DT Hügi 240 disc/XR 4.1d Laufradsatz

D

Deleted 8297

Guest
Moin,

was ist von diesem, Laufradsatz zu halten? Bis zu welchem Fahrergewicht sollte der halten wenn man sich an den gedachten Einsatzbereich hält?

Was wäre eine Alternative?

Danke
 
Nunja, ich habe da das Angebot der Laufradprofis im Auge, die haben ja im Allgemeinen auch einen guten Ruf.
 
Würde mich auch brennend interessieren, wie die Erfahrungen damit sind.

Du meinst den hier:
lrs4.1d.jpg


DT Hügi 240 disc/XR 4.1d Laufradsatz 469.00EUR 319.00EUR




Der neue DT Hügi 240 disc/XR 4.1d Laufradsatz
ist die richtige Wahl für alle Leichtbau-Freaks,
die es extrem leicht und edel mögen.
Eine clevere Konstruktion und superleichte,
hochwertige Komponenten machen aus Ihm einen
äusserst stabilen Disc Laufradsatz.
Die Hügi 240 Naben bestechen mit Ihren
legendären Features wie dem Hügi Zahnscheiben-Freilauf,
das Labyrinth-Dichtungssystem und der 4fach-Lagerung.
Die DT Competition eine echte Allrounder-Speiche ist
zweifach kaltgeschmiedet und in Verbindung mit den
selbstsichernden DT Prolock Alunippeln
extrem widerstandsfähig.
Die neue Cross Country-Felge DT Swiss XR 4.1d ist
leicht, schnell und natürlich auch 100% swiss made.
Ein spezielles Schweissverfahren
(SBWT/strength-boost-welding technology)
verschweisst die Felgenstösse zu einem festen Felgenring.
Ein mit ca 1680 gramm echter High-End-Leichtbausatz,
der nur minimalste Fertigungstoleranzen aufweist,
woraus eine hohe Laufradqualität resultiert.

Lieferumfang:
Laufradsatz (Vorder+Hinterrad) ohne DT Schnellspanner
Nabe: Hügi 240 disc schwarz
Felge: DT Swiss XR 4.1d
Speichen. DT Competition schwarz
Nippel: DT Prolocknippel Alu schwarz
Lochzahl: VR: 32 HR: 32

Unser Internetangebot: 319,00 Euro

Felgenband Schwalbe blau und passende
DT Swiss Schnellspanner in schwarz können optional
mitbestellt werden.
 
Genau den meine ich.

Der sieht doch sehr gut aus, ist leicht etc. Eigentlich wollte ich ja Anbauteile tauschen, allerdings ist so ein Laufradangebot verlockend, zumal sich leichtere Laufräder (allein mein jetziges Vorderrad wiegt 1100g mit Scheibe) sicher eher bemerkbar machen.
 
Die Dinger kosten jetzt 319.00EUR
am 21.09.2003 hab ich sie bei Actionsports das erste mal entdeckt, da waren die noch bei 369.00 EUR

Qualität von Actionsports ist übrigens top.
 
Actionssports versteigert die jetzt auch regelmäßig bei Ebay. Kannste noch mal um die 10% rum sparen, wenn nicht grade so ein rooky die Preise versaut ;-))
 
Danke Catweazl, ich hatte mir den LRS schon etwas früher regulär bestellt und noch etwas dazu, somit ist´s ok.
 
Hi Zusammen,

habe obengenannten LRS (DT Hügi) gestern auch bei Actionsport angeschaut, da ich einen neuen LRS zulegen möchte (V-Brakes Version).

Ist dieser LRS eine Anschaffung für die "Zukunft" und ist dieser onlinehsop ok (Lieferung/Service)?

Mein Einsatzgebiet ist CC und DH (keine 2m jumps...mein Gewicht 75kg)

Sorry für diese Fragen, aber musste schon den Shimano Alivio/LX Satz komplett gegen XT und die RST Gamma Gabel gegen eine Manitou Super black air tauschen, da das Material nicht mehr mitmachen wollte und in Einzelteilen vom Rad fiel....

(Ja! ich weiss, dass ein neues bike günstiger gewesen wäre)

Ok, mein Fehler, wollte nur ein bisschen in der Freizeit biken, jetzt fast jeden Tag!!!!

Nun stellte ich heute fest, dass an meinem LRS vorne sich auf den Bremsflächen (mit XT-V Brakes) der Felge Aluteile (Späne) von der Flanke befanden :eek: . Liegt dass an dem billigen LRS Satz (Marke Rigida ZAC 2000 :confused: ) oder ist das normal?

Habe auch keine näheren Infos über diese Felge erhalten (scheint eine low cost version zu sein)


Für ein paar klärende Antworten seitens der "Erfahrenen" bin ich Euch sehr Dankbar!
 
1. Der LRS ist für die Zukunft. Er ist stabil, leicht und steif.
2. Action Sports ist ein guter Laden, der von Hand einspeicht.
3. Es ist allgemein bekannt, das V-Brakes die Felgenflanken recht stark abnutzen und gerade wenn man wie du schreibst fast jeden Tag fährt, also auch mal bei schlechtem Wetter, ist es ganz normal. Aber keine Sorgen eine Flanke hält schon ein paar Tausend Kilometer. Du kannst die Sträke auch mal mit einer Schieblehre messen, ist die Flanke dünner als 1 mm, dann muß eine neue Felge her.
 
