Druckpunkt MT5 vs. Shimano BL M445

Registriert
23. März 2013
Reaktionspunkte
180
Ort
93149
Schönen guten Abend zusammen.

Ich habe eine Frage, hauptsächlich zum generellen Druckpunkt der MT5.

Ich habe auf meiner MT-5 Vorne 223mm und hinten 180mm Scheiben, an sich ist die Bremse auch mehr oder weniger klassisch Wurfanker.
Das einzige was mich an der Bremse wirklich stört ist der Weiche Druckpunkt, vorne habe ich kürzlich entlüftet, man merkt dass es mein erstes Mal war^^ besser geworden ist es nicht, eher etwas weicher.

jetzt zum Kernpunkt und dem was mich wirklich stark wundert. an meinem betagten Cannondale SL3 habe ich Shimano BL M 445 Bremsen, Zweikolbenbremsen aus dem, schätze ich, unterstem Preissegment für hydraulische Bremsen. Das Rad fährt eigentlich nur noch ab und zu meine bessere Hälfte, gerade musste ich durch Zufall feststellen: du brichst den Hebel ab bevor du ihn im Ansatz an den Lenker gezogen bekommst.
Die Dinger haben einen Extrem harten, digitalen, Druckpunkt, extrem sexy!

Jetzt die Frage: Kann eine billig Shimano Bremse wirklich soviel "besser" in dieser Hinsicht sein als die ja doch beliebten MT5 oder ist meine MT5 wirklich so grottig entlüftet(mit sehr viel Kraft bekomme ich den Hebel quasi an den Lenker, auch bei der noch "ab Werk" hinteren Bremse)?

Grüße aus der Oberpfalz :)
 
Ja, das ist ganz einfache Physik.
Eine Bremse ist ja ein klassischer Hebelarm.
das bedeutet viel weg und wenig kraft auf der einen Seite und viel Kraft und wenig weg auf der anderen.
wäre es anders, wäre ein Grundsatz der Physik verletzt.
Die günstigen Bremsen haben so einen harten Druckpunkt, weil sie so schwach sind.
 
Sollte nicht der Hebel ( Länge des Bremshebels in diesem Fall) nur einen Unterschied auf die aufzubringende Handkraft machen?
So extrem werden sich die Querschnitte der beiden Bremsgeber ja nicht unterscheiden oder?
Welche gravity taugliche Bremse wäre denn diejenige mit dem härtesten Druckpunkt?
 
Früher wäre das wohl ne Formula The One gewesen, heute würde ich sagen eine Saint. Die ist recht bissig, hat einen harten Druckpunkt und im Vergleich mit den anderen ein eher digitales Bremsverhalten.

Etwas weniger bissig, aber ebenfalls mit sehr hartem Druckpunkt ausgestattet ist ne Hope V4. Bremsverhalten allerdings keineswegs digital.
 
Jetzt die Frage: Kann eine billig Shimano Bremse wirklich soviel "besser" in dieser Hinsicht sein als die ja doch beliebten MT5 oder ist meine MT5 wirklich so grottig entlüftet(mit sehr viel Kraft bekomme ich den Hebel quasi an den Lenker, auch bei der noch "ab Werk" hinteren Bremse)?
Ja. Wenn die MT5 Luft im System hat und die Shimano nicht. Und ja, Deine MT5 ist extrem grottig entlüftet oder, vielleicht besser gesagt, sehr gut belüftet...
 
Dieses Magura=weich und Shimano=hart kann ich ein Stück weit nachvollziehen (auch MT5 vs. Deore am Mofa), aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass die Shimano besser ist. Im Gegenteil: trotz immenser Bremskraft lässt sich durch den sanft einsetzenden Druckpunkt die MT5 exzellent dosieren.
 
Dieses Magura=weich und Shimano=hart kann ich ein Stück weit nachvollziehen (auch MT5 vs. Deore am Mofa), aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass die Shimano besser ist. Im Gegenteil: trotz immenser Bremskraft lässt sich durch den sanft einsetzenden Druckpunkt die MT5 exzellent dosieren.
Ich sagte ja auch auch nicht das die MT 5 die schlechtere Bremse ist, ich wäre allerdings gerne bereit, etwas dosierbarkeit zu opfern und mehr Härte zu erhalten.
Ich werde dieses Wochenende nochmals gründlichst entlüften und dann sehen wo der Weg hinführt.
Wäre generell ein shigura Umbau eine Art der Lösung?
 
