DropOff oder MCR ???

Registriert
1. April 2001
Reaktionspunkte
6
Ort
Wien
Hi,

wo liegen die wichtigen Unterschiede zw. Z1 DropOff und Z1 MCR ??? Vor- u. Nachteile ???

Habe vor mit eine Z1 zu kaufen, bin bis jetzt aber nur RockShox gefahren, bin also kein Marzocchi Spezialist !

Das Einssatzgebiet wäre Dirt, Dual, Street,.. keine Touren !!!!

Danke für eure hoffentlich zahlreichen Tips...

thanx,
pagey
 
Unterschied:

DropOff = offenes Ölbad, Stahlfeder + 130 mm

MCR = offenes Ölbad, ECC Kartusche zum Einsenken und Blockieren, Stahlfeder, 130 mm

Der "einzige" Unterschied ist die ECC Funktion, braucht man aber eher für XC und Touren im hügeligen Land.

Der große Unterschied ist der Preis:

Drop Off = 849 DM u.v.p. (best price 699)

MCR = 1089 DM u.v.p. (best price 899)

Für deine Einsatzzwecke rat ich dir zur Drop Off.

Und: du wirst diese Gabel LIEBEN.
 
danke für die tipps, aber die gabel kommt möglicherweise auch auf eine DS-Hardtail.....sind 130mm ned verdammt viel für ein hardtail ???? ist das ding auch steif genug ? ich hab nur ca. 58 kg- sollte also kein problem sein ....

thany,
pagey


werde mir wahrscheinlich di DropOff holen aber mit Steckachse wahrscheinlich - was muss ich dabei beachten und welche Nabe taugt was ????
 
Hab deinen Post garned bemerkt, deswegen jetzt erst Antwort.

Zum Federweg: je nach Geometrie vom Hardtail Rahmen können die 130 mm schon einiges ausmachen, sollte aber kein Problem sein. Mein XtC ist auch auf 80 mm vorne ausgelegt aber mit dem Absenken der MCR ist das kein Thema. Das ist halt der Vorteil vom ECC.

Steif genug ist die Gabel allemal, ich hab auch mit Disc keinen Ärger dahingehend, flext deutlich weniger als die Judy die vorher dran war.

Steckachse: für die Marzocchi QR20 Gabeln kann man (soweit ich weiss) nur die Original Marzocchi QR20+ Naben verwenden. Die Nabe kostet ca. 150 Mark, die QR20+ Gabel auch etwas mehr. Nach Erfahrungen einiger Freunde, die die Steckachsenversion fahren bringt das deutlich mehr Steifigkeit.

Egal welche Gabel du nimmst: du wirst deine helle Freude damit haben, da bin ich mir sicher.
 
Hallo zusammen,

also da Du mit der Gabel ja keine Touren fahren willst, würde ich Dir zur Drop Off raten. Ich fahr die Gabel seit ein paar Tagen und bin total zufrieden damit. Mit der Diskbrake gibt´s bezüglich der Steifigkeit auch keine Probleme. Sollten Die die 130 mm zuviel sein, kannst Du die Gabel ja auf 110 mm umbauen lassen (kann man mit etwas Geschick auch selber machen. Dann baut die Gabel nur 48,1 cm hoch (bei 130mm sind es 50,1 cm). Und falls Dir die ECC-Kartusche doch mal fehlen sollte, kannst Du Sie nachrüsten (150 DM)

mfg, Bischi

PS: Laut Marzocchi passen die neuen QR20-Gabeln zu allen 110x20mm Steckachsen
 
Hi
noch mal ein paar Fragen zur Z1
wenn man die Gabel mit der ECC-Funktion herabgesetzt hat ist sie dann vollständig blockiert oder ist noch ein Restfederweg vorhanden?
Kann man dann noch von Ansprechverhalten sprechen ?
Ist die Z1 DropOff nach Umbau auf 110mm Federweg auch so mit der ECC Funktion benutzbar?
Gruss Volker
 
Du kannst die MCR ja "nur" auf ca. 80 mm einsenken, dann ist nur die Druckstufe blockiert und auf Schläge von unten reagiert sie durchaus noch.

Wie das mit dem DropOff Umbau ist - egal ob auf 110 oder ECC, weiß ich nicht. Da solltst mal an Sportszene mailen => [email protected]

Solltest nach ein paar Tagen eine Antwort bekommen ;)

Warum überhaupt auf 110 umbauen? Schwachsinn :lol:
 
erst mal Danke für die schnelle Antwort;)
werde gleich mal die Mail an Sportzene losschicken

Frank schrieb:
Warum überhaupt auf 110 umbauen? Schwachsinn :lol:

Ich möchte die Geometrie des Bikes nicht allzusehr verändern, weil ich ab und zu auch mal ne Tour fahre.
Hab noch nie ne Gabel umgebaut und deshalb ist die Option zu haben den Federweg zu verkürzen sehr Interessant für mich.
Wenn mein Bike mir mit 130mm Federweg vorn gefällt, hast du recht und es währe tatsächlich Schwachsinnig sie umzubauen:p

Gruss Volker
 
Also ich muß sagen (auch wenn ich meine Z1 MCR heute nach 37 Tagen in der Post wiedersehe) - die Optik mit 130 mm und ohne Faltenbälge drumherum ist einfach gigantisch.

Wegen der Geometrie: wenn du die Gabel eh auf 80 absenken kannst, hast du an Steigungen die gewohnte Länge - und bergab und auf ebenen Strecken sind die 130 mm, wenn du die Gabel mal eingefahren und richtig eingestellt hast eine echte Wohltat.

Ich muss zugeben, das ich mit dem ECC in meiner Gabel Pech hatte, denn bereits nach 100 km und nur wenigen blockierten Einheiten hat das schon ned mehr funktioniert und ich weiß von diversen anderen Bekannten, das es denen ähnlich ging.

Wenn du alles wegen der langen Abwesenheit meiner Z1 wissen willst, gugg mal unter den Threads "Gabel verschollen" und "Deutsche Post - Akte X" - aber nach über 5 Wochen (!!) kann ich sie heute wieder abholen und einbauen...
 
Frank schrieb:
Wie das mit dem DropOff Umbau ist - egal ob auf 110 oder ECC, weiß ich nicht. Da solltst mal an Sportszene mailen => [email protected]


Hi
falls es jemanden interessiert hier die Antwort von meiner Mail an Sportzene zu ECC:confused:

a) die gabel ist dann im eingefedertetem zustand blockiert, es ist keine Restfederweg vorhanden man kann nicht von einem Ansprechverhalten sprechen.
b)Die Drop Off ist nicht mit der ECC nachzurüsten!!!!!!!!!
c)Die MCR ist nicht auf 110mm mit der ECC zu reduzieren!!!!!!!!!!

Sportliche Grüße
TT
Marzocchi und Formula Service
Sport Szene GmbH


Bei rücksendungen bitte bei uns anrufen und sich eine Retour# geben lassen,
sonst nehmen wir das Paket nicht an!!!!!
 
Zurück