Dringend Hilfe Freilauf, Kassete montieren

Registriert
20. Januar 2009
Reaktionspunkte
2.814
Ort
Jena
Hey

hab da nen kleines Problem...
Musste wegen ner gebrochenen Speiche meine 10fach Kassete abmontieren.Da das richtige Werkzeug und Anleitungen vorhanden waren gleich mal angefangen. Sicherungsschraube der Kassete ohne Probleme abbekommen und die beiden kleinsten Ritzel auch per Hand ohne Kraft abbekommen. Der Rest der Kassete ging dann schon nimmer so leicht wie in den Anleitungen. Also etwas mehr Kraft genommen (keine wirkliche Gewalteinwirkung) und die restlichen Ritzel abbekommen nur komischerweise samt Freilauf :eek: aber nun gut, dachte mir bekomm ich auch so wieder komplett drauf.
medium_P1000468.JPG

medium_P1000466.JPG

medium_P1000469.JPG

Also erst Speiche wechseln und dann alles wieder zusammenbaun.
Und nun kommt das Problem ich bekomm den Freilauf samt Kassete nich komplett wieder drauf, also es fehlen ca 5-10mm.
medium_P1000473.JPG

Wie bekomm ich dat Ding jetzt wieder drauf?Ich brauch da wirklich mal fix eure Hilfe.Muss ich die Klingen des Freilaufs irgendwie zusammendrücken oder was gibts da fürn Trick, will da ja ned mitm Hammer/Gewalt rangehen...

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab im Anhang nen paar Bilder dann kann man sich vieleicht besser vorstellen..
 
Nimm einen Schraubendreher o.ä., drück jede Klinke einzeln hinein, sobald eine einzelne Klinke reinschnappt drückst du den Freilauf gleichzeitig sanft hinein (du verkantest den Freilauf dabei etwas, macht aber nix), du kannst den Freilauf dabei auch in "Leerlaufrichtung" drehen und sanft drücken.
 
Danke für die bisherigen Antworten. Habs jetzt erstmal soweit geschafft das die Klinken zum. nich mehr zu sehen sind.
medium_P1000480.JPG

Also is es jetzt bis zu den Gummi (ich denke das is zur Abdichtung drin, siehe auch zweites Bild im ersten Post) versenkt. Jetzt frag ich mich ob das reicht oder ob der auch noch irgendwie versenkt werden müsste?!
Oder obs jetzt so is wie es sein sollte....
 
Wenn es wirklich ein Gummidichtring ist dann sollte es so passen. Falls es ein Ring aus härterem Kunststoff sein sollte, wie z.b. bei den Naben von Hope, dann muß dieser spürbar in den Einstich einrasten.
 
Mhh Ok. Grad schon wieder alles zusammen gefummelt.
Aber selbst wenns rein müsste solltes doch relativ leichtgängig gehen oder?Weil für meine Meinung wäre es nich ohne richtige Gewaltanwendung weiter gegangen.
Wie kann es eig. sein das die Kassete nur mit Freilauf runterging?Normal kann das doch nich sein...
Und wie würde ich beim fahrn denn merken wenn die Kassete/Freilauf nich richtig sitzen würden?
 
Es würde nicht so wie vorher in deinen Rahmen passen.

Es gibt ettliche Naben wo man den Freilauf so leicht abziehen kann.

Die Kassetten sind oft auch etwas verkantet, das ist normal. Da muss man auch manchmal etwas mit einem Hammer nachhelfen, damit die zwei sich lösen.
 
Ok also aufn Ständer passt alles soweit, Gänge lassen sich leicht und flüssig schalten...
Naben sind übrigens Sun Ringle Dirty Flea, falls das jemanden sagt ob der Gummi auch versenkt sein muss. Ich google mich auch mal weiter durch ^^
 
Ok so wie ich das bei meiner Recherche gesehen hab muss es wirklich noch weiter rein.
Bleibt mal wieder nur die Frage wie???

Vielen Dank übrigens für eure Beteiligung :)
 
Ich würde erstmal die Kassette abnehmen, dann hantiert es sich leichter mit dem Freilaufkörper - und man sieht auch mehr ;)
 
Nachdem ichs dann doch endlich geschafft hab das die Kassette ihren Bund mit dem Freilauf zu lösen konnt ich den Freilauf auch endlich richtig einsetzen und die Kassette mal ordentlich säubern...Mir bleibt trotzdem schleierhaft warum das so viel Überzeugungskraft bedurfte :confused:
medium_P1000482.JPG

Was haltet ihr vom Verschleiß?In Ordnung für ca. 2000km?!Oder zu viel?
 
Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft wie man bei derartiger Verschmutzung das Ganze überhaupt guten Gewissens wieder montieren kann. Wieviel von dem Dreck hat die Dichtung jetzt ins Innere getragen? Dichtung hast du gefettet?

