DT REVOLUTION bei Disc , geht das !?

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
3.184
Ort
Bad Aibling
Und das bei 75 kg und Touren/Maratoneinsatz ! Die hersteller sagen dies, die magazine das ... und was sagt ihr ?
Ich wollte einen leichten LRS aber nicht gleich die 100euro zuschlag für aerolite oder cx-ray zu bezahlen .
Also loß , schreiben !:winken:
 
Ja, das geht problemlos. Fahre meinen Radsatz schon seit ca 4 Jahren in meist grobem Gelände, ich habe allerdings hinten rechts Competition verbaut, das macht das Rad noch stabiler, da diese am stärksten gespannt werden. Fahre mit Alunippeln.
Gruss
Dani
 
ist wie die diskussion mit alu-nippeln bei disc-lrs.

viele laufradbauer sagen, daß sie bei disc-lrs nur messing-nippel verbauen, da sich sonst die nippel in die felge fressen.

bei whizz-wheels (dem anerkannt besten?! laufradbauer) ist es hingegen kein problem. die sagen, es ist nur eine frage der gleichmäßigen spannung und der sauberen bearbeitung der ösen....

wenn du den lrs bei einem guten händler/hersteller machen läßt, wird es gehen. wenn du dann regelmäßig die speichenspannung kontrollierst, dürfte es "eigentlich" (was für ein schei§ wort!) keine probleme geben.
 
Wieso sollte es überhaupt Probleme mit Revolution Speichen (2.0 / 1.5 / 2.0) geben?
Gibts da etwa Leute die meinen das die Speichen reißen? :D
Mir zumindest ist noch nie eine Speiche in der Mitte gerissen. Immer nur am unteren Ende (in der Nabe). Das ist aber ewig her und waren diche 2.0er Speichen. ;)

Ich fahre zwar keine Diskbrake, aber dafür wiege ich ~95kg. Ich fahre jetzt seit ca. 20.000km Laufräder mit Revolution Speichen. Bisher ist keine Speiche gerissen. Nach einem harten zweiwöchigen Gardaseeeinsatz war mal an einer 517er Felge an den Speichenlöchen an mehreren Stellen Risse, das hat aber einmal nix mit den Speichen zu tun und andererseits ist die Felge eigentlich eh nix für meine Gewichtsklasse (habe jetzt 618).
 
Hallo!
Fahre seit 2 Jahren eine Laufradsatz Mit Hügi 240 Disc/ DT Rev, Alu, 317 mit einer Formula B4 bzw. Marta im Training und Marathoneinsatz (EBE). Bisher keinerlei Probleme bei meinen ca. 75 Kg.. Am Garda ist schon deutlich zu merken, daß der LRS nicht der steifste ist, aber was Wunder. Hab mir jetzt einen DT LRS gehölt (ja den für 300,--) und der ist doch merklich steifer, aber auch schwerer. Da merkt man die Gabelverwindung (SID) doch gleich deutlicher ;)

Gruß
Robert
 
Jau , danke für die antworten euch allen !
Dann mache ich es einfach so ! Bis mitte der saison werde ich dann meine crosslands weiterfahren , dann lasse ich mir was schönes zusammenbauen . Mal sehen vieleicht etwas auf hope basis , in england bestellt !
Noch mal vielen dank ! Schön , das man sich nich immer den teuersten sch***ß kaufen muß .
Nikolay:bier:
 
Zurück