DT 440 FR auf 142x12 umrüsten (Problemlösung)

Eisbein

Trailtrialer
Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
8.720
Ort
den Nonnen zu Fuße
Bin grade dezent verzweifelt.

Meine Magura 440FR die ja im grunde eine DT 440FR ist lässt sich nicht auf 142x12 umrüsten.

Problem: Endkappe auf der Freilaufseite drückt beim einspannen auf den Freilaufkörper und stützt sich nicht auf dem Endanschlag der Achse ab.
Resultat: Freilaufkörper ist blockiert.

So und jetzt kommt das verrückte. Ich habe heute die Achse für 142x12 bekommen (im radladen bestellt) und habe auch die richtigen Endkappen (vor paar wochen im netz bestellt). Ich war mit dem laufrad im Fahrradladen und wir haben dort alles mögliche durchprobiert, auch andere kappen. Auch ein Anruf bei DT hat nichts gebracht, die teile sind die richtigen.

Jetzt wird mir wahrscheinlich eine Hülse gedreht aber ich wollte dennoch mal fragen, ob uns da evtl. ein fehler unterlaufen ist. Oder ob jemand von euch da eine andere idee hat. (DT war das problem nicht unbekannt ...)

Achja: Kappen auf die achse gesteckt: 136mm außenmaß ...
 
Hi, die älteren von DT Swiss hergestellten Naben, wie z.B. die Magura FR oder auch die Magura Pro haben noch andere Endkappen, zumindest auf der Freilaufseite. Vor dem äußeren Lager des Freilaufkörpers sitzt noch ein Metallring mit einer Gummidichtung, den es bei den neueren Modellen nicht mehr gibt. Diesen Ring kannst du wahrscheinlich entfernen, indem du das Industrielager von der Innenseite (wo der Zahnring sitzt) nach außen hin ausschlägst. Danach das Lager wieder einschlagen und den Ring weglassen. Nun müsste die neue Endkappe passen.

Aber: Dies ist nur meine Theorie, gemacht habe ich dies noch nicht. Ich hatte zum Glück noch eine der alten Endkappen rumliegen ;-)
 
dann bleibt aber immer noch das problem, dass wenn man die Endkappen auf eine ausgebaute Achse bis zum anschlag drauf schiebt die breite auch nur bissl mehr als 135mm ist...

Aber danke für den tip, das hab ich mir schon fast gedacht. Werde morgen auf dem weg zur uni direkt noch mal in den laden und den jungs das mal sagen.
 
dann bleibt aber immer noch das problem, dass wenn man die Endkappen auf eine ausgebaute Achse bis zum anschlag drauf schiebt die breite auch nur bissl mehr als 135mm ist...

Dies könnte daran liegen, dass sich die Endkappen auf die Achse im ausgebauten Zustand weiter draufschieben lassen. Steckt die Achse in der Nabe, dann lassen sie sich nur noch so weit aufschieben, bis sie an den Innenring der Lager stoßen. Die Lager werden durch Spacer durchgehend abgestützt, so dass sich diese nicht verklemmen können.
 
Zurück