DT Laufradsatz

JAY-L

Trail Surfer
Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
33
Ort
Gilching
Hi ich bin am überlegen mir nen neuen Laufradstz zu zulegen.
Es sollen Dt xr 4.1 felgen für Felgebremse werden und Hügli 240s Naben.
mit den Speichen bin ich mir aber nicht sicher und was für nippel würdet ihr mir empfelen alu messing prolock? Ich wiege 70 bis 78 kg ohne ausrüstung.
Der LRS muss auch nicht ulta leicht werden und soll für Tour und evtl. marathon verwendet werden.
Oder giebts da noch was anderes zu dem DT Hügli LRS? :confused:

Danke schonmal Max
 
Hi!

Ich würde auf jeden fall die Proloc (Alu) Nippel nehmen, spart doch deutlich Gewicht und mit den Speichen musste halt schauen,

ich habe den folgenden LRS:

DT Swiss 240S - 32 Loch
DT XR 4.1
DT Proloc (Alu-Nippel)
Speichen: Vorne Revo
Hinten Revo/Comp

Wiegt 1548g und ist für meine 74kg auch problemlos geeignet, sollte für dich auch gehen wenn du V-Brakes fährst, bei Discs würde ich von den Revos abraten.

Gruß!
 
Als Speichen kannst du vorne, sowie hinten links ohne Sorge Revos nehmen. Hinten rechts würde ich auf Comp zurückgreifen. Bei ausreichenden Finanzen kannst du auch überall Aerolite bzw CX-Ray verbauen.
Auch bei den Alunippeln kannst du unbesorgt zuschlagen. Allerdings rate ich (bei den Revos ist es sowieso nicht erlaubt) von Prolock ab und schlage wieder mal das gute alte Leinöl vor.

Falls du dann noch zuviel Geld übrig hast, kannst du noch über die Ceramicversion der von dir genannten Felge nachdenken.
 
Danke schon mal!
was haltet ihr von supercomp speichen für hinten li und rechts? Ceramic is mir zu teuer. Aerolite bzw CX-Ray will ich auch nicht ist mir zu teuer und ich will auch was stabieles was n bisschen was aushält.
Danke max

edit:

ach ja da fällt mir noch was ein die REvos dann in 2.0/1.5
und die Comp in 2.0/1.8 oder?
 
Ich wiege 80 Kilo und mein DT 240s/DT XR4.1-Laufradsatz ist durchgehend mit DT-Comp-Speichen (also die nicht ganz so krass konifizierten) aufgebaut. Ausserdem wurden Alunippel verwendet, nicht Proloc, oder wie das heisst.

Das Rad, an das die Räder sollen, ist noch nicht fertig, aber wenn's soweit ist, kann ich ja sagen, wie stabil mir die Laufräder vorkommen.

Gruss,
Azrael
 
An meinem letzten Bike hatte ich einen DT LRS komplett mit DT Comp Speichen und Prolock Nippeln. Da wog ich noch 76kg, der LRS war Super!
Mit Comp Speichen kannste auf keinen Fall was falsch machen und wenns dir nich auf jedes Gramm ankommt........

Gruß!
 
ich (je nach Form zwischen 75und80kg) fahre genanntes Laufrad mit DT-comp speichen und bin sehr zufrieden, hat bisher wirklich super gehalten; würde dir deshalb auch eher zu comp-Speichen raten, zumal du auch nicht unbedingt aufs letzte Gramm schaust; das Gewicht ist trotzdem gut, zwar kein Leichtbau in letzter Konsequenz, aber die Haltbarkeit wird doch deutlich erhöht :daumen:
 
Ich habe leider keine Waage da, aber wie leicht wäre wohl ein LRS mit XR4.1-Felgen (Felgenbremstauglich), DT-Comp-Speichen, Alunippeln und DT240s-Nabe mit Centerlockaufnahme? Alles 32 Loch.

Wenn sich einer fragt, warum Felgenbremstauglich und Centerlock an einem LRS: Ich habe die HS33 gewählt, möchte aber auch die Option auf Scheibe haben. Man weiss ja nie, und mal eben einen neuen LRS zu kaufen, wenn die Anschaffung einer Scheibenbremse ansteht, dafür ist der Spass wohl wirklich zu teuer . . . :)

Gruss,
Azrael
 
J-CooP schrieb:
Als Speichen kannst du vorne, sowie hinten links ohne Sorge Revos nehmen. Hinten rechts würde ich auf Comp zurückgreifen. Bei ausreichenden Finanzen kannst du auch überall Aerolite bzw CX-Ray verbauen.
Auch bei den Alunippeln kannst du unbesorgt zuschlagen. Allerdings rate ich (bei den Revos ist es sowieso nicht erlaubt) von Prolock ab und schlage wieder mal das gute alte Leinöl vor.

