Dreiländereck: Was sind die besten Reifen hier?

Registriert
19. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi!

Was sind Eure Geheim-Riefen-Tips für die Strecken um den Dreiländerpunkt. Also eigentlich All Moutain?
Was fahrt Ihr im Winter? Was im Sommer?

Ich sehe überall nur Nobby Nics?!
 
Ich fahre seit 10 Jahren chronologisch Conti Explorer 2.1 -> Conti Vertical 2.3 -> Schwalbe Albert 2,25 -> Schwalbe Fat Albert 2,35 -> Schwalbe Fat Albert 2,4 Front sowohl am Vorder- als auch Hinterrad mit leichten Michelin-Latexschläuchen, damit die Sache nicht zu unbeweglich wird. Es mag bessere Reifen geben, aber ich habe die letzten 6 Jahre keinen Grund gehabt schwerer zu bauen (Enduroreifen) oder leichter (Nobby Flic). Nobby Nic mögeb bei Trockenheit und 99% der Wegestrecke verlockend sein, aber 1% nasse Downhills / Uphills (Grip) und Steinbrocken / Wurzeln (Durchschlagfestigkeit bei High Speed) lassen mich Bewährtes fahren. Ich bin der, der den anderen beim Flicken zuschaut :). Wenn Du diese 1% Strecken auslässt, kannst Du 2 x 200 g rotierte Masse am Bike sparen, wirst aber schissig nach Epen runter fahren und nicht heizen, wirst schon mal eine Stelle runter tragen oder an nassen Gräben durchrutschen. Mein persönliches Statement: 2.1 ist zu schmal, wenn Du mit wenig Luftdruck fahren willst. Conti war mir immer viel zu rutschig, aber ich kenne auch noch keinen Mountain King Black Chilly Gedöns, Fat Albert frißt Körner auf der Straße, aber dort gehöre ich auch nicht hin. Nobby Nic ist für die Gesteinsbrocken, die in den Nachkriegsjahren überall in den Wald gekippt wurden als Wegematerial, nur ein stärkeres Kondom.

So, ich hole schon mal Pop Corn ... ;)
SV
p.s.: Typische Reifennutzungen am Dreiländereck siehst Du hier:
http://www.youtube.com/user/SoundandVibration
 
Bin auch zuletzt Fat Albert gefahren. Bis auf das Mehr-Gewicht im Vergl. zu einem NN hab ich da auch nix zu meckern.

Jetzt habe ich vorne einen alten Baron 2.3 drauf und hinten eine RubberQueen 2.2, die dringend ersetzt werden muss. Erstaunlicherweise bin ich mit der RQ echt viel gerutscht jetzt im Schnee im Vergl. zu den NN-Kollegen.
Weiß nicht, obs daran liegt, dass die RQ schon was runter gefahren ist oder ob die generell schlechteren Grip bei Schnee/Nässe hat.

Und insgesamt frag ich mich halt, ob nicht doch was leichteres auch taugen würde.
 
Angaben: Hinten/Vorne: Advantage/Ardent oder Ardent/Ardent oder Advantage/Minion oder Ardent/Minion. Das macht Spaß und rollt ok. Zur Zeit hab ich Minion/Minion drauf. Geht auch gut und so viel schlimmer rollts auch nich.

Bin auch schon LarsenTT/Ardent gefahren und wollt mal auf Vorschlag LarsenTT/Advantage ausprobieren. Hatte mit ersterem keinen Durchschlag aber wirklich gut war das nur bei Trockenheit.

Gut ist laut meinem Papa auch der Conti Baron in BCC. Aber der fährt auch quasi nur Jazztrail und Malmedy.
 
also für mich optimal an all Mountain/enduro hinten mk2 bc in 2.4 und vorne die rubber bc 2.4 bin ich die ganze Zeit gefahren am dle ohne schreckSekunden wie ich es früher mit dem Schwalbe hatte. ach ja fahre tubeless hinten 2.5 bar vorne knapp 1.1 bar und bin kein leichtGewicht:) aber ich denke probieren geht über jeden Tip den wir dir hier geben den jeder mag es anders und nur du selber kannst bestimmen was für dich am besten ist.

Gruss

Yves
 
Hab heute hinten den XKing in 2.4 Protection aufgezogen. Und bei dem Schnee heute ist er meinem alten(!) RubberQueen 2.2 unbedingt überlegen was das Grip/seitliches Rutschen über Wurzeln betrifft. Wirklich erstaunlich bei diesen kleinen Noppen.
Vorne war noch mein Baron 2.3 geblieben.
Überlege mir, ob ich mir für vorne auch den Xking oder einen MoutainKing kaufen soll.

Was übrigens noch erstaunlich war. Die alte RubberQueen 2.2. bracht nur 580g auf die Waage. Der neue Xking 2.4 Protection kam mit 690g daher.
War die Queen schon so abgefahren oder wie kann man das erklären?
Rollwiderstand war übrigens mit dem Xking fühlbar besser als mit RQ.

greetz!
 
ich denke ein ganz lustige enduro-kombo ist vorne eine 2.4 ibex und hinten ein gegen die laufrichtung aufgezogener 2.4 nobby nic. ist leicht, rollt gut und funktioniert bei den meisten bodenbeschaffenheiten.
ansonsten 2.5 minion front vorne und hinten hans dampf oder 2.6 ardent vorne und hinten 2.4 fat albert.
mit conti hatte ich immer nur pech, obwohl von den daten nicht schlechter als der rest.
 
Zurück