DSL ohne Kabel Anschluss? Empfehlungen?

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
114
Haben in unserem neuen Haus leider kein Kabelanschluss.
Welche Möglichkeiten für günstiges Internet kennt ihr und würdet ihr empfehlen?
 
Haben in unserem neuen Haus leider kein Kabelanschluss.
:confused:

Das ist nicht erforderlich, wenn mit Kabelanschluss Kabelfernsehen gemeint ist.
Es reicht eine Buchse für einen Telefonanschluss. Man braucht für DSL heute auch keinen Telefonanschluss mehr.

Sehr übel dran sind jene die Telefon, Internet und Kabelfernsehen tutto completo über den Kabelanschluss
haben. Bei jeder allergeringsten Störung haben die nämlich dann genau so viel: Nichts Null Niente.

Hatte mal eine Wohnung mit Kabelfernsehen. Ein Bagger riss eine Hauptleitung durch. Ergebnis war dass mehrere Landkreise 23 Stunden in die Röhre kuckten. Internet und Telefon waren bei mir stets über Telekomleitung: Keine Experimente. Allenfall noch per Stick ins Netz. So kosten 7,5 GB bei o2 35,-- €. Gültig 4 Wochen. Ich bin den liebenlangenTag online, mir reicht das 3 Wochen, allerdings ohne Streams und sehr wenig Videos
 
Ergänzung: Der o2 Stick ist Pre-paid. Denn Verträge schließe ich nicht ab. Ebenfalls das Mobilfone.
Regel 1: Niemals Verträge, lieber ein paar Euro mehr berappen und FREI sein - jederzeit zu wechseln :)
 
Danke. Meinte tatsächlich die Leitung für das Kabelfernsehen.
Wie funktioniert das mit dem O2 Stick, wenn mehrere Geräte gleichzeitig im Netz sein sollen?
Unser Elektriker hat bereits auch schon in fast alle Zimmer DSL Kabel gelegt. Würde gerne "stöpseln"
 
Also wenn du somit einen DSL Anschluss so richtig "Old-Shool" über Telefonkabel suchst:
Ich nutze schon immer 1&1. Probleme hatte ich noch nie. Support ist immer Zeitnah erreichbar und kümmert sich auch um das Problem (Wenn es an ihnen Liegt.)
Der Umzug vor einem Jahr hat auch wieder Problemlos geklappt und wurde am vereinbarten Datum durchgeführt.
Daher bin ich und meine Partnerin auch beide mit den Handyverträgen über "Umwege" bei 1&1 (web Allnet Flat)
Das Fernsehen kann man mittlerweile auch über das Internet dazu Buchen. Das werde ich in einem Jahr auch tun, da mir Vodafon (Kabel Deutschland) gewaltig gegen den sticht geht.
 
So ein Internet Stick funktioniert nicht überall. In der Stadt mag es reichen, aber, wer am Arsch der Welt wohnt, ist damit nicht gut bedient.
Für 15€ gibt es da zBsp bei Lidl die 4 Wochen Flatrate mit 5,5 GB bei 21,6 Mbit/s. Das ist dann im Vodafone Netz, welches etwas besser ausgebaut sein dürfte, als O2. Aber wer wirklich viel im Internet sein möchte, für den reicht das Datenvolumen nicht aus.
Im ländlichen Raum gibt es mitunter so etwas wie das sogenannte Bürgernetz, wo sich einige Leute zusammen getan haben und dann dort über Richtfunk und Router Internet Anschluss haben.
 
Danke für Eure Rückmeldungen.
Wohne nicht direkt in der Stadt und ein Stick kommt für mich da wohl weniger in Betracht.
Wird wohl eher in Richtung 1&1 Vertrag gehen. Kennt jemand den Betreiber Eazy?
 
Sehr übel dran sind jene die Telefon, Internet und Kabelfernsehen tutto completo über den Kabelanschluss
haben. Bei jeder allergeringsten Störung haben die nämlich dann genau so viel: Nichts Null Niente.

Dann hast du wohl auch einen Stromgenerator hinterm Haus stehen falls mal der Saft weg ist oder? Vollkommener Blödsinn und unsinnige Verrücktmacherei. In all den Jahren (seit 2011) in denen ich jetzt schon das Komplettpaket von KabelDeutschland bzw. Vodafone habe ist das noch kein!! einziges Mal vorgekommen. Und selbst wenn, WER hat heutzutage bitte kein Handy mit dem er "notfalls" nicht telefonieren kann?
 
Zurück