Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die freilauflager sind das einzigste, was an dieser ***-nabe nicht kaputt geht!
Kannst Du das bitte näher erläutern.
Ich bin dabei diese Naben zu kaufen
Danke![]()
obwohl ich die 240S als absolut problemlos kenne.
ohne irgendein Problem damit zu habenwenn du gerne schnell unterwegs bist, schnelle trails liebst, kleine wurzeln und steine zum sprung nutzt und auch mal an einer stufe deine freude hast, fährst du mountainbike
wenn ich die teuren naben dann mit einfachen, günstigen shimano xt- naben vergleiche, die immer leichtgänig, seidenweich laufen, gut gedichtet sind und ewig halten, frag ich mich echt, ob man diese naben überhaupt noch guten gewissens weiterempfehlen kann.
wenn du bei deinen naben die industrielager "herausnehmen" kannst ist das kein gutes zeichen. normaler weise braucht man dafür immer ein spezielwerkzeug um die auspressen zu können.
und mit verlaub, mit konuslager, die in meinen augen immernoch der stand der technik sind, muss man umgehen können.
so geht es mir mit XT naben: die elenden konuslager und offenen kugeln sind doch der letzte müll, nachstellen ne sysiphus-arbeit und bei entsprechender belastung killst du die dinger auch ruckzuck! da zieh ich eine nabe mit industrielager vor dass ich einfach rausnehmen und wieder ersetzen kann
hi
[...]
um eine shimano schon nach 2500km kleinzukriegen, bedarf es aber auch einer absolut diletantischen einstellung der lager.
leider is die erkseinstellung nicht imemr die beste und sollte ggf nach dem laufradbau nochmals verbessert werden.
gruss, felix