DT Aero Speichen

Registriert
21. Oktober 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Heidenheim - BaWü
hi,
hat jemand erfahrung mit den aero speichen von dt gemacht ???
das sind doch messerspeichen, oder ???
alu ??
stabil ???

kann ich die an jede normale nabe und felge verbauen ??
benoetigt man spezialwerkzeug ???

gruß......ALDI
 
DT Aero Light Speiche: Hier Infos im Web.
Du braucst kein Spezialwerkzeug für die Nabe un dkannst Di Speiche normal einführen, sie ist nur 2.3 mm breit.
Es hilft, einen Flachspeichenhalter zu haben, damit sich die Speiche beim Anziehen des Nippels nicht mitdreht.
Die Speiche ist sehr leicht und sehr elastisch und stark belastbar. Das Laufrad wird etwas weniger steif aber elastischer als mit Competitionspeichen und deutlich leichter.
Es dauert etwas länger, bis das Rad gebaut ist, aber es lohnt sich.
Die Speiche ist teuer.
Die Speiche ist aus Stahl wie jede gute Speiche, die ich kenne. Von Crossmaxaluspeichen halte ich gar nichts.
Es ist eine Messerspeiche, ja.
Gruss
Dani
 
Ich habe seit einem 3/4 Jahr einen Radsatz mit den Aero lite Speichen.
Etwas für Leichtbaufreaks. Die Speichen sind sehr sehr teuer.
Es ist nicht einfach diesen Speichen genügen Spannung zu geben. Sie verdreht sich sehr stark. Ich konnte die Speichen nicht am flachen Teil festhalten (hat sich verdreht) Habe direkt oberhalb des Nippels mit einer Zange Speiche gegen verdrehen gesichert. Musste natürlich auch noch einen flachen Speichenschlüssel bauen da die Zange ja im weg war.
Die Räder sind nicht übermässig Seitenstabil und nicht's fürs Grobe. Für einen leichten Fahrer aber durchaus brauchbar.
Benütze sie jetzt aber auf der Strasse auf meinem Alpen Challenge.


Chris
 
Original geschrieben von Chris/Basel

Es ist nicht einfach diesen Speichen genügen Spannung zu geben. Sie verdreht sich sehr stark. Ich konnte die Speichen nicht am flachen Teil festhalten (hat sich verdreht) Habe direkt oberhalb des Nippels mit einer Zange Speiche gegen verdrehen gesichert. Musste natürlich auch noch einen flachen Speichenschlüssel bauen da die Zange ja im weg war.
Die Räder sind nicht übermässig Seitenstabil und nicht's fürs Grobe. Für einen leichten Fahrer aber durchaus brauchbar.
Benütze sie jetzt aber auf der Strasse auf meinem Alpen Challenge.


Chris

Ich habe Räder mit DT Felgen (Bike) und Aerospeichen auf 1200 Newton gespannt, die waren dann auch absolut seitenstabil.
Mit dem speziellen Schlüssel für Flachspeichen, der die Speiche gegen Verdrehen sichert, ist zwar das Spannen der Speichen etwas zeitaufwändiger, aber man weiss genau, dass sich die Speiche nicht verdreht und dass eine Viertel Drehung auch eine echte Vierteldrehung ist, man muss nach dem Abdrücken des Rads weniger oft Nachzentrieren.
Diese Räder halten auch bei einem 80 kg Typ im Marathonbetrieb mit groben Strecken, solange keine grossen Sprünge damit gemacht werden und die Landung versaut wird.
Gruss
Dani
 
Ach so, mehr Aufwand, weil man den Flachspeichenhalter benutzen muß.
Das finde ich aber gerade positiv, da z.B. Revos sich immer gerne verdrehen und die hält man garantiert nicht fest.
 
Nö, diesen Flachspeichenhalter braucht man nicht unbedingt (kommt aber vielleicht auch auf die Einspeichtechnik & Ölung der Nippel, Gewinde an).
Habe mir 01 auch XTR Naben & Mavic Felgen damit eingespeicht & es geht wie mit runden Speichen auch. Die eventuelle Verdrehung der Speichen löst sich beim Abdrücken von selber, genau wie bei runden Speichen auch, nur das man es dort nicht sieht.
Das Einspeichen war auch nicht komplizierter ( was soll daran auch kompliztierter sein ? ) & weicher als Laufräder mit Competition Speichen sind meine Laufräder auch nicht.
Die Laufräder laufen heute noch wie eine 1 & hatten bis auf eine beim Sturz gerissene Speiche keinerlei Defekte.
 
Ich öle das Speichengewinde bewusst nie, sondern verwende dafür klebriges gekochtes Leinöl, das nach ein paar Tagen klebrig zäh wird und ein Lösen der Nippel verhindert.
Wenn Du aber langsam in Richtung 1000 N Spannung oder mehr kommst, verdreht es die Speuchen so stark, dass ich sie lieber mit dem Halter stabilisiere, so weiss ich genau, wieviel der Nippel auf die Speiche geschraubt wird.
Gruss
Dani
 
siehste, ich öle Nippelsitz & Speichengewinde. Warscheinlich muß ich denn aber auch 1 oder 2 mal mehr Abdrücken & Nachzentrieren, kann schon sein.
Gegen das Lockern träufel ich, wenn alles rund & soweit abgedrückt ist, dass sich nix mehr tut, etwas Locktite an Nippel/Speiche (also da wo die Speiche in den Nippel geht) und treibe es durch die Zentrifugalkraft etwas in den Nippel rein. So sind die Speichen fest, lassen sich bei Bedarf aber auch Nachspannnen (was aber i.d.R. nicht der Fall ist).

Gemessen habe ich die Speichenspannung meiner Laufräder noch nie, ich mache des seit Jahren immer nach Gefühl. Damit wirds auch rund, steif & über Jahre haltbar.
 
Zurück