Neue Reifen vor Wettkampf aufziehen?

Registriert
5. Oktober 2019
Reaktionspunkte
75
Ich nutze momentan die übliche Racing Ray Kombination von Schwalbe für CX-Rennen. Beide haben ca. 2000 km und noch ein gutes Profil, aber ca. 10 kleinere Durchstiche. Die Löcher sind mit Dichtmilch einigermaßen gut verschlossen, solange ich ca. 1,5 bar fahre (bei mehr reißen sie wieder auf).

Sollte ich für eine anstehende Strecke von ca. 1000 km die Reifen wechseln oder mache ich mich hier nur unnötig nervös?

edit: sollte eigentlich im Subforum "Cross-Country Racing" landen
 
Erzähl doch mal welche 1000km 👍

Und mein Tip: Wechseln, zumindest ich werde das in den nächsten Tagen machen. Auf 1000km kann zuviel passieren, als dass ich dieses zusätzliche Risiko auch noch eingehen wollte...
 
Hellenic Mountain Race, würde auf Vittoria Mezcal XC Trail wechseln, von denen ich mir mehr Pannenschutz erhoffe. Die Schwalbe-Mischung scheint sehr weich zu sein.
 
Wechseln ja, ausprobieren auch.

Ich zitiere einen Vereinskameraden in einem XC-Rennen, erste böse Kurve, direkt hinter mir: "FUUUUCK! Zuviel Grip" Vorher komplett runtergerockter Race King, im Rennen irgendwas griffiges => Highsider. Klar, nur anekdotisch, aber auch nicht völlig an den Haaren herbeigezogen.
 
Hellenic Mountain Race, würde auf Vittoria Mezcal XC Trail wechseln, von denen ich mir mehr Pannenschutz erhoffe.
Gute Idee, die Pros beim Alps Divide haben fast alle auf Mezcal XC mit Trail-Karkasse geschworen. Und die hatten alle Hellenic-Erfahrung.

Lass die alten Schwalbe Zuhause. Wären sie neu, hätte ich gesagt ruhig fahren aber in dem Zustand besser nicht.
 
Komische Frage für jemanden der an einem 1000km Rennen teilnimmt :oops: Im Vergleich zu Startgeld und Anreise sind 2 neue Reifen gleichen Typs doch nichts, und bei dem Aufwand mit ollem Material starten wollen???
 
Es geht nicht um die Kosten, aber ich komme aus dem Road-Bereich und fahre dort mindestens 10k mit einem Reifensatz. Mit fehlt bei MTB schlichtweg die Erfahrung mit der Bereifung, 2k fühlen sich aber nach einer geringen Laufleistung an.
 
Es geht nicht um die Kosten, aber ich komme aus dem Road-Bereich und fahre dort mindestens 10k mit einem Reifensatz. Mit fehlt bei MTB schlichtweg die Erfahrung mit der Bereifung, 2k fühlen sich aber nach einer geringen Laufleistung an.
10.000 km sind arg viel. Mehr als 6000 km bin ich wohl noch keinen Reifen außer der Stadtschlampe gefahren.
Die Löcher sind mit Dichtmilch einigermaßen gut verschlossen, solange ich ca. 1,5 bar fahre (bei mehr reißen sie wieder auf).
Da du aber das hier geschrieben hast würde ich auf jeden Fall tauschen und eventuell andere Milch verwenden.
 
Zurück