Samstag ist der Laufradsatz gekommen und heute habe ich die Teile dann angebaut. Ich musste an den Bremsen nichts neu ausdistanzieren, es hieß ja, dass es da Probleme geben könnte. Nun muss ich die Laufräder nur noch fahren.

Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass diese Räder von alleine Fahren :eek: :cool: , mal sehen.
 
Das wird noch ein paar Tage dauern, da ich ja anscheinend doch gleich eine XT Kassette montieren und die auch erst besorgen muß, bezüglich der Aluminium Aufnahme und der Gefahr des Festfressens der Deore Kassette. Zudem bin ich die nächsten Tage bis spät Abends arbeiten und da fahre ich mit meinem Stadtrad hin, also noch etwas Geduld. :(
 
Original geschrieben von Carnifex
Das wird noch ein paar Tage dauern, da ich ja anscheinend doch gleich eine XT Kassette montieren und die auch erst besorgen muß, bezüglich der Aluminium Aufnahme und der Gefahr des Festfressens der Deore Kassette. Zudem bin ich die nächsten Tage bis spät Abends arbeiten und da fahre ich mit meinem Stadtrad hin, also noch etwas Geduld. :(

wollte Dich nicht stressen! zuerst mal ein Bierchen trinken.....:bier:
 
Nö ist auch nicht so rüber gekommen, allerdings will ich mir noch einiges an Zubehör besorgen und wenn ich bis Ende nächster Woche warte und mien Geld dann habe kann ich alles aufeinmal nehmen und Versandkosten sparen, solange warte ich dann noch.
 
Vor ner halben Stunde sind meine XT Kassette und Kette gekommen, ich hatte sie Dienstag Mittag gegen Vorkasse bei H&S bestellt, das nenn ich einen schnellen Versand. :eek:

Nunja, dann kann ich morgen mal eine Runde drehen und dann hoffentlich positives berichten.
 
Irgendow habe ich mal gelesen (schlagt mich, weiß nicht mehr wo, ich glaube auf Achim Zahns Seite), daß die ältere DT Hügi 240 HR-Nabe jene ist, die zum einen schrecklich laut ist (rattatatatatat) und zum anderen eine schlechte Dichtung habe. In einer der Newsgroups gab es diesbezueglich einen sehr langen und kompetenten 'Thread'.
Bemängelt wurde, daß diese HR-Nabe bei Fettmangel ganz schnell über den Jordan gehen soll. Gut, ich fahr sie nicht, kenne sie nicht genau. Ich weiß nur, daß DT dieses Modell neu aufgelegt hat mit einer geänderten Dichtung und weniger Gewicht.
Leider weiß ich nicht genau, ob Dt innerhalb dieses Jahres die Produktlinie verändert hat, ich habe zumindest außer einer Ankündigung einer neuen Hügi 240S oder R nichts weiter in den einschlägigen 'Fachmagazinen' gelesen.

Gruß Eisenfaust
 
Na also lauter als meine vorherige Deorenabe ist sie schon. Sicherlich wird es doch aber wohl reichen die gute 240er einmal im Jahr zu warten oder etwa nicht. Es fahren ja doch einige in diesem Forum diese Nabe. Wenn es dies Problem häufiger gäbe würde dies doch sicher schon mal zur Sprache gekommen sein.
 
Ich habe ältere Hügies am Bike. Gekauft 2000, Baujahr 1999 glaub ich.
Die Dinger sind der Hammer in Sachen Haltbarkeit und Dichtung. Ich hab sie den Sommer mal aufgemacht um nach der Stirnradverzahnung (Freilauf) zu sehen:

Keine Wasser, Kein Rost, Fett noch im gleichen Zustand wie bei Montage.
Und das nach über 10000 km bei Siff, Schlamm, Schnee, 2 Alpencross usw.

Ich hätt da also keine Bedenken. Überalll, nur nicht bei Hügi

Und der Sound...genau das macht eine Hügi ja so genial. Der unverwechselbar edle Sound...bei bei ner Harley Davidson...
 
So, heute hab ich eine kleine Proberunde gemacht. Zusätzlich habe ich noch einen etwas längeren (120mm anstatt 105mm und 5° anstatt ??, jedenfall über 10) Vorbau montiert.

Der Freilauf ist draussen nicht zu hören, jedenfalls nicht gegen den Fahrtwind und meine grobstolligen Little Alberts.

Vom Lauf her ist das Ganze sehr unauffällig. Die Räder machen so einen guten Eindruck, aber das machten meine alten auch als sie noch neu waren. Also mal abwarten was die Zukunft bringt. :)
 
das ganze Zeug kommt doch aus der Schweiz.
Da diees schöne Land nicht in der EU ist, ist bestimmt edr halbe Preis Zoll und Steuer.
Hat jemand nen Plan, was die Laufräder in der Schweiz kosten...könnt man ja sozusagen bei Skifahren als Zubehör mit heim bringen wenn sichs lohnt.
 
Zurück