dt hügi classic compact - frage

Ist die Feder richtig rum?
Vielleicht ist sie ausgenudelt?
Ist alles passgenau zusammen?
Sind die Zahnscheiben verschlissen?

Nur 4 mögliche Ursachen...

st.
 
Ich hatte die Nabe ja am WE schonmal offen. Verschliessen war rein optisch erstmal nichts. Vielleicht lege ich die feder mal andersrum ein, ich habe die aber genau so eingebaut wie vorgefunden beim demontieren.
Gruss
geod
 
...seltsam genu: ich habe gerade jetzt das gleiche Problem:
Meine Hügi "packt" gar nicht mehr. Nur wenn man sie auf die Nicht-Antriebsseite legt, greift der Freilauf.
Ich werd sie wohl auch zerlegen müssen, ich schätze, dass die Feder kaputt ist...

Weiß hier jemand, wo es Ersatz geben könnte?

Danke!

St.
 
Danke für den Tipp! :daumen:
Nach einigem Putzen und fummeln (...) kann ich mich aber beruhigt zurücklehnen: Die Nabe war nur sowas von zugedreckt :kotz: dass da nix mehr ging. Nebenbei konnte ich dann auch noch feststellen, dass das mittlere Lager festgefressen ist :rolleyes:
Naja...

Gruß
St.
 
Hallo,
ich hätte da auch noch eine Frage zu der Hügi. Ich hatte noch eine neue Compact bei mir liegen und hab mir ein neues Hinterrad bauen lassen. Nachdem Einbau ins Rad stellte ich fest, dass sich der Freilauf nur schwer nach hinten drehen läßt. Im ausgebauten Zustand dreht der Freilauf ganz normal, nur sobald ein wenig druck über die schnellspanner ausgeübt wird geht nix mehr und ich spanne das Laufrad wirklich nicht hammerhart ein. Weiß jemand woran es liegen könnte?

Grüße Desmo
 
Du hast also die Hügi Compact mit dem dünnen Mittelteil? (s. Beitrag #7 von Deer weiter oben).Möglicherweise drückt der rechte aufgesteckte Achsstummel beim Spannen auf die Freilauf-Lager? Sind die Achsstummel original und passen zur Achslänge? Wenn alles stimmt sind die aufgesteckten Stummel ein paar Zehntel Millimeter von den Lagern entfernt ohne diese zu berühren.
 
Hi, es scheint wirklich an den Endstücken zu liegen. ich habe mir die Endstücke von einem Freund geliehen und das Problem war weg. Meiner Meinung nach müßte die rechte Seite ausreichend sein, um das Problem zu beheben.
Wo bekomme ich denn jetzt passende Endstücke her? Die Nabe ist übrigens in meinem Rennrad drin, also 130er Breite. Die Endstücke von meinem Bekannten saßen sehr viel fester auf der Achse als meine.

Grüße Desmo
 
Liebe Freunde was mich interessieren würde ist:
Wie wird aus Hügi Compact Made in Germany die Hügi Classic Made in Switzerland resp DT Swiss?
Ich dachte immer wir habens erfunden, wir schweizer bis ich meine erste Hügi in Händen hielt und die Made in Germany ist.
Danke

PS musste deshalb auch noch eine Classic haben obwohl sie nicht ganz so schön ist wie die Compact :love:
 
... weil die eine zeitlang, bevor dt ins spiel kam, bei union-fröndenberg in d-land gefertigt wurden. erfunden haben's latürlich die 'chweizer.
 
@ Desmo77:

Evtl. können wir die Endanschläge tauschen.Mach mal bitte ein Bild und miss die Gesamtlänge vom Achsstummel und wie weit innen der kleine Gummiring sitzt.

@ Flo:

Sicher dass man bei mcg-parts noch Endanschläge für die Compact bekommt? (Die äußerlich ähnlichen für die Classic und die für spätere Modelle passen ja leider nicht). Ich hab' vor ca. zwei Jahren als mcg noch einige Ersatzteile für die Compact und Classic gelistet hatte (nur leider keine Endanschläge mehr) versucht über zwei Händler zu bestellen, leider Fehlanzeige.Evtl. hat Whizz Wheels noch was? Ich bin damals bei einem Händler in Passau fündig geworden.