Und das am Freilauf ist nicht wirklich "Verschleiß". Diese Einkerbungen kommen schon nach ein paar Kilometern. Ist bei Kassetten mit einzelnen Ritzeln normal.
 
Normal? Ich habe sowas auch bei einzelnen Ritzeln noch nicht gesehen, nicht mal im Ansatz. Es wird wohl noch funktionieren, aber es sieht aus als sei die Kasette nicht richtig angeschraubt gewesen. :confused:

KLICK MICH
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreck wurde gar nix ins innere getragen, weil ich das vorher schon sauber gemacht und neu gefettet hatte.(Man sieht sogar leicht wie das überschüssige Fett vom Dirchtungsring rausgepresst wurde) Und Kassette und Freilauf wurden dann beim zusammenbasteln wieder gesübert und gefettet also sollte da alles save sein...

Das was im anderen Thread steht trifft zum Glück nicht auf mich zu, also kein Ritzel hat sich irgendwie durch den Freilauf durchgefressen insofern scheints wohl doch relativ der Norm zu entsprechen.
 
Ich schätze mal mit Dreck war der Schnodder an der Nabe gedacht... das du den Freilauf nicht versaut draufmachst ist schonmal Pflicht, der Rest ist Kür.
Wenn Du Dir mal was zum Thema Kerben im Freilauf durchließt, sollte dir Auffallen das warscheinlich eine falsche Materialpaarung vorliegt UND deine Kassette nicht richtig fest war. Wenn das so weitergeht dreht sich das kleine Ritz bald frei.

Kerben kommen wohl bei Alufreiläufen vor, jedoch eher an den großen Ritzeln. Bei Dir sind die Bereiche der kleinen sehr angefressen
 
Ok da muss ich leider gestehen das ich beim putzen eher nich so hinterher bin.Also zumindest so lang es nur ums Ausehen und nich die Funktion geht und das bissel Dreck an der Nabe sollte ja keinen Einfluss auf die Funktion haben!?
Das mit den falschen Material is nat. echt ärgerlich...
 
Naja, aber wenn Du die Kasette schonmal abhast, mach geh doch mit dem Lappen drüber. Ein Mountainbike darf dreckig sein, der Meinung bin ich auch.

Die Stelle um die es hier geht ist aber technisch sehr relevant:
Bei der Verschmutzung kannst du unmöglich die Dichtung des Freilauf sauber in die Nabe bekommen haben. Da es hier reibt ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie Ihre Funktion einbüßt, als nächste kommt Wasser rein, der Dreck schmirgelt in den Lagern, die dann anfangen zu rosten...

Who cares, Du brauchst eh bald ne neue Nabe ;)
 
Mit einer Kassette mit durchgehendem Spider und entsprechend großer Auflagefläche des großen Ritzelpakets könnte man die Lebensdauer der Nabe vielleicht noch etwas verlängern.
 
Wenn es für die Nabe einen Stahlfreilaufkörper gibt, dann den nehmen oder mit einem Stück dünner Speiche und nem Dremel eine Totaloperation machen.
 
die kerben am sitz der kleinen ritzel kommen wohl vom reinknallen der gänge. einfach mal beim hochschalten auch etwas druck von der kette nehmen und nicht im wiegetritt alles durchklicken.
mich wundert allerdings, daß bei einer 10fach kassette nur die hinteren 4 großen ritzel auf einem spider sitzen.
 
Dreck wurde gar nix ins innere getragen, weil ich das vorher schon sauber gemacht und neu gefettet hatte.

Nö. Ich rede von der vorderen Kante an der bei deinem ersten Montageversuch der O-Ring aufgelegen ist. Und an dieser Stelle hast du mal null sauber gemacht. Weder beim ersten Versuch noch beim Zweiten. Jetzt hängt da nicht nur Dreck sondern auch Fett.


grOObie schrieb:
Normal? Ich habe sowas auch bei einzelnen Ritzeln noch nicht gesehen, nicht mal im Ansatz. Es wird wohl noch funktionieren, aber es sieht aus als sei die Kasette nicht richtig angeschraubt gewesen.
confused.gif

Hat damit überhaupt nix zutun. Einzelne Ritzel und Alufreilauf.....das sieht dann wirklich immer so aus. Wenn du soetwas noch nicht gesehen hast dann hast du wohl nur Freiläufe aus Stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... hab ich tatsächlich. Und mit dieser Info werde ich auch dabei bleiben.
Wie in verschiedenen Posts zu lesen ist das aber durchaus NICHT normal, sondern ganz offenbar eine Folge falscher Material-/ bzw. Teilepaarungen - und eine Beschädigung, die aufgrund von Leichtbauwahn in Kauf genommen wird.
 
Zurück