DT-Dämpfer

schlammdiva

Bikerin
Registriert
27. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
RLP
Hallo,
überlege an einem Ersatz für meinen Sid-Dämpfer am Helius CC.
Der DT210 und DT225 sind in der engeren Wahl (wiege 55Kg).
Braucht man den Lockout?
Wer kann mir Entscheidungshilfe geben?
 
hi....also ich fahre den dt210 mit lockout. brauchen tut man ihn im grunde nur sehr selten wenn überhaupt nur auch sehr steilen und vorallem langen asphaltstücken. aber wo kommen dir schonmal vor??? ein nicolai will ja im dreck bewegt werden :lol: aber ich würde mir überlegen ob du nicht den sid als ersatzdämpfer dir hinlegen solltest da der DT um längen besser ist....schon allein weil er viel einfacher abzustimmen ist ( nur eine luftkammer) und mit weniger druck gefahren werden kann...abgesehen davon das der dt auch noch axial gelagert ist und so fast keine verwindungskräfte aufnehmen muss...solltest mal überlegen...

ansonsten sieht dein bike zieml. rattig aus.. :daumen: :daumen: :daumen:
 
also ich kann eigendlich auch nur den Dt210 dämpfer empfehlen der is gut kann man wirklcih mit wenig druck fahren
also 18 bar müsste er aushalten aber mit 55kg braucht man des ja net ^^^
und ppd bracuht man auch sehr wenig

und is halt auch en dt dämpfer muss man ja eig nix dazu sagen

is ne gute wahl
 
DT210 ist zu empfehlen. Lange Schotteranstiege fahre ich inzwischen auch mit Lockout. Fühlt sich besser an. Ob es was bringt weiss ich nicht.
Die progressive Kennlinie lässt tatsächlich einen niedrigeren Druck zu und führt zu einem sehr feinen Ansprechen bei kleinen Schlägen. Auf der anderen Seite wippst dann leichter -> eben Lockout
 
Also: Dämpfer ist da, aber ich kann ihn erst nächste Woche einbauen. Dann nur noch auf einigermaßen gutes Wetter hoffen und dem Fahrbericht und direkten Vergleich steht nichts mehr im Wege!

Ach ja: einen der beiden Dämpfer werde ich behalten, den anderen verkaufen. Falls also Interesse besteht... :cool:
 
So, ich bin vorhin den DT SSD 190L Probe gefahren. Erster Eindruck ist sehr gut, das Gewicht stimmt schon mal (195g ohne Buchsen bei 190mm Einbaulänge). Tendenziell würde ich sagen, dass er FAST überdämpft ist: ich fahre ihn mit komplett offener Zugstufe im Moment und bin so sehr zufrieden. Allerdings wiege ich auch nur knapp 70kg. Lockout funktioniert auch sehr gut, wobei ich den eigentlich nicht nutze. Wippen tut er erstaunlich wenig (habe ihn sehr soft abgestimmt mit gut 30% Sag), er bietet gemessene 50mm Hub (vielleicht sind es auch 49,5mm oder 50,5mm, wenn es jemand genau interessiert kann ich nochmal mit einer Schieblehre genauer messen).

Problem bei meinem Helius CC 01: den SSD 210 L konnte ich mit dem Lockout-Hebel nach vorne montieren, der SSD 190L passt in der obersten Dämpferaufnahme (130mm Federweg) nur mit dem Hebel nach oben hinten rein, man kann ihn deswegen nicht mehr so gut bedienen. Stört mich allerdings nicht sonderlich.

Fazit: ein wirklich großer Unterschied war bis jetzt nicht zu spüren, 30g Gewichtsunterschied zeigt die Waage an. Erwähnen muss ich aber noch, dass es sich bei meinem 190L um ein "Sample 2006", also einen Prototypen/ein Vorserienmodell handelt. Aber wenn das schon gut funktiniert wird die Serie nicht schlechter ausfallen. Auf jeden Fall kein misslungener Dämpfer wie der HVR in meinen Augen.

Es sind zwar nur 30g Gewichtsunterschied zwischen dem 210L und dem 190L, ich werde wohl trotzdem beim 190L bleiben. Falls also jemand Interesse an meinem 210L mit 190mm Einbaulänge hat kann er sich gerne melden.
 
Zurück