Dieses Magura=weich und Shimano=hart kann ich ein Stück weit nachvollziehen (auch MT5 vs. Deore am Mofa), aber das bedeutet ja noch lange nicht, dass die Shimano besser ist. Im Gegenteil: trotz immenser Bremskraft lässt sich durch den sanft einsetzenden Druckpunkt die MT5 exzellent dosieren.
Falls das falsch rüber kam: Ich persönlich bin überhaupt kein Fan von digitalem Bremsverhalten. Ich mag sogar meine aus Sicht vieler unfahrbaren SRAM-Bremsen am liebsten, u. a. wegen ihrer tollen Dosierbarkeit. Ne MT5 werde ich in Kürze mal aus Neugier über einen längeren Zeitraum testen.

Wäre generell ein shigura Umbau eine Art der Lösung?
Shigura hat noch etwas mehr Bremskraft als ne reine Shimano, insofern ja. Allerdings hast Du auch da nur einen guten Druckpunkt, wenn sie gescheit entlüftet ist. Bevor ich an Deiner Stelle Geld in die Hand nehmen würde, würde ich mir nochmal viel Zeit nehmen, um die MT5 gut zu entlüften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag sogar meine aus Sicht vieler unfahrbaren SRAM-Bremsen am liebsten, u. a. wegen ihrer tollen Dosierbarkeit. Ne MT5 werde ich in Kürze mal aus Neugier über einen längeren Zeitraum testen.

Lustig, ich habe es andersrum gemacht und die letzten Wochen eine SRAM getestet, aber ich bleibe doch bei Magura. Da sieht man, dass vieles auch einfach Geschmackssache ist. Gebremst hat auch die SRAM Level.
 
Klar ist das zum Großteil Geschmackssache!
Ich muss zugeben, ich gehe schon mit einem gewissen Widerwillen dran. Schon alleine beim Montieren des Bremshebels bin ich genervt. Die Teile haben die Qualitätsanmutung eines Billigmöbels vom Discounter. Plastik-Spritzguss, in den ne Holzschraube reingedreht wird... aber egal. Jetzt wird getestet. Um fair zu bleiben, auch mit TS-Belägen und Discs.
Dass sie funktionieren werden, daran habe ich keine Zweifel. Ob sie so viel besser bremsen als die Guide oder gar die Code, dass ich über die Geber hinwegsehe, werden wir sehen. Shimanogeber könnte man ja auch noch montieren. Mal gucken...
 
Die Teile haben die Qualitätsanmutung eines Billigmöbels vom Discounter. Plastik-Spritzguss, in den ne Holzschraube reingedreht wird...
Mit dieser Ansicht hast Du natürlich optimale Voraussetzungen, die Bremse sachlich zu beurteilen... Vielleicht solltest Du Dir einfach eine andere kaufen. Und wenn Dir dann in dieser anderen die Dichtungen um die Ohren fliegen, ist sie besser als die Magura. Aber Du bist wenigstens glücklich damit...
 
Die Teile haben die Qualitätsanmutung eines Billigmöbels vom Discounter. Plastik-Spritzguss, in den ne Holzschraube reingedreht wird... aber egal.
Schau dir mal andere im Spritzgussverfahren hergestellte Kunststoffteile an. Dann wird dir auffallen, dass auch dort im Gegensatz zu Metall immer Schrauben mit einem sehr groben und steilen Gewinde zum Einsatz kommen. Das ist also durchaus üblich.
Und überhaupt. Don't judge a book by it's cover. Teste die Magura mal völlig unvoreingenommen und dann wirst du schnell feststellen, dass sie trotz oder vielleicht auch wegen der aus Kunststoff hergestellten Geber eine hervorragend dosierbare Bremse mit ordentlich Power ist. Voraussetzung ist natürlich, dass sie ordentlich entlüftet ist, was ja aber bei Magura nicht ganz so einfach ist.
 