Zwischen Hügi Compact und Hügi Classic gab es übrigens noch eine Variante mit identischem Gehäuse aber anderer Achse:

3048265420_45c1df57dd_o.jpg


Im Gegensatz zur Compact, bei der beide Endanschläge (Achsstummel) gesteckt waren, ist bei diesem Modell der rechte geschraubt, die Achse etwas anders und der Freilauf lässt sich ganz einfach abziehen.Vom Knatter-Krach ist sie etwas heller und noch ein Stück lauter wie meine beiden Compact :eek:
 
Moin!

Nach diesem System ist auch das Innenleben von meinem Inferno-HR und meiner Ibis-Nabe aufgebaut...
Hat einer von euch vielleicht noch die große Feder und eine Zahnscheibe "auf Halde"?
Ich scheue mich irgendwie, knappe 17 EUR zzgl. Versand für eine Zahnscheibe zu bezahlen, von der ich noch nicht einmal weiß, ob sie auch wirklich passt?!?

Ciao, Splat
 
Vielleicht hab ich mehr Glück mit meiner Frage... :)

Kriegt man noch irgendwo Ersatzteile für die Union Fröndenberg-Hügis?
MCG hat auf meine Frage nach Ersatzteilen für eine 94er Hügi nur den Kopf geschüttelt. Und die neueren Teilen passen wohl nicht - oder doch? Wenn ja, welche genau?

Danke schonmal!
 
Hmmm...

Das sind natürlich auch genau die Teile, die ich net mehr hab :rolleyes:
Bei mir wollte die auch kein Bike-Shop betsellen, ausser der Bikemax :eek:
Da hab ich für 2 Scheiben inkl. Versand über 40 EUR bezahlt; bestellen musste ich sie mir selber und der shop hat sie dann geliefert bekommen...

Hast du schonmal probiert, den Freilauf komplett zu entfetten und dann nur zu ölen? Manchmal hilft das...

Ciao, Splat
 
Hallo Leute,
ich würde den Thread gern für kurze zeit wiederbeleben. Ich habe vor im Sommer eine längere Tour zu machen und frage mich ob meine Hügi Nabe (es geht um die, die der Threadersteller gepostet hat, also die normale nicht compact, exakt die auf dem bild) das ohne weiteres mitmacht.
Ich weiß dass der vorbesitzer sehr wenig gefahren ist, die nabe nicht sonderlich laut ist, was ja bestätigen würde dass der vorbesitzer nicht so viel gefahren ist (ich bin so 6-700Km gefahren denke ich) .
die Tour soll mit toleranz nach oben 3000KM lang werden. was denkt ihr? Rahmen istn ältere M600 hardtail cannondale… zuladung mit kompletten gepäck und mir ca. 120kg
nochmal zerlegen? beim thema zerlegen fällt mir ein dass ich irgendwann mal den rechten anschlag los gedreht hatte und dann gleich den freilaufkörper inner hand hatte, ich denke das muss nochmal überprüft werden, das sollte ja eigentlich nur mit großen kraftaufwand und unter demontage der achse passieren können oder?
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem oben in einem Beitrag verlinkten Manual. Leider ist der Link nicht mehr aktiv und auch auf der DT Swiss Internetseite sind die Anleitungen nur noch für die neueren Naben vorhanden. Hat eventuell jemand das PDF und könntest es mir zukommen lassen?

Vielen Dank.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

Meine Hügi Compact am Rennrad war durch. Mein Radgeschäft hat sie geöffnet und meint die Ratchet Stufen sind verschlissen und müssen ersetzt werden. Die aus dem Freilaufkörper hat er nicht raus bekommen. Habt ihr mir die Anfangs verlinkte Wartungsanleitung dazu?

Des Weiteren hat er beim Lager austreiben scheinbar den kleinen Zacken vom Ritzelstift am Freilaufkörper abgebrochen. Ist das ein Problem?

Beste Grüße,
Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_1128.jpeg
    IMG_1128.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_1129.jpeg
    IMG_1129.jpeg
    1.018,1 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_1130.jpeg
    IMG_1130.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_1132.jpeg
    IMG_1132.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 63
  • IMG_1133.jpeg
    IMG_1133.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_1135.jpeg
    IMG_1135.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 65
Die Zahnscheiben sind verschlissen, klarer Fall. Und den Stahlfreilauf gab's auch mit der Zahnscheibe als komplettes Teil. Da kannst du im Prinzip nur einen anderen Freilauf montieren, oder halt umspeichen.
 
Zurück