Druckverlustsicherung

Registriert
14. Oktober 2025
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
ich suche nach einer Lösung für den Druckverlust beim Aufpumpen. Solange die (Akku-)Luftpumpe noch verschraubt ist, weiß ich, dass der Druck stimmt. Wenn ich dann aber das Ventil abschraube, habe ich einen Zeitraum in dem ich (zum Teil deutlich) Druck verliere. Anschließend kann ich also nur schätzen was jetzt wirklich im Reifen ist.

Was für Lösungen gibt es hier? Ideal wäre etwas, dass ich mit meiner Pumpe (Bosch EasyPump) nutzen könnte. Ich habe gesehen, dass es im Bereich der Dämpferpumpen 2-Stufen-Verschraubungen (zB bei SKS) gibt. Gibt es entsprechende Druckverlustsicherungen auch als Universaladapter? Gibt es noch andere zuverlässige Lösungen?

Bin gespannt auf den geballten Sachverstand hier im Forum. 👏

Alex
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kreisbremser

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo zusammen,
ich suche nach einer Lösung für den Druckverlust beim Aufpumpen. Solange die (Akku-)Luftpumpe noch verschraubt ist, weiß ich, dass der Druck stimmt. Wenn ich dann aber das Ventil abschraube, habe ich einen Zeitraum in dem ich (zum Teil deutlich) Druck verliere. Anschließend kann ich also nur schätzen was jetzt wirklich im Reifen ist.

Was für Lösungen gibt es hier? Ideal wäre etwas, dass ich mit meiner Pumpe (Bosch EasyPump) nutzen könnte. Ich habe gesehen, dass es im Bereich der Dämpferpumpen 2-Stufen-Verschraubungen (zB bei SKS) gibt. Gibt es entsprechende Druckverlustsicherungen auch als Universaladapter? Gibt es noch andere zuverlässige Lösungen?

Bin gespannt auf den geballten Sachverstand hier im Forum. 👏

Alex
Ich glaube du suchst eine Lösung für ein Nichtproblem.
Dämpfer Pumpe: Hoher Druck, kleines Volumen und selbst da gehen nur ein paar wenige PSI verloren.
Ein Reifen hat ein zig-fach höheres Volumen bei ca. nur einem Zehntel vom Druck. Ich glaube die Luft, die da beim Abschrauben vom Ventil verloren geht, kannst du nicht mal mit deinem Manometer messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es geht um AV.

Ich glaube du suchst eine Lösung für ein Nichtproblem.
Die Bosch EasyPump (https://www.bosch-diy.com/de/de/p/easypump-0603947000) wird Gewinde auf Gewinde geschraubt. Beim Aufpumpen von <=20 Zoll (BMX, Kinder, Fahrradanhängerreifen) ist ein schnelles Schrauben nicht möglich.
Für mich ist es ein Problem, wenn ich 3,5 Bar aufpumpe, beim Abschrauben viel Druck entweicht, ich dann nach dem erneuten Aufschrauben feststelle, dass durch die beiden Schraubvorgänge nur noch <1 Bar im Reifen sind. Für mich ist das ein Problem, das gelöst werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Das ist ja ein Eindruck für neue Forenmitglieder nach dem ersten Post.

Jedenfalls Danke @AundBscheuert für eine Antwort statt Auslach-Emojis und Ähnliches, mit einem Klemmadapter werde ich es probieren.

Der Rest spricht für sich selbst.
 
Bei Reifen kannste eigentlich überall Schwalbe click valve verbauen, inkl. Adapter für deinen pumpe, das abziehen ist so schnell das quasi keine Luft verloren gehen kann. Adapter gibt es eigentlich für alle gängigen Ventile. Ich benutze die sehr gerne.

Wenn du wiederholt misst, aufpassen das erneute anschließen der Pumpe befüllt die Pumpe mit x bar dabei verliert man mehr als beim normalen abschrauben.
 
1760470925833.png
 
Ich nutze ja eine ähnliche Konstellation wie der TE.
Also SV Ventil, darauf schraube ich einen AV Adapter und dann schraub ich die elektrische Pumpe an. (Nicht vorher Adapter auf Pumpe schrauben und dann versuchen alles ans Ventil zu schrauben)
Wenn ich auf 22,5 PSI aufpumpe, alles abschraube und danach wieder anschraube zeigt die Pumpe noch 21,7 PSI. Also wirklich vernachlässigbarer Druckverlust.

Es kommt auf den SV - DV Adapter an. Hatte hier mal einen aus Kunststoff; damit war es eine Qual. Entweder entwich dauerhaft Luft sobald der Adapter aufgeschraubt war oder es ging mal gar keine Luft rein. Hat sich wohl innen das Ventil festgesetzt. Neuen Messing Adapter besorgt und damit láuft es problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück