dt swiss 220 ssd +lockout

Registriert
11. Juni 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Oberursel/Taunus
Liebe dt swiss-user,

falls ihr auch Besitzer eines 220L (also mit lockout) seid:
Ist es eigendlich normal dass auch bei zugeschaltetem lockout der Dämpfer nicht absolut blockiert ist?
Also bei mir wirkt es wie eine starke Erhöhung der Federrate. Hat nun den Nachteil, dass das gute Stück immer noch zwei, drei mm wippt.

Danke Euch!

Forest
 
Das muss auch so sein. Bei Totalblock könnten schnell Schäden an Dämpfer oder, schlimmer, am Rahmen entstehen.
 
Wie stark darf oder sollte ein Dämpfer denn im LockOut einfedern ? Ich habe den Fox Float RL und habe das Gefühl, daß er viel zu weit einfedert. Es sind zwischen 1 und 2 cm ! Können es die Dichtungen sein ?
Kann ich den DT Swiss 210 auch an meinem Jekyll fahren ?
 
Meinst Du zwischen 1 und 2 cm gemessen am Dämpfer, Björn M? Das wäre schon gewaltig; entspricht ja ca. der Hälfte des Federwegs.
Schon die zwei mm an meinem DTswiss sind extrem nervend :mad: Immerhin gibt's bei dieser "lockout"-Federfunktion keinerlei Dämpfung. Gerade beim Bergabfahren schaukelt sich das System derart auf...das ist schlicht zum :wut:
Während der Hinterbau ohne lockout ruhig auf und nieder wippt ist er mit lo bockig am springen.
Ob der DTswiss in Dein Jekyll passt? Beim Jekyll ist doch der Dämpfer an der vorderen Befestigung auch li und re von Streben umgeben, oder? Der "Hauptkörper" taucht also zwischen die Streben ein wenn ich nicht falsch liege. Ich hab den Fox etwas schlanker in Erinnerung als den DTswiss.
Aber wenn Du magst mess ich mal den Durchmesser des DTswiss.

Forest
 
Ja stimmt, der Kolben geht ca. 1 bis 2 cm rein bei LockOut. Habe aber nicht das Gefühl, das der Dämpfer Luft verliert. Vielleicht LockOut defekt ?

Und nochmal ja, beim Jekyll ist das ja so eine Besonderheit mit dem hinteren Dämpfer. Da ist ja auch noch so ein Gewinde drum, mit dem man die Geometrie des Rahmens verstellen kann. Wahrscheinlich wirds nur 2 passende Dämpfer geben, wovon dann der Fox der bessere ist. Doofe Sache irgendwie.
 
Zurück