Falls du dann noch zuviel Geld übrig hast, kannst du noch über die Ceramicversion der von dir genannten Felge nachdenken.

Hallo Leute!
Wer sagt,oder wo steht das Revo's mit Prolock nicht zulässig oder nicht machbar sind? :confused:
Ich les das hier immer wieder und kann es nicht verstehen.Hab das schon 'zig mal gemacht und überhaupt keine Probleme gehabt.Die einzigen die ich kenne die damit Probleme haben sind Zentrierroboter.
Gruss
Z.
 
Zentrator schrieb:
Hallo Leute!
Wer sagt,oder wo steht das Revo's mit Prolock nicht zulässig oder nicht machbar sind? :confused:
Ich les das hier immer wieder und kann es nicht verstehen.Hab das schon 'zig mal gemacht und überhaupt keine Probleme gehabt.Die einzigen die ich kenne die damit Probleme haben sind Zentrierroboter.
Gruss
Z.
Im Rosekatalog steht:"Achtung: DT Revolution Speichen können nicht mit DT Pro lock Nippeln verwendet werden"
Bei DT habe ich darüber zwar nichts gefunden, aber schlechte Erfahrungen habe ich mit der Kombi auch schon gemacht.
Mir hat sich nämlich mal eine Revo beim Zentrieren verdrillt (plastisch). Die konnte ich dann wegschmeißen. Und zentrieren läßt es sich sowieso nur sehr schlecht, weil sich die Speichen extrem verdrehen. Ich setze jedenfalls ehr auf hohe Spannung und Leinöl. Lockern tun sich die Speichen ja eh bloß bei zu geringer Vorspannung.
 
Hi!
War das mit dem "verdrillen" bei allen Speichen oder nur bei einer?Dann könnte es auch an dem einen Nippel o. dem Speichengewinde gelegen haben.
Vielleicht schreibt Rose das ja damit keiner diese Kombi bestellt, dann gibt's auch keine Prob's mit dem Robbi. :D
Gruss
Z.
 
Ich muss bei meinen zwei LRS dann wohl auch Glück gehabt haben: DT Revo 20/15/20 mit DT Proloc. Die einzige Speiche die ich wegschmeißen konnte war eine vom Hinterrad die sich beim Unterkreuzen der dritten Kreuzung allzu stark Biegen ließ und danach die Form behielt und so gar nicht erst von mir mit dem dazugehörigen Nippel kontaktiert worden ist. ;)
 
Hi

so hab mal n bisschen bei den Preisen geschaut und denk ich werd den LRS warscheinlich mit vonre Revos und hinten Comp und Revo mix nehmen und alu prolock nippel.

Bezüglich der Nippel hab ich auch mal bei Wizzweelz angerufen und der Lers wurde mir so angeboten un empfolen.

Hab jetzt n Angebot für 450.- Komplett für den LRS.

Mfg Max


edit: das angebot ist nicht von Wizzwellz
 
Salve JAYL,

mich wundert etwas, das die Jungs von Whizz-Wheels Dir, obwohl Du kein absolutes Leichtgewicht bist, zur Kombi Revo (VR) /Revo-Comp(HR) geraten haben. Mir (65-70kg) wurde ausdrücklich von Revo vorn abgeraten, ich hab dann die empfohlenen Supercomp zur Hügi genommen...
 
Priester schrieb:
Salve JAYL,

mich wundert etwas, das die Jungs von Whizz-Wheels Dir, obwohl Du kein absolutes Leichtgewicht bist, zur Kombi Revo (VR) /Revo-Comp(HR) geraten haben. Mir (65-70kg) wurde ausdrücklich von Revo vorn abgeraten, ich hab dann die empfohlenen Supercomp zur Hügi genommen...
Wahrscheinlich weil du Scheibe fährst, oder?
 
Hallo Leute,

ich wollte mir für den Renneinsatz folgenden Satz bei Actionsports zulegen.

DT Onyx 2005 Custom Laufradsatz
für MTB 26"
- Nippel (2008) DT Prolock Alu schwarz
- Speichen (2006) DT Revolution schwarz
- Felge (1079) DT Swiss XR 4.1 schwarz
- Nabe (2317;2262) DT Onyx schwarz

bei 75kg Wettkampfgewicht sollte das doch ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Kosten sein, oder?

Danke

sharpe
 
Zurück