Teste die Magura mal völlig unvoreingenommen
Genau das versuche ich. Eine miese Qualitätsanmutung stört mich halt schon, deswegen schreibe ich ehrlich rein, das ich hier mit einem gewissen "Bias" an die Sache herangehe. Dass sie Power hat und vernünftig dosierbar ist - wenn sie funktioniert, bezweifle ich gar nicht. Ob sie so viel besser ist wie andere Bremsen, die ich lieber anfasse, die nicht so nach Gelump aussehen, dass ich bereit bin, das in Kauf zu nehmen, das möchte ich herausfinden. Derzeit warte ich eh noch auf die Bremsbeläge.

Maguras entlüften kann ich durchaus. Hatte früher schon zwei Generationen Martas und ne Louise am Rad. Die hier hat jetzt paar Kolben mehr, aber das traue ich mir schon zu. Werde mir auch vorher sicherheitshalber nochmal die entsprechenden Herstellervideos angucken, Beschreibung durchlesen und sämtliche Eigenheiten beachten.
Ich weiß ja, dass man an sie nicht so hemdsärmelig drangehen kann wie an andere.
Habe extern verlegte Leitungen, das richtige Werkzeug und keinen Zeitdruck. Insofern habe ich da keine Bedenken.
Bisher habe ich auch noch alles vernünftig luftfrei bekommen mit Ausnahme der Juicy Ultimates. Die taten einfach nicht dauerhaft zuverlässig.
 
Ich hab das selbe Problem mit demDruckpunkt von der MT5 und das ab Werk ....Radon Cragger Komplett-Rad und der Hebel muss am Lenker sein damit man steht.

--> Hat jemand eine Anleitung zur "speziellen" Entlüftung von einer MT5?
 
Ich hab das selbe Problem mit demDruckpunkt von der MT5 und das ab Werk ....Radon Cragger Komplett-Rad und der Hebel muss am Lenker sein damit man steht.

--> Hat jemand eine Anleitung zur "speziellen" Entlüftung von einer MT5?
Was meinst Du mit Anleitung zum "speziellen" Entlüften? Haarklein oder kennst Du die grundsätzliche Vorgehensweise mit der Spritze am Bremshebel und jener am Bremssattel?
 
Ich sagte ja auch auch nicht das die MT 5 die schlechtere Bremse ist, ich wäre allerdings gerne bereit, etwas dosierbarkeit zu opfern und mehr Härte zu erhalten.
Ich werde dieses Wochenende nochmals gründlichst entlüften

... und zwar nach dieser Methode

Wenn Dir der Druckpunkt dann immer noch nicht taugt, kauf Dir ne Anfänger-Shimano.
Die Themen Bremskraft, Standfestigkeit und hervorragende Dosierbarkeit sind damit aber durch. ;)
 
Ich hab das selbe Problem mit demDruckpunkt von der MT5 und das ab Werk ....Radon Cragger Komplett-Rad und der Hebel muss am Lenker sein damit man steht.

--> Hat jemand eine Anleitung zur "speziellen" Entlüftung von einer MT5?

Mahlzeit,
sorry, ich habe damals wohl das Thema aus den Augen verloren.
Wie angekündigt habe ich die Bremse wirklich sehr sehr gewissenhaft entlüftet.
Die vordere habe ich dazu vom Rad abgebaut, den Sattel auch mal abgeklopft und mir wirklich zeit gelassen.

Die Bremse packt jetzt perfekt zu!
Der Druckpunkt war ab Werk definitiv weit unter dem Niveau der Bremse.

Grüße
 
Die Bremse packt jetzt perfekt zu!
Der Druckpunkt war ab Werk definitiv weit unter dem Niveau der Bremse.

Grüße

Ich stehe vor finalen Montage meiner MT Trial an meinem Bike.
Kannst du mir sagen, wie groß der Leerweg bei dir ist ?
Bei mir (ab Werk) sind es ~20mm am Hebel (da wo der Finder gehört).
Ich versuche es, dass er kürzer wird, dadurch ich die Beläge (ohne Bremsscheibe) 'mehr ausfahren' lasse..
 
Zurück