstopo sind halt die karten des schweizer landesvermessungsamtes. also recht genau.
die karten die ich habe sind wanderkarten. sind halt alle kleinen wege und pfade drinn die es so gibt.
je nachdem kann es halt teuer werden wenn du viele blätter brauchst.
eine karte kostet knapp 10 euro.
wobei ich nicht weiß wo man die in deutschland bekommt. ich kauf meine direkt in der schweiz.
 
http://www.singletrailmap.ch

Ich finde das eigentlich eine feine sache. Ich weiß aber nicht, inwieweit sich diese karten zur allgemeinen orientierung eignen (noch keine in der hand gehabt). Und dein gebiet ist glaub ich auch nicht vertreten (kenne den Bericht der mountainbike nicht).
Vieleicht sollte mal jemand so etwas in der art auch für den "großen kanton" (;) ) herrausgeben... das würde ich begrüßen.
 
einmal gibt es die landeskarten von swisstopo und dann für die gleichen gebiete die wanderkarten..

kein plan was der unterschied ist, auser der preis - deswegen ja meine frag.
 
ich würd die swisstopo karten nehmen. wenn ich das richtig sehe sind die wanderkarten halt extra aufbereitet mit einkehrmöglichkeiten, parkplätze,etc.. also das was für wanderer interesant ist.
von der genauigkeit und übersichtlichkeit sind die normalen karten aber top. schweizer präzision eben. wobei ich bei karten die die schweiz öffentlich zugänglich macht immer damit rechnen würde das einige details fehlen, egal welche karte das ist. die schweizer sind da etwas paranoid was sowas angeht und geben nicht unbedingt alles 100%ig an. ist wie bei den amis und dem gps das nicht absolut genau arbeitet weil es das militär nicht will
 
ich tüftle meine freeridetouren auch mit 1:25'000 karten aus. :) also, an den karten liegts nicht, wenn wir uns mal wieder übel vertun und z.b. das bike ne halbe stunde bergab tragen müssen, weil das gelände nicht mal mehr schieben zulässt. :D

hier kriegst alle karten, heute per mail bestellen, morgen im briefkasten, portofrei und gegen rechnung. jedenfalls in der schweiz. habe sehr gute erfahrungen gemacht mit denen. versandbedingungen nach D weiss ich allerdings nicht.
swisstopo hat selber auch einen onlineshop, ich find den allerdings deutlich weniger übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet, preise sind auch nicht besser.

wegen der ursprünglichen frage 'wanderkarte oder swisstopo', ich weiss jetzt nicht genau, welche wanderkarten damit gemeint sind. aber die normalen, flächendeckenden 1:25'000 karten und die offiziellen 1:25'000 wanderkarten basieren auf identischen kartendaten. die spezialkarten beinhalten bloss einen anders gewählten ausschnitt. klassisches beispiel, der napf, auch ganz netter bikeberg übrigens, liegt genau auf ner ecke der 1:25'000 karten. willst du vollständig dokumentiert sein, kostet dich das vier standardkarten! die wanderkarte napf 1:25'000 nimmt von diesen vieren einfach den mittleren teil mit dem napf im zentrum des kartenblatts.

der dreiländer freeride im mountain bike sieht übrigens tatsächlich sehr interessant aus. ein 'have to do' für diesen sommer? ich würd mich jedenfalls über einen bericht von jemandem freuen, der die tour nachgefahren ist.

gruss pat :D
 
wenn alles gut läuft dann kann ich dir einen bericht mit fotos ende juli hier reinstellen..

weil ich und mein kumpel haben vor die tour zu fahren. wenn nichts in die quere kommt.
 
